WM-Analyse 2014, Teil I: Comeback der Dreierkette

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal "Mein Fußball" auf DFB.de bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute: Comeback der Dreierkette beim WM-Turnier

Der Deutsche Fußball-Bund analysiert seit vielen Jahren detailliert den internationalen Top-Fußball, um möglichst frühzeitig voraussagen zu können, auf was wir unsere Top-Spieler von morgen vorbereiten müssen. Das umfasst auch eine sorgfältige Auswertung aller großen Turniere, wie eben die Analyse der WM 2014 in Brasilien.

In diesem ersten von insgesamt drei Teilen über WM-Trends geht es um das Spiel mit der Dreierkette: Hier gibt es mehr dazu.Vier Achtelfinalisten spielten mit eben einer Dreierkette, die je nach WM-Team aber unterschiedlich interpretiert wurde.

[na]

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal "Mein Fußball" auf DFB.de bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute: Comeback der Dreierkette beim WM-Turnier

Der Deutsche Fußball-Bund analysiert seit vielen Jahren detailliert den internationalen Top-Fußball, um möglichst frühzeitig voraussagen zu können, auf was wir unsere Top-Spieler von morgen vorbereiten müssen. Das umfasst auch eine sorgfältige Auswertung aller großen Turniere, wie eben die Analyse der WM 2014 in Brasilien.

In diesem ersten von insgesamt drei Teilen über WM-Trends geht es um das Spiel mit der Dreierkette: Hier gibt es mehr dazu.Vier Achtelfinalisten spielten mit eben einer Dreierkette, die je nach WM-Team aber unterschiedlich interpretiert wurde.