Wiesbadener Stadion nun "Helmut-Schön-Sportpark"

Große Ehre für den "Mann mit der Mütze": Im Gedenken an den ehemaligen Bundestrainer Helmut Schön benennt die Stadt Wiesbaden das Stadion an der Berliner Straße in "Helmut-Schön-Sportpark" um.

Bei der offiziellen Umbenennung des Stadions wurde am Dienstag das Eingangsschild des neuen Sportparks enthüllt. Vom 8. September bis 5. Oktober findet zudem im Wiesbadener Rathaus die Ausstellung "Helmut, Schön war's - Ein Leben mit Kick" statt.

Mit mehreren Schwerpunktthemen stellt die Ausstellung das Leben und Wirken von Helmut Schön dar. Neben seiner sportlichen Karriere - unter anderem führte Schön die Nationalmannschaft zum Titelgewinn bei der Weltmeisterschaft 1974 im eigenen Land - wird auch sein Verhältnis zu seiner Wahlheimat Wiesbaden geschildert.

Anschaulich gemacht wird das Leben von Helmut Schön durch rund 60 Ausstellungsstücke, unter anderem die markante Mütze des früheren Bundestrainers und eine Nachbildung des Weltmeisterpokals von 1974.

[mg]

[bild1]

Große Ehre für den "Mann mit der Mütze": Im Gedenken an den ehemaligen Bundestrainer Helmut Schön benennt die Stadt Wiesbaden das Stadion an der Berliner Straße in "Helmut-Schön-Sportpark" um.

Bei der offiziellen Umbenennung des Stadions wurde am Dienstag das Eingangsschild des neuen Sportparks enthüllt. Vom 8. September bis 5. Oktober findet zudem im Wiesbadener Rathaus die Ausstellung "Helmut, Schön war's - Ein Leben mit Kick" statt.

[bild2]

Mit mehreren Schwerpunktthemen stellt die Ausstellung das Leben und Wirken von Helmut Schön dar. Neben seiner sportlichen Karriere - unter anderem führte Schön die Nationalmannschaft zum Titelgewinn bei der Weltmeisterschaft 1974 im eigenen Land - wird auch sein Verhältnis zu seiner Wahlheimat Wiesbaden geschildert.

Anschaulich gemacht wird das Leben von Helmut Schön durch rund 60 Ausstellungsstücke, unter anderem die markante Mütze des früheren Bundestrainers und eine Nachbildung des Weltmeisterpokals von 1974.