U 19-Frauen besiegen Schottland zum Abschluss 3:0

Die U 19-Frauen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben auch das letzte Spiel im Rahmen der EM-Qualifikation gewonnen. Vor 2670 Zuschauern in Lübeck setzte sich das Team von DFB-Trainerin Maren Meinert 3:0 (1:0) gegen Schottland durch. Bereits vor der Begegnung hatte die deutsche Auswahl die Qualifikation für die EM-Endrunde in Island sicher.

Lisa Schwab erzielte bereits in der vierten Minute den Führungstreffer. Die Angreiferin des 1. FC Saarbrücken traf im Anschluss an eine Flanke von Monique Kerschowski. Auch in der Folge war die deutsche Mannschaft feldüberlegen. Stephanie Goddard scheiterte in der 12. Minute nach Vorarbeit von Isabel Kerschowski. In der 21. Minute war es Isabel Kerschowski, die auf Zuspiel von Goddard nur knapp über das Tor schoss.

Die deutsche Auswahl musste bereits in der ersten Halbzeit zweimal verletzungsbedingt auswechseln. Für die Torschützin Lisa Schwab (Außenbanddehnung) kam Nicole Banecki (21.), Torfrau Jana Burmeister wurde mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel ausgewechselt (35.). Für sie nahm Romina Holz den Platz zwischen den Pfosten ein.

Nach der Pause knüpfte die deutsche Mannschaft an die gute Leistung aus der ersten Halbzeit an. Die sehr aktive Stephanie Goddard traf nach schöner Einzelaktion nur den Pfosten des schottischen Gehäuses (61.). Drei Minuten später scheiterte Verteidigerin Pia Marxkord mit einem Fernschuss nach einer abgewehrten Ecke (64.). Per Handelfmeter erhöhte Goddard in der 82. Minute auf 2:0, ehe Isabel Kerschowski mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern für das 3:0 sorgte (90.).

Die deutsche Aufstellung: Burmeister (35. Holz) - Schmidt, Draws, Schiewe, Marxkord - M. Kerschowski, Bock - Goddard - Löwenberg (66. Wübbenhorst), I. Kerschowski, Schwab (21. Banecki).

"Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Wir haben über 90 Minuten gegen einen tiefstehenden Gegner unsere Möglichkeiten gesucht und sind mit den beiden Toren in der Schlussphase für unseren Einsatz belohnt worden. In der vergangenen Woche hat unsere Mannschaft großartige Werbung für den Frauenfußball betrieben", zog DFB-Trainerin Meinert ein positives Gesamtfazit.

In der zweiten Partie des Tages setzte sich Ungarn 3:1 (0:1) gegen Schweden durch. Nach dem Führungstreffer der Schwedinnen durch Petra Larsson (7.), drehte Ungarn nach der Pause die Begegnung. Zunächst glich Zsofia Racz aus (46.), ehe ein Eigentor der Schwedinnen für das 2:1 aus ungarischer Sicht sorgte. Den Schlusspunkt setzte Szanett Jakafsi mit ihrem Tor zum 3:1 (70.).

In der Tabelle weisen die deutschen Frauen am Ende neun Punkte auf. Platz zwei sicherte sich Ungarn mit vier Zählern, vor Schottland mit zwei Punkten. Schweden landete auf Rang vier mit einem Punkt.

Weitere Informationen zu den U 19-Frauen finden Sie hier.

[tw]

[bild1]

Die U 19-Frauen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben auch das letzte Spiel im Rahmen der EM-Qualifikation gewonnen. Vor 2670 Zuschauern in Lübeck setzte sich das Team von DFB-Trainerin Maren Meinert 3:0 (1:0) gegen Schottland durch. Bereits vor der Begegnung hatte die deutsche Auswahl die Qualifikation für die EM-Endrunde in Island sicher.

Lisa Schwab erzielte bereits in der vierten Minute den Führungstreffer. Die Angreiferin des 1. FC Saarbrücken traf im Anschluss an eine Flanke von Monique Kerschowski. Auch in der Folge war die deutsche Mannschaft feldüberlegen. Stephanie Goddard scheiterte in der 12. Minute nach Vorarbeit von Isabel Kerschowski. In der 21. Minute war es Isabel Kerschowski, die auf Zuspiel von Goddard nur knapp über das Tor schoss.

Die deutsche Auswahl musste bereits in der ersten Halbzeit zweimal verletzungsbedingt auswechseln. Für die Torschützin Lisa Schwab (Außenbanddehnung) kam Nicole Banecki (21.), Torfrau Jana Burmeister wurde mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel ausgewechselt (35.). Für sie nahm Romina Holz den Platz zwischen den Pfosten ein.

[bild2]

Nach der Pause knüpfte die deutsche Mannschaft an die gute Leistung aus der ersten Halbzeit an. Die sehr aktive Stephanie Goddard traf nach schöner Einzelaktion nur den Pfosten des schottischen Gehäuses (61.). Drei Minuten später scheiterte Verteidigerin Pia Marxkord mit einem Fernschuss nach einer abgewehrten Ecke (64.). Per Handelfmeter erhöhte Goddard in der 82. Minute auf 2:0, ehe Isabel Kerschowski mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern für das 3:0 sorgte (90.).

Die deutsche Aufstellung: Burmeister (35. Holz) - Schmidt, Draws, Schiewe, Marxkord - M. Kerschowski, Bock - Goddard - Löwenberg (66. Wübbenhorst), I. Kerschowski, Schwab (21. Banecki).

"Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Wir haben über 90 Minuten gegen einen tiefstehenden Gegner unsere Möglichkeiten gesucht und sind mit den beiden Toren in der Schlussphase für unseren Einsatz belohnt worden. In der vergangenen Woche hat unsere Mannschaft großartige Werbung für den Frauenfußball betrieben", zog DFB-Trainerin Meinert ein positives Gesamtfazit.

In der zweiten Partie des Tages setzte sich Ungarn 3:1 (0:1) gegen Schweden durch. Nach dem Führungstreffer der Schwedinnen durch Petra Larsson (7.), drehte Ungarn nach der Pause die Begegnung. Zunächst glich Zsofia Racz aus (46.), ehe ein Eigentor der Schwedinnen für das 2:1 aus ungarischer Sicht sorgte. Den Schlusspunkt setzte Szanett Jakafsi mit ihrem Tor zum 3:1 (70.).

In der Tabelle weisen die deutschen Frauen am Ende neun Punkte auf. Platz zwei sicherte sich Ungarn mit vier Zählern, vor Schottland mit zwei Punkten. Schweden landete auf Rang vier mit einem Punkt.

Weitere Informationen zu den U 19-Frauen finden Sie hier.