Kickers: Auswärtsspiel im eigenen Stadion

In der Regionalliga Südwest geht am Dienstag und Mittwoch der komplette 10. Spieltag über die Bühne. Im Stadtderby zwischen den beiden Drittligaabsteigern VfB Stuttgart U 23 und Stuttgarter Kickers peilen beide Teams einen Befreiungsschlag an. Außerdem treffen die Traditionsvereine Kickers Offenbach und der SV Waldhof Mannheim aufeinander.

Im Norden und in Bayern kommt es zu absoluten Spitzenspielen. Nord-Tabellenführer SV Meppen empfängt den zweitplatzierten Lüneburger SK, die U 23 des FC Bayern München hat Heimrecht gegen Spitzenreiter SpVgg Unterhaching. Sport1 übertragt das Bayern-Topspiel live. Im Westen sind alle drei Verfolger von Ligaprimus Borussia Mönchengladbach U 23 im Einsatz. DFB.de bietet den umfassenden Blick auf die Regionalligaspiele unter der Woche.

RL Südwest: Zuschauerrekord in Offenbach erwartet

Derbyzeit in Stuttgart! Bereits am heutigen Dienstag (ab 17.30 Uhr) stehen sich im Rahmen des 10. Spieltages in der Regionalliga Südwest die U 23 des VfB Stuttgart und die Stuttgarter Kickers gegenüber. Beide Teams haben für die Partie das gleiche Ziel vor Augen: Endlich in die Spur finden und sich aus der unteren Tabellenhälfte befreien.

Kurios: Der VfB ist zwar offiziell Gastgeber, bestreitet seine Heimspiele aber im Gazi-Stadion auf der Waldau, der eigentlichen Heimat der Kickers. Der Drittligaabsteiger kommt damit in den Genuss, ein Auswärtsspiel im eigenen Stadion zu bestreiten.

Offenbach hofft auf volles Stadion

Im Spiel zwischen Kickers Offenbach und Meister SV Waldhof Mannheim am heutigen Dienstag (ab 19.30 Uhr) erwarten die Gastgeber einen hohen Zuschauerandrang. Zu den bisherigen vier OFC-Heimspielen in dieser Saison kamen durchschnittlich 4348 Zuschauer ins Stadion am Bieberer Berg. Für die Partie gegen Mannheim rechnet der OFC mit deutlich mehr Besuchern. Offenbachs Cheftrainer Oliver Reck appelliert an die Fans: "Wir benötigen jeden Zuschauer. Die Jungs sind fit, wir wollen unseren Fans etwas bieten. Ziel muss es sein, das Vertrauen der Zuschauer zu rechtfertigen, so dass sie auch zum nächsten Spiel kommen."

Zum Gegner aus Mannheim sagt Ex-Nationaltorhüter Reck: "Der SV Waldhof lebt davon, dass er Spieler in seinen Reihen hat, die eine Partie alleine entscheiden können. Es handelt sich um ein erfahrenes Team, das im vergangenen Jahr zurecht Meister wurde. Wir wollen Mannheim aber richtig fordern."

Steinbach und Hoffenheim mit breiter Brust

Wenn der TSV Steinbach und