TWO: Richtige Entscheidungen sekundenschnell treffen

Was ist es nur, dass Spieler wie Mario Götze oder Lionel Messi von vielen anderen unterscheidet? Klar, das Talent. Natürlich, die Ballfertigkeit. Aber es gehört auch ihre Handlungsschnelligkeit dazu. Die Fähigkeit, in Sekundenbruchteilen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Abspielen oder selbst schießen, dribbeln oder den Doppelpass suchen? Optionen gibt es reichlich, aber Lösungen oft nur eine.

Zu den wichtigsten Voraussetzungen erfolgreichen Fußballspiels zählt die Fähigkeit, zu planen und abstrakt denken zu können. Denn gut ausgebildete exekutive Funktionen sind die Basis für eine schnelle Verarbeitung von Informationen und ermöglichen es dem Kicker, sich schnell an neue Situationen anzupassen.

Die Fähigkeit, das eigene Denken, das Verhalten und die Emotionen gezielt und schnell zu steuern, nennt man Selbstregulation. Ein Mensch bestimmt dies mit Hilfe der sogenannten exekutiven Gehirnfunktionen. Diese sind zwar zu einem großen Teil genetisch bedingt, lassen sich aber dennoch bis zu einem bestimmten Grad durch gezieltes Training verbessern. Und die Qualität der exekutiven Funktionen ist dabei vor allem bei Mannschaftssportarten von Bedeutung.

Welche Fähigkeiten noch eine Rolle spielen, wie man diese trainieren kann und wo bereits erste Erfolge zu verbuchen sind, zeigt Training und Wissen online.

[ps]

[bild1]

Was ist es nur, dass Spieler wie Mario Götze oder Lionel Messi von vielen anderen unterscheidet? Klar, das Talent. Natürlich, die Ballfertigkeit. Aber es gehört auch ihre Handlungsschnelligkeit dazu. Die Fähigkeit, in Sekundenbruchteilen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Abspielen oder selbst schießen, dribbeln oder den Doppelpass suchen? Optionen gibt es reichlich, aber Lösungen oft nur eine.

Zu den wichtigsten Voraussetzungen erfolgreichen Fußballspiels zählt die Fähigkeit, zu planen und abstrakt denken zu können. Denn gut ausgebildete exekutive Funktionen sind die Basis für eine schnelle Verarbeitung von Informationen und ermöglichen es dem Kicker, sich schnell an neue Situationen anzupassen.

Die Fähigkeit, das eigene Denken, das Verhalten und die Emotionen gezielt und schnell zu steuern, nennt man Selbstregulation. Ein Mensch bestimmt dies mit Hilfe der sogenannten exekutiven Gehirnfunktionen. Diese sind zwar zu einem großen Teil genetisch bedingt, lassen sich aber dennoch bis zu einem bestimmten Grad durch gezieltes Training verbessern. Und die Qualität der exekutiven Funktionen ist dabei vor allem bei Mannschaftssportarten von Bedeutung.

Welche Fähigkeiten noch eine Rolle spielen, wie man diese trainieren kann und wo bereits erste Erfolge zu verbuchen sind, zeigt Training und Wissen online.