Trainer-Umfrage: Wolfsburg wird Meister

Die zwölf Trainer der Frauen-Bundesliga sind sich weitestgehend einig: Triple-Gewinner VfL Wolfsburg ist auch in der Spielzeit 2013/2014 der Topfavorit auf den Titel. Dies ist das Ergebnis der von DFB.de geführten Trainer-Umfrage vor der neuen Saison, die am Samstag (ab 13 Uhr, live bei Eurosport) mit der Partie VfL Wolfsburg gegen den FC Bayern München startet.

Insgesamt neun der zwölf Trainer sehen den VfL am Ende der Saison an der Spitze. Vor einem Alleingang der Wolfsburger fürchten sich die Übungsleiter allerdings nicht: Der 1. FFC Frankfurt, der FC Bayern München und der 1. FFC Turbine Potsdam werden dafür sorgen, dass der Kampf um die Meisterschaft spannend bleibt, so der Tenor.

Hinter diesem Spitzenquartett erwarten die Trainer eine sehr ausgeglichene Frauen-Bundesliga, und auch der Kampf um den Klassenverbleib werde wieder spannend. Als Überraschungsteam der Saison haben die Trainer vor allem Bayer 04 Leverkusen auf dem Zettel. Für die Spielerin der Saison gibt es zahlreiche Vorschläge, die meisten erwarten von Europameisterin Lena Goeßling, dass sie der neuen Spielzeit ihren Stempel aufdrückt.

Schulte: "Es wird sehr wahrscheinlich noch spannender"

Vier Mannschaften werden mehrheitlich in der kommenden Spielzeit für den Meistertitel favorisiert. "Der Favoritenkreis ist aus meiner Sicht in diesem Jahr sehr groß. An erster Stelle nenne ich hier den Titelverteidiger VfL Wolfsburg und den 1.FFC Frankfurt, aber auch Turbine Potsdam und Bayern München sind für mich ernsthafte Meisterschaftskandidaten", lautet die Prognose von Sven Kahlert, dem Trainer des FCR 2001 Duisburg, der mit der Verpflichtung der dänischen Nationaltorhüterin Stina Lykke Petersen für Aufsehen gesorgt hat.

Für Kahlerts Kollegin Tanja Schulte vom BV Cloppenburg ist aufgrund dieser Favoritenkonstellation klar: "Es wird sehr wahrscheinlich noch spannender! Wolfsburg, Frankfurt, Potsdam und Bayern kämpfen um den Titel und die restlichen sieben Mannschaften werden noch enger zusammenrücken."

Goeßling hat das Zeug zum Star der Saison

Auf die Frage, welche Spielerinnen in der neuen Saison groß aufspielen werden, wurden von den Trainern insgesamt 15 Kandidatinnen genannt – ein Beleg für die spielerische Klasse, die die Frauen-Bundesliga zu bieten hat. Nach dem Europameistertitel der Frauen-Nationalmannschaft überrascht es dabei nicht, dass Spielerinnen der DFB-Auswahl in der Umfrage ganz vorne dabei sind: Lena Goeßling ist mit vier Stimmen der heißeste Tipp für den Star der Saison 2013/2014, dicht gefolgt von Lena Lotzen, Leonie Maier und Nadine Keßler mit jeweils drei Stimmen. Auch von Melanie Leupolz und Celia Sasic, frühere Okoyino da Mbabi, und U 19-Nationalspielerin Linda Dallmann wird viel für die neue Saison erwartet (alle jeweils zwei Stimmen).

Leverkusen das Überraschungsteam?

Für eine Überraschung in der neuen Spielzeit könnte laut Umfrage-Ergebnis das Team von Bayer 04 Leverkusen sorgen. Sechs Trainer trauen der Mannschaft von Trainer Thomas Obliers eine Menge zu in der neuen Saison, Kollege Niko Kotroubis vom VfL Sindelfingen begründet seine Prognose: "Nach der guten Leistung im Vorjahr ist die Mannschaft nun gereift. Sie hat gute Chancen, noch besser abzuschließen als in der vergangenen Saison." Auch dem Aufsteiger BV Cloppenburg wird vom ein oder anderen Coach zugetraut, die etablierten Klubs ärgern zu können.

In jedem Falle kann man sich auf eine vielversprechende Saison 2013/2014 freuen. "Die Bundesliga ist mittlerweile ziemlich ausgeglichen", meint Thomas Wörle, Trainer des FC Bayern München. Und sein Kollege Colin Bell vom 1. FFC Frankfurt pflichtet ihm bei: "Durch den großen Wettbewerb an der Spitze und im unteren Tabellenbereich wird die Frauen-Bundesliga für Zuschauer, Medien und Sponsoren wieder sehr spannend sein."

Die Umfrage auf einen Blick (Mehrfachnennungen möglich)

1) Wer wird Deutscher Meister?

VfL Wolfsburg (9), Bayern (3), Frankfurt (3), Potsdam (2).

2) Welche Spielerin/Spielerinnen werden dieser Saison ihren Stempel aufdrücken?

Lena Goeßling (4), Lena Lotzen (3), Nadine Keßler (3), Leonie Maier (3), Dzsenifer Maroszán (2), Linda Dallmann (2), Melanie Leupolz (2), Celia Sasic (2), Desiré Oparanozie, Lira Bajramaj, Jennifer Cramer, Simone Laudehr, Asuna Tanaka, Laura Benkarth.

3) Wer wird Überraschungsmannschaft?

Bayer Leverkusen (6), Cloppenburg (2), Bayern München (2), TSG Hoffenheim, SC Freiburg.

