Weltrangliste: Deutschland weiter Zweiter

Die deutsche Nationalmannschaft wird in der Weltrangliste des Weltverbandes FIFA weiter an Nummer zwei hinter Welt- und Europameister Spanien geführt, Dritter bleibt Argentinien. Auf den vierten Platz verbesserte sich Portugal, Gruppengegner des Teams von Bundestrainer Joachim Löw bei der WM im kommenden Sommer in Brasilien. Kolumbien rutschte auf den fünften Rang ab.

Den größten Sprung in den Top Ten machte die Schweiz von acht auf sechs. Um 14 Plätze verbesserten sich St. Vincent und die Grenadinen (von 155 auf 141). Größte Verlierer sind Mali (von 40 auf 59) und Togo (von 71 auf 90).

Die Top 20 der FIFA-Weltrangliste

1. Spanien (1506 Punkte)
2. Deutschland (1314)
3. Argentinien (1255)
4. Portugal (1219)
5. Kolumbien (1211)
6. Schweiz (1159)
7. Uruguay (1157)
8. Italien (1135)
9. Brasilien (1125)
10. Niederlande (1122)
11. Belgien (1117)
12. Griechenland (1084)
13. USA (1044)
14. Chile (1038)
15. England (1032)
16. Kroatien (966)
17. Bosnien-Herzegowina (919)
18. Ukraine (917)
18. Frankreich (917)
20. Dänemark (907)

Das meinen DFB.de-User:

"Die ersten beiden halten sich sehr konstant! Wollen wir hoffen, dass die Jungs von Jogi Löw bei der WM den Spieß umdrehen können!" (Elfriede Jirges, Klosterneuburg)

[fifa]

Die deutsche Nationalmannschaft wird in der Weltrangliste des Weltverbandes FIFA weiter an Nummer zwei hinter Welt- und Europameister Spanien geführt, Dritter bleibt Argentinien. Auf den vierten Platz verbesserte sich Portugal, Gruppengegner des Teams von Bundestrainer Joachim Löw bei der WM im kommenden Sommer in Brasilien. Kolumbien rutschte auf den fünften Rang ab.

Den größten Sprung in den Top Ten machte die Schweiz von acht auf sechs. Um 14 Plätze verbesserten sich St. Vincent und die Grenadinen (von 155 auf 141). Größte Verlierer sind Mali (von 40 auf 59) und Togo (von 71 auf 90).

Die Top 20 der FIFA-Weltrangliste

1. Spanien (1506 Punkte)
2. Deutschland (1314)
3. Argentinien (1255)
4. Portugal (1219)
5. Kolumbien (1211)
6. Schweiz (1159)
7. Uruguay (1157)
8. Italien (1135)
9. Brasilien (1125)
10. Niederlande (1122)
11. Belgien (1117)
12. Griechenland (1084)
13. USA (1044)
14. Chile (1038)
15. England (1032)
16. Kroatien (966)
17. Bosnien-Herzegowina (919)
18. Ukraine (917)
18. Frankreich (917)
20. Dänemark (907)

Das meinen DFB.de-User:

"Die ersten beiden halten sich sehr konstant! Wollen wir hoffen, dass die Jungs von Jogi Löw bei der WM den Spieß umdrehen können!" (Elfriede Jirges, Klosterneuburg)