UEFA eröffnet Verfahren gegen Türken

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat ein Verfahren gegen den türkischen Verband und türkische Spieler nach den Prügelszenen im Anschluss an das EM-Qualifikationsspiel der U 21-Junioren am Dienstag in Istanbul gegen den deutschen Nachwuchs (1:1) eröffnet. Die Kontroll- und Disziplinarkommission wird am 4. Dezember in Nyon über die Vorfälle verhandeln.

Dem türkischen Verband droht neben einer hohen Geldstrafe möglicherweise auch eine Platzsperre. Nicht nur einige deutsche Spieler, sondern auch der tschechische Schiedsrichter Michal Benes war von Wurfgeschossen, die nach dem Ausgleich und dem unmittelbar darauf folgenden Schlusspfiff auf den Rasen prasselten, getroffen worden. Außerdem leisteten sich türkische Ordnungskräfte tätliche Angriffe gegen deutsche Akteure. [as]


[bild1]Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat ein Verfahren gegen den türkischen Verband und türkische Spieler nach den Prügelszenen im Anschluss an das EM-Qualifikationsspiel der U 21-Junioren am Dienstag in Istanbul gegen den deutschen Nachwuchs (1:1) eröffnet. Die Kontroll- und Disziplinarkommission wird am 4. Dezember in Nyon über die Vorfälle verhandeln.



Dem türkischen Verband droht neben einer hohen Geldstrafe möglicherweise auch eine Platzsperre. Nicht nur einige deutsche
Spieler, sondern auch der tschechische Schiedsrichter Michal Benes war von Wurfgeschossen, die nach dem Ausgleich und dem
unmittelbar darauf folgenden Schlusspfiff auf den Rasen prasselten, getroffen worden. Außerdem leisteten sich türkische Ordnungskräfte tätliche Angriffe gegen deutsche Akteure.