Wolfsburg und Frankfurt siegen im Titelrennen

Titelverteidiger VfL Wolfsburg und der 1. FFC Frankfurt wurden in den vorgezogenen Partien des 21. Spieltages ihrer Favoritenrolle in der Allianz Frauen-Bundesliga gerecht und legten mit Siegen im Rennen um den Meistertitel vor. Die Wolfsburgerinnen gewannen 4:0 (1:0) gegen die SGS Essen und zeigten damit eine gute Reaktion auf die bittere 0:2-Niederlage gegen Paris St. Germain im Hinspiel des Halbfinales in der Women's Champions League.

Auch Verfolger Frankfurt überzeugte vor heimischer Kulisse gegen 1899 Hoffenheim und siegte 4:0 (1:0). Die Hessinnen bestätigten damit ihren derzeitigen Lauf und überzeugten wie schon beim 7:0 im Champions-League-Halbfinale gegen Bröndby IF am vergangenen Sonntag.

Wolfsburg bleibt an der Spitze

Dank des Sieges bleibt die Mannschaft von Trainer Ralf Kellermann weiterhin auf Titelkurs. Die Wolfsburgerinnen liegen mit 54 Punkten an der Tabellenspitze und haben die Titelverteidigung somit immer noch in eigener Hand. Frankfurt klettert vorerst mit 52 Punkten auf Rang zwei und bleibt dem Spitzenreiter auf den Fersen. Allerdings hat Bayern München am Wochenende die Chance den zweiten Platz durch einen Sieg in Herford zurück zu erobern.

Im Stadion Essen zeigte Wolfsburg von Beginn an ein starkes Spiel. Von der Niederlage am letzten Samstag gegen Paris war den Spielerinnen nichts mehr anzumerken. Mit Ehrgeiz und Siegeswillen konzentrierte sich der VfL auf einen Erfolg gegen den Tabellenfünften. Bereits nach fünf Minuten erzielte Vanessa Bernauer den Führungstreffer für die Gäste. Die Essenerinnen standen in Folge der ersten Halbzeit sehr tief, ließen die Gäste das Spiel machen und lauerten auf Konter. Martina Müller, Caroline Hansen und erneut Bernauer hatten den zweiten Treffer für Wolfsburg auf dem Fuß, vergaben jedoch ihre guten Chancen vor der Pause.

Doppelpack von Popp

Nach dem Wiederanpfiff fand die SGS Essen zuerst gut ins Spiel und setzte den VfL für kurze Zeit ungewohnt unter Druck. Doch die Wolfsburgerinnen zeigten sich unbeeindruckt und legten zügig mit einem zweiten Treffer nach. So war es Nationalspielerin Alexandra Popp, die zum 2:0 verwandelte (54.). Nach einem Freistoß von der Mittellinie köpfte die Stürmerin den Ball aus fünf Metern erneut über die Linie und machten ihren Doppelpack perfekt (64.). Die Gäste spielten nun beflügelt auf und nur drei Minuten später traf Yūki Ōgimi zum 4:0-Endstand (67.).

Sasic und Marozsán treffen für Frankfurt

Im Frankfurter Stadion am Brentanobad machte die Mannschaft von Trainer Colin Bell im zweiten Spiel am Mittwochabend ebenfalls eine souveräne Partie. Von den vergangenen Siegen in der Champions League und der Frauen-Bundesliga beflügelt, spielten die Hessinnen offensiv nach vorne. Die Nationalspielerinnen Celia Sasic (5.) und Dzsenifer Marozsán (24.) brachten die Hausherrinnen mit ihren Treffern in der ersten Halbzeit in Führung. Im zweiten Durchgang war es Verónica Boquete, die mit ihrem Doppelpack (59. und 72.) den verdienten und unangefochtenen Sieg für Frankfurt perfekt machte.

Für beide Mannschaften steht nun am Wochenende das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League auf dem Programm. Die Frankfurterinnen müssen am Samstag (ab 12 Uhr) in Bröndby antreten. Der VfL Wolfsburg kämpft am Sonntag (ab 18 Uhr) in Paris um den Einzug ins Finale am 14. Mai in Berlin.

In der Allianz Frauen-Bundesliga kommt es dann am 10. Mai (ab 14 Uhr) am 22. Spieltag zum großen Showdown um den Meistertitel, wenn sich Frankfurt und Wolfsburg im direkten Duell gegenüberstehen. Als dritte Mannschaften im Titelrennen spielen die Bayern am letzten Spieltag gegen die SGS Essen.