[dfb]

[bild1]

Die zwölf Trainer der Frauen-Bundesliga sind sich weitestgehend einig: Triple-Gewinner VfL Wolfsburg ist auch in der Spielzeit 2013/2014 der Topfavorit auf den Titel. Dies ist das Ergebnis der von DFB.de geführten Trainer-Umfrage vor der neuen Saison, die am Samstag (ab 13 Uhr, live bei Eurosport) mit der Partie VfL Wolfsburg gegen den FC Bayern München startet.

Insgesamt neun der zwölf Trainer sehen den VfL am Ende der Saison an der Spitze. Vor einem Alleingang der Wolfsburger fürchten sich die Übungsleiter allerdings nicht: Der 1. FFC Frankfurt, der FC Bayern München und der 1. FFC Turbine Potsdam werden dafür sorgen, dass der Kampf um die Meisterschaft spannend bleibt, so der Tenor.

Hinter diesem Spitzenquartett erwarten die Trainer eine sehr ausgeglichene Frauen-Bundesliga, und auch der Kampf um den Klassenverbleib werde wieder spannend. Als Überraschungsteam der Saison haben die Trainer vor allem Bayer 04 Leverkusen auf dem Zettel. Für die Spielerin der Saison gibt es zahlreiche Vorschläge, die meisten erwarten von Europameisterin Lena Goeßling, dass sie der neuen Spielzeit ihren Stempel aufdrückt.

Schulte: "Es wird sehr wahrscheinlich noch spannender"

Vier Mannschaften werden mehrheitlich in der kommenden Spielzeit für den Meistertitel favorisiert. "Der Favoritenkreis ist aus meiner Sicht in diesem Jahr sehr groß. An erster Stelle nenne ich hier den Titelverteidiger VfL Wolfsburg und den 1.FFC Frankfurt, aber auch Turbine Potsdam und Bayern München sind für mich ernsthafte Meisterschaftskandidaten", lautet die Prognose von Sven Kahlert, dem Trainer des FCR 2001 Duisburg, der mit der Verpflichtung der dänischen Nationaltorhüterin Stina Lykke Petersen für Aufsehen gesorgt hat.

Für Kahlerts Kollegin Tanja Schulte vom BV Cloppenburg ist aufgrund dieser Favoritenkonstellation klar: "Es wird sehr wahrscheinlich noch spannender! Wolfsburg, Frankfurt, Potsdam und Bayern kämpfen um den Titel und die restlichen sieben Mannschaften werden noch enger zusammenrücken."

Goeßling hat das Zeug zum Star der Saison

Auf die Frage, welche Spielerinnen in der neuen Saison groß aufspielen werden, wurden von den Trainern insgesamt 15 Kandidatinnen genannt – ein Beleg für die spielerische Klasse, die die Frauen-Bundesliga zu bieten hat. Nach dem Europameistertitel der Frauen-Nationalmannschaft überrascht es dabei nicht, dass Spielerinnen der DFB-Auswahl in der Umfrage ganz vorne dabei sind: Lena Goeßling ist mit vier Stimmen der heißeste Tipp für den Star der Saison 2013/2014, dicht gefolgt von Lena Lotzen, Leonie Maier und Nadine Keßler mit jeweils drei Stimmen. Auch von Melanie Leupolz und Celia Sasic, frühere Okoyino da Mbabi, und U 19-Nationalspielerin Linda Dallmann wird viel für die neue Saison erwartet (alle jeweils zwei Stimmen).

[bild2]

Leverkusen das Überraschungsteam?

Für eine Überraschung in der neuen Spielzeit könnte laut Umfrage-Ergebnis das Team von Bayer 04 Leverkusen sorgen. Sechs Trainer trauen der Mannschaft von Trainer Thomas Obliers eine Menge zu in der neuen Saison, Kollege Niko Kotroubis vom VfL Sindelfingen begründet seine Prognose: "Nach der guten Leistung im Vorjahr ist die Mannschaft nun gereift. Sie hat gute Chancen, noch besser abzuschließen als in der vergangenen Saison." Auch dem Aufsteiger BV Cloppenburg wird vom ein oder anderen Coach zugetraut, die etablierten Klubs ärgern zu können.

In jedem Falle kann man sich auf eine vielversprechende Saison 2013/2014 freuen. "Die Bundesliga ist mittlerweile ziemlich ausgeglichen", meint Thomas Wörle, Trainer des FC Bayern München. Und sein Kollege Colin Bell vom 1. FFC Frankfurt pflichtet ihm bei: "Durch den großen Wettbewerb an der Spitze und im unteren Tabellenbereich wird die Frauen-Bundesliga für Zuschauer, Medien und Sponsoren wieder sehr spannend sein."

Die Umfrage auf einen Blick (Mehrfachnennungen möglich)

1) Wer wird Deutscher Meister?

VfL Wolfsburg (9), Bayern (3), Frankfurt (3), Potsdam (2).

2) Welche Spielerin/Spielerinnen werden dieser Saison ihren Stempel aufdrücken?

Lena Goeßling (4), Lena Lotzen (3), Nadine Keßler (3), Leonie Maier (3), Dzsenifer Maroszán (2), Linda Dallmann (2), Melanie Leupolz (2), Celia Sasic (2), Desiré Oparanozie, Lira Bajramaj, Jennifer Cramer, Simone Laudehr, Asuna Tanaka, Laura Benkarth.

3) Wer wird Überraschungsmannschaft?

Bayer Leverkusen (6), Cloppenburg (2), Bayern München (2), TSG Hoffenheim, SC Freiburg.