VfB: Alexander Schmidt ist Nachwuchschef

Alexander Schmidt (47), früher Trainer beim TSV 1860 München und beim SSV Jahn Regensburg, wird ab dem 1. Juni neuer Nachwuchschef beim VfB Stuttgart. Bei der U 19 des FC Energie Cottbus hat Ex-Profi Andreas Richter die Trainingsleitung übernommen, der VfL Bochum konnte das nächste Toptalent an sich binden und Rot-Weiss Essen muss Abwehrspieler Timo Becker ersetzen. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

VfB Stuttgart: Der VfB Stuttgart stellt sich im Juniorenbereich neu auf. Alexander Schmidt übernimmt ab dem 1. Juli die neu geschaffene Stelle des alleinigen Nachwuchschefs bei den Schwaben. Der 47-Jährige, der seit Beginn dieser Spielzeit als VfB-Scout tätig ist, komplettiert in seiner neuen Funktion die Sportliche Leitung des Klubs. Diese setzt sich künftig außerdem aus dem Sportvorstand Robin Dutt, Sportmanager Joachim Cast und Cheftrainer Jürgen Kramny zusammen. Michael Gentner übernimmt das Amt des Sportlichen Leiters im Bereich von der U 19 bis zur U 11. Er war zuvor in dieser Funktion für die Altersklassen U 16 und jünger verantwortlich. "Seine Aufgabe wird vor darin bestehen, eine einheitliche Spielkonzeption für die Nachwuchsmannschaften zu schaffen", sagt Robin Dutt. Komplettiert wird das Team von Markus Rüdt (Leiter des Nachwuchsleistungszentrums) und Oliver Otto (Leiter Bildung und Erziehung). Alexander Schmidt war früher unter anderem Cheftrainer beim TSV 1860 München und SSV Jahn Regensburg.

VfL Bochum: Zweitligist VfL Bochum hat das nächste Toptalent vertraglich an sich gebunden. Evangelos Pavlidis, griechischer U 19-Nationalspieler, unterschrieb nun seinen ersten Profivertrag. Der Kontrakt ist bis zum 30. Juni 2019 datiert. Seit Februar 2015 spielt der inzwischen 17-jährige Pavlidis an der Castroper Straße und nimmt seit dieser Saison regelmäßig am Trainings- und Spielbetrieb der Profis teil. Bislang hat er 21 Spiele (zwölf Tore) in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga bestritten. "Wir haben seine Entwicklungsschritte hier beim VfL aufmerksam verfolgt und sind der festen Ansicht, dass Vangelis das Potenzial besitzt, um den Sprung in den Lizenzkader zu schaffen", sagt VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter. Pavlidis ist nach Gökhan Gül, Cagatay Kader und Görkem Saglam bereits der vierte Spieler aus dem VfL-Talentwerk, der zur kommenden Saison einen Profivertrag unterzeichnet hat.

FC Energie Cottbus: Die U 19 des FC Energie Cottbus, die nach dem überraschenden 2:1 gegen RB Leipzig unmittelbar vor dem Erreichen des Klassenverbleibs in der Staffel Nord/Nordost steht, bestreitet den Saisonendspurt ohne ihren bisherigen Trainer. Sebastian Abt, der die A-Junioren der Lausitzer im Vorjahr zum Aufstieg in die Bundesliga und in das Finale um den DFB-Junioren-Vereinspokal geführt hatte (0:1 gegen Gastgeber Hertha BSC), unterstützt ab sofort den neuen Energie-Cheftrainer Claus-Dieter "Pele" Wollitz bei der ersten Mannschaft als Assistent. Die Trainingsleitung bei der U 19 übernimmt deshalb Abts Co-Trainer Andreas Richter (38). Der gebürtige Cottbuser war als Profi unter anderem für Rot-Weiß Erfurt, die TuS Koblenz und den Chemnitzer FC am Ball. Bis März 2015 hatte er den VfB Auerbach in der Regionalliga Nordost trainiert, ehe er zu Saisonbeginn zu seinem Heimatverein zurückgekehrt war. Beim FC Energie traf Richter unter anderem auf seinen früheren Mitspieler und jetzigen Nachwuchschef Matthias Heidrich.

