Tapen ist nicht die (Dauer-) Lösung

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt - das Serviceportal "Mein Fußball" auf DFB.de

bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute: Warum Tapeverbände keine (Dauer-) Lösung sind.

Ein Tapeverband kann durchaus dabei helfen, trotz Beschwerden zu trainieren oder ein Spiel zu bestreiten. Am meisten ist das am Sprunggelenk der Fall - Schmerzen und Instabilität können schnell durch ein Tapeverband reduziert oder gar aufgehoben werden. Das klingt eigentlich ganz gut. Und doch sollte es keine Dauerlösung sein!

Ein Tapeverband unterstützt die Funktion geschädigter beziehungsweise eingeschränkter Strukturen. Werden diese aber nicht mehr beansprucht, bauen sie ab. Die nötige Stabilität wird das Sprunggelenk also nur dann entwickeln, wenn es dementsprechend beansprucht wird. Nach einer Verletzung sollte es daher Ziel sein, den Tapeverband schnell wieder abzulegen, um Muskeln und Bänder wieder zu fordern und auf anstehende Belastungen vorzubereiten.

[dfb]

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt - das Serviceportal "Mein Fußball" auf DFB.de

bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute: Warum Tapeverbände keine (Dauer-) Lösung sind.

Ein Tapeverband kann durchaus dabei helfen, trotz Beschwerden zu trainieren oder ein Spiel zu bestreiten. Am meisten ist das am Sprunggelenk der Fall - Schmerzen und Instabilität können schnell durch ein Tapeverband reduziert oder gar aufgehoben werden. Das klingt eigentlich ganz gut. Und doch sollte es keine Dauerlösung sein!

Ein Tapeverband unterstützt die Funktion geschädigter beziehungsweise eingeschränkter Strukturen. Werden diese aber nicht mehr beansprucht, bauen sie ab. Die nötige Stabilität wird das Sprunggelenk also nur dann entwickeln, wenn es dementsprechend beansprucht wird. Nach einer Verletzung sollte es daher Ziel sein, den Tapeverband schnell wieder abzulegen, um Muskeln und Bänder wieder zu fordern und auf anstehende Belastungen vorzubereiten.