WM-Viertelfinale: Klassiker gegen Brasilien

Europameister gegen Südamerikameister, ein Klassiker auch im Frauenfußball: Mit zwei Siegen und einem Unentschieden haben sich die deutschen U 17-Juniorinnen als Gruppenerster fürs Viertelfinale bei der Weltmeisterschaft in Aserbaidschan qualifiziert. In der Runde der letzten Acht treffen sie heute (ab 14 Uhr, live bei Eurosport) auf Brasilien. Entsprechend groß ist die Vorfreude bei Anouschka Bernhard: "Wenn Deutschland auf Brasilien trifft, freut sich jeder Fußballfan."

Die deutsche Aufstellung gegen Brasilien: Frohms - Tietge, Lückel, Jaser, Meister - Panfil, Meißner - Beil, Däbritz, Knaak - Bremer

Die DFB-Trainerin erwartet "ein spannendes Spiel auf sehr hohem Niveau gegen einen starken Gegner". Ihr brasilianischer Kollege Elvaldo Erlacher zeigt ebenso großen Respekt: "Beide Mannschaften sind sehr stark. Es wird eng wie immer, wenn Deutschland und Brasilien gegeneinander spielen."

Im Fokus dürften die Offensivreihen beider Mannschaften stehen. Brasilien erzielte in drei Spielen fünf Tore, die DFB-Auswahl sogar acht. "Die Spielphilosophie der beiden Mannschaften ähneln sich sehr", sagt Erlacher. "Wir wollen versuchen, über unsere Offensive zum Erfolg zu kommen." Überrascht ist Bernhard darüber nicht: "Die Art und Weise der Brasilianerinnen haben wir analysiert. Wir kennen die Gefahren, und wir kennen unsere Chancen."

Auf die eigene Fitness verlassen

Seit Montag befindet sich das DFB-Team in Baku, um sich auf das Spiel vorzubereiten. Nach einer regenerativen Einheit haben die U 17-Juniorinnen die Zeit intensiv genutzt, um die Fehler zu analysieren und sich gezielt auf den Gegner vorzubereiten. Dabei freut sich Bernhard besonders über die körperliche Verfassung ihrer Mannschaft: "Körperliche Fitness ist sehr wichtig. Es ist erfreulich, dass die Mannschaft vor allem in den Spielen gegen China und Uruguay zum Ende noch mal nachlegen konnte."

Dies könnte auch im Spiel gegen Brasilien der entscheidende Faktor werden, auch wenn es keine Verlängerung geben kann - denn bei einem Unentschieden nach 90 Minuten geht es direkt ins Elfmeterschießen. "Ich hoffe, dass die Mannschaft zu der Nervenstärke zurückfindet, die sie bei der Europameisterschaft an den Tag gelegt hat", sagt die DFB-Trainerin. "Dann wird es richtig schwer für Brasilien."

Streng und Lückel droht Sperre



[bild1]

Europameister gegen Südamerikameister, ein Klassiker auch im Frauenfußball: Mit zwei Siegen und einem Unentschieden haben sich die deutschen U 17-Juniorinnen als Gruppenerster fürs Viertelfinale bei der Weltmeisterschaft in Aserbaidschan qualifiziert. In der Runde der letzten Acht treffen sie heute (ab 14 Uhr, live bei Eurosport) auf Brasilien. Entsprechend groß ist die Vorfreude bei Anouschka Bernhard: "Wenn Deutschland auf Brasilien trifft, freut sich jeder Fußballfan."

Die deutsche Aufstellung gegen Brasilien: Frohms - Tietge, Lückel, Jaser, Meister - Panfil, Meißner - Beil, Däbritz, Knaak - Bremer

Die DFB-Trainerin erwartet "ein spannendes Spiel auf sehr hohem Niveau gegen einen starken Gegner". Ihr brasilianischer Kollege Elvaldo Erlacher zeigt ebenso großen Respekt: "Beide Mannschaften sind sehr stark. Es wird eng wie immer, wenn Deutschland und Brasilien gegeneinander spielen."

Im Fokus dürften die Offensivreihen beider Mannschaften stehen. Brasilien erzielte in drei Spielen fünf Tore, die DFB-Auswahl sogar acht. "Die Spielphilosophie der beiden Mannschaften ähneln sich sehr", sagt Erlacher. "Wir wollen versuchen, über unsere Offensive zum Erfolg zu kommen." Überrascht ist Bernhard darüber nicht: "Die Art und Weise der Brasilianerinnen haben wir analysiert. Wir kennen die Gefahren, und wir kennen unsere Chancen."

Auf die eigene Fitness verlassen

Seit Montag befindet sich das DFB-Team in Baku, um sich auf das Spiel vorzubereiten. Nach einer regenerativen Einheit haben die U 17-Juniorinnen die Zeit intensiv genutzt, um die Fehler zu analysieren und sich gezielt auf den Gegner vorzubereiten. Dabei freut sich Bernhard besonders über die körperliche Verfassung ihrer Mannschaft: "Körperliche Fitness ist sehr wichtig. Es ist erfreulich, dass die Mannschaft vor allem in den Spielen gegen China und Uruguay zum Ende noch mal nachlegen konnte."

Dies könnte auch im Spiel gegen Brasilien der entscheidende Faktor werden, auch wenn es keine Verlängerung geben kann - denn bei einem Unentschieden nach 90 Minuten geht es direkt ins Elfmeterschießen. "Ich hoffe, dass die Mannschaft zu der Nervenstärke zurückfindet, die sie bei der Europameisterschaft an den Tag gelegt hat", sagt die DFB-Trainerin. "Dann wird es richtig schwer für Brasilien."

[bild2]

Streng und Lückel droht Sperre

Die deutsche Mannschaft geht mit zwei vorbelasteten Spielerinnen ins Viertelfinale, die Mittelfeldspielerin Daria Streng und Innenverteidigerin Lena Lückel dürfen keine weitere Gelbe Karte kassieren, andernfalls wären sie im Halbfinale gesperrt. Einfluss auf das Spielgeschehen hat dies aber nicht. "Wir wollen dieses Spiel gewinnen und werden alles geben", so Streng.

Darüber hinaus haben die DFB-Juniorinnen einen weiteren besonderen Motivationsgrund. "Es ist nicht nur ein WM-Viertelfinale, sondern auch der Geburtstag unserer Trainerin", sagt Vivien Beil. "Als Mannschaft haben wir uns daher vorgenommen, ihr ein besonderes Geschenk zu machen und gegen Brasilien zu gewinnen."

Bernhard selbst sagt: "Mein größter Wunsch ist, dass die Mannschaft zeigt, wozu sie in der Lage ist. Dann werden wir nicht am nächsten Tag nach Hause fahren. Für mich ist der Geburtstag ein Tag wie jeder andere, aber natürlich wäre ein Sieg gegen Brasilien ein tolles Geschenk." Um dann am Dienstag in Baku gegen Nordkorea spielen zu dürfen. Die Asiatinnen haben Kanada im Viertelfinale mit 2:1 besiegt.