Eintracht Braunschweig: Im Abstiegskampf muss Eintracht Braunschweig voraussichtlich mehrere Wochen ohne Luka Szagun auskommen. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich bei der jüngsten 2:6-Derbyniederlage gegen den VfL Wolfsburg eine schmerzhafte Schulterprellung zu. "Auch die Bänder an der Halswirbelsäule sind betroffen", sagt Eintracht-Trainer Sascha Eickel zu DFB.de. Außerdem wird Torhüter Krystian Wozniak (Gelb-Rote Karte) die Partie am Sonntag (11 Uhr) beim direkten Konkurrenten Holstein Kiel verpassen. Kurios: Wozniak hatte gegen den VfL zwei Foulelfmeter verursacht.

Rot-Weiss Essen: Wegen einer Einblutung im Adduktorenbereich muss Timo Becker, Abwehrspieler bei Rot-Weiss Essen, einige Tage mit dem Training aussetzen. Der 19-Jährige, der in dieser Saison auch schon zwei Punktspiel-Einsätze für die erste Mannschaft der Essener absolviert hatte und ab dem 1. Juli fest in den Regionalliga-Kader aufrücken wird, war im Spiel beim 1. FC Köln (0:0) bereits vor der Pause verletzungsbedingt ausgewechselt worden. Für das Derby am Samstag (ab 11 Uhr) gegen den Wuppertaler SV fällt Becker definitiv aus. RWE-Trainer Robin Krüger hofft jedoch, dass der Leistungsträger rechtzeitig zum Niederrheinpokal-Halbfinale gegen den Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach am Mittwoch, 20. April (ab 19 Uhr), wieder fit ist.

Eintracht Frankfurt: Ex-Profi Alexander Schur, U 19-Trainer bei Eintracht Frankfurt, muss bis zum Saisonende ohne Torhüter Eric Gründemann planen. Der 17-Jährige hatte sich im Training einen Wadenbeinbruch zugezogen und sich dabei auch gleich mehrere Bänder gerissen. Deshalb wird B-Junioren-Torhüter Julian Bauer bis zum Ende der Saison zur U 19 der Hessen aufrücken. Die Eintracht, die nach dem 0:4 beim 1. FC Saarbrücken auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht ist, hat am Samstag (ab 14 Uhr) Heimrecht gegen den Aufsteiger und direkten Konkurrenten 1. FC Heidenheim 1846.

[mspw]

Alexander Schmidt (47), früher Trainer beim TSV 1860 München und beim SSV Jahn Regensburg, wird ab dem 1. Juni neuer Nachwuchschef beim VfB Stuttgart. Bei der U 19 des FC Energie Cottbus hat Ex-Profi Andreas Richter die Trainingsleitung übernommen, der VfL Bochum konnte das nächste Toptalent an sich binden und Rot-Weiss Essen muss Abwehrspieler Timo Becker ersetzen. Die DFB.de-Splitter aus der A-Junioren-Bundesliga.

VfB Stuttgart: Der VfB Stuttgart stellt sich im Juniorenbereich neu auf. Alexander Schmidt übernimmt ab dem 1. Juli die neu geschaffene Stelle des alleinigen Nachwuchschefs bei den Schwaben. Der 47-Jährige, der seit Beginn dieser Spielzeit als VfB-Scout tätig ist, komplettiert in seiner neuen Funktion die Sportliche Leitung des Klubs. Diese setzt sich künftig außerdem aus dem Sportvorstand Robin Dutt, Sportmanager Joachim Cast und Cheftrainer Jürgen Kramny zusammen. Michael Gentner übernimmt das Amt des Sportlichen Leiters im Bereich von der U 19 bis zur U 11. Er war zuvor in dieser Funktion für die Altersklassen U 16 und jünger verantwortlich. "Seine Aufgabe wird vor darin bestehen, eine einheitliche Spielkonzeption für die Nachwuchsmannschaften zu schaffen", sagt Robin Dutt. Komplettiert wird das Team von Markus Rüdt (Leiter des Nachwuchsleistungszentrums) und Oliver Otto (Leiter Bildung und Erziehung). Alexander Schmidt war früher unter anderem Cheftrainer beim TSV 1860 München und SSV Jahn Regensburg.