[sid/eh]

Titelverteidiger VfL Wolfsburg und der 1. FFC Frankfurt wurden in den vorgezogenen Partien des 21. Spieltages ihrer Favoritenrolle in der Allianz Frauen-Bundesliga gerecht und legten mit Siegen im Rennen um den Meistertitel vor. Die Wolfsburgerinnen gewannen 4:0 (1:0) gegen die SGS Essen und zeigten damit eine gute Reaktion auf die bittere 0:2-Niederlage gegen Paris St. Germain im Hinspiel des Halbfinales in der Women's Champions League.

Auch Verfolger Frankfurt überzeugte vor heimischer Kulisse gegen 1899 Hoffenheim und siegte 4:0 (1:0). Die Hessinnen bestätigten damit ihren derzeitigen Lauf und überzeugten wie schon beim 7:0 im Champions-League-Halbfinale gegen Bröndby IF am vergangenen Sonntag.

Wolfsburg bleibt an der Spitze

Dank des Sieges bleibt die Mannschaft von Trainer Ralf Kellermann weiterhin auf Titelkurs. Die Wolfsburgerinnen liegen mit 54 Punkten an der Tabellenspitze und haben die Titelverteidigung somit immer noch in eigener Hand. Frankfurt klettert vorerst mit 52 Punkten auf Rang zwei und bleibt dem Spitzenreiter auf den Fersen. Allerdings hat Bayern München am Wochenende die Chance den zweiten Platz durch einen Sieg in Herford zurück zu erobern.

Im Stadion Essen zeigte Wolfsburg von Beginn an ein starkes Spiel. Von der Niederlage am letzten Samstag gegen Paris war den Spielerinnen nichts mehr anzumerken. Mit Ehrgeiz und Siegeswillen konzentrierte sich der VfL auf einen Erfolg gegen den Tabellenfünften. Bereits nach fünf Minuten erzielte Vanessa Bernauer den Führungstreffer für die Gäste. Die Essenerinnen standen in Folge der ersten Halbzeit sehr tief, ließen die Gäste das Spiel machen und lauerten auf Konter. Martina Müller, Caroline Hansen und erneut Bernauer hatten den zweiten Treffer für Wolfsburg auf dem Fuß, vergaben jedoch ihre guten Chancen vor der Pause.

Doppelpack von Popp

Nach dem Wiederanpfiff fand die SGS Essen zuerst gut ins Spiel und setzte den VfL für kurze Zeit ungewohnt unter Druck. Doch die Wolfsburgerinnen zeigten sich unbeeindruckt und legten zügig mit einem zweiten Treffer nach. So war es Nationalspielerin Alexandra Popp, die zum 2:0 verwandelte (54.). Nach einem Freistoß von der Mittellinie köpfte die Stürmerin den Ball aus fünf Metern erneut über die Linie und machten ihren Doppelpack perfekt (64.). Die Gäste spielten nun beflügelt auf und nur drei Minuten später traf Yūki Ōgimi zum 4:0-Endstand (67.).

Sasic und Marozsán treffen für Frankfurt

Im Frankfurter Stadion am Brentanobad machte die Mannschaft von Trainer Colin Bell im zweiten Spiel am Mittwochabend ebenfalls eine souveräne Partie. Von den vergangenen Siegen in der Champions League und der Frauen-Bundesliga beflügelt, spielten die Hessinnen offensiv nach vorne. Die Nationalspielerinnen Celia Sasic (5.) und Dzsenifer Marozsán (24.) brachten die Hausherrinnen mit ihren Treffern in der ersten Halbzeit in Führung. Im zweiten Durchgang war es Verónica Boquete, die mit ihrem Doppelpack (59. und 72.) den verdienten und unangefochtenen Sieg für Frankfurt perfekt machte.

Für beide Mannschaften steht nun am Wochenende das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League auf dem Programm. Die Frankfurterinnen müssen am Samstag (ab 12 Uhr) in Bröndby antreten. Der VfL Wolfsburg kämpft am Sonntag (ab 18 Uhr) in Paris um den Einzug ins Finale am 14. Mai in Berlin.

In der Allianz Frauen-Bundesliga kommt es dann am 10. Mai (ab 14 Uhr) am 22. Spieltag zum großen Showdown um den Meistertitel, wenn sich Frankfurt und Wolfsburg im direkten Duell gegenüberstehen. Als dritte Mannschaften im Titelrennen spielen die Bayern am letzten Spieltag gegen die SGS Essen.