VfL Bochum: Zweitligist VfL Bochum hat das nächste Toptalent vertraglich an sich gebunden. Evangelos Pavlidis, griechischer U 19-Nationalspieler, unterschrieb nun seinen ersten Profivertrag. Der Kontrakt ist bis zum 30. Juni 2019 datiert. Seit Februar 2015 spielt der inzwischen 17-jährige Pavlidis an der Castroper Straße und nimmt seit dieser Saison regelmäßig am Trainings- und Spielbetrieb der Profis teil. Bislang hat er 21 Spiele (zwölf Tore) in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga bestritten. "Wir haben seine Entwicklungsschritte hier beim VfL aufmerksam verfolgt und sind der festen Ansicht, dass Vangelis das Potenzial besitzt, um den Sprung in den Lizenzkader zu schaffen", sagt VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter. Pavlidis ist nach Gökhan Gül, Cagatay Kader und Görkem Saglam bereits der vierte Spieler aus dem VfL-Talentwerk, der zur kommenden Saison einen Profivertrag unterzeichnet hat.

FC Energie Cottbus: Die U 19 des FC Energie Cottbus, die nach dem überraschenden 2:1 gegen RB Leipzig unmittelbar vor dem Erreichen des Klassenverbleibs in der Staffel Nord/Nordost steht, bestreitet den Saisonendspurt ohne ihren bisherigen Trainer. Sebastian Abt, der die A-Junioren der Lausitzer im Vorjahr zum Aufstieg in die Bundesliga und in das Finale um den DFB-Junioren-Vereinspokal geführt hatte (0:1 gegen Gastgeber Hertha BSC), unterstützt ab sofort den neuen Energie-Cheftrainer Claus-Dieter "Pele" Wollitz bei der ersten Mannschaft als Assistent. Die Trainingsleitung bei der U 19 übernimmt deshalb Abts Co-Trainer Andreas Richter (38). Der gebürtige Cottbuser war als Profi unter anderem für Rot-Weiß Erfurt, die TuS Koblenz und den Chemnitzer FC am Ball. Bis März 2015 hatte er den VfB Auerbach in der Regionalliga Nordost trainiert, ehe er zu Saisonbeginn zu seinem Heimatverein zurückgekehrt war. Beim FC Energie traf Richter unter anderem auf seinen früheren Mitspieler und jetzigen Nachwuchschef Matthias Heidrich.

Eintracht Braunschweig: Im Abstiegskampf muss Eintracht Braunschweig voraussichtlich mehrere Wochen ohne Luka Szagun auskommen. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich bei der jüngsten 2:6-Derbyniederlage gegen den VfL Wolfsburg eine schmerzhafte Schulterprellung zu. "Auch die Bänder an der Halswirbelsäule sind betroffen", sagt Eintracht-Trainer Sascha Eickel zu DFB.de. Außerdem wird Torhüter Krystian Wozniak (Gelb-Rote Karte) die Partie am Sonntag (11 Uhr) beim direkten Konkurrenten Holstein Kiel verpassen. Kurios: Wozniak hatte gegen den VfL zwei Foulelfmeter verursacht.

Rot-Weiss Essen: Wegen einer Einblutung im Adduktorenbereich muss Timo Becker, Abwehrspieler bei Rot-Weiss Essen, einige Tage mit dem Training aussetzen. Der 19-Jährige, der in dieser Saison auch schon zwei Punktspiel-Einsätze für die erste Mannschaft der Essener absolviert hatte und ab dem 1. Juli fest in den Regionalliga-Kader aufrücken wird, war im Spiel beim 1. FC Köln (0:0) bereits vor der Pause verletzungsbedingt ausgewechselt worden. Für das Derby am Samstag (ab 11 Uhr) gegen den Wuppertaler SV fällt Becker definitiv aus. RWE-Trainer Robin Krüger hofft jedoch, dass der Leistungsträger rechtzeitig zum Niederrheinpokal-Halbfinale gegen den Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach am Mittwoch, 20. April (ab 19 Uhr), wieder fit ist.

Eintracht Frankfurt: Ex-Profi Alexander Schur, U 19-Trainer bei Eintracht Frankfurt, muss bis zum Saisonende ohne Torhüter Eric Gründemann planen. Der 17-Jährige hatte sich im Training einen Wadenbeinbruch zugezogen und sich dabei auch gleich mehrere Bänder gerissen. Deshalb wird B-Junioren-Torhüter Julian Bauer bis zum Ende der Saison zur U 19 der Hessen aufrücken. Die Eintracht, die nach dem 0:4 beim 1. FC Saarbrücken auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht ist, hat am Samstag (ab 14 Uhr) Heimrecht gegen den Aufsteiger und direkten Konkurrenten 1. FC Heidenheim 1846.

###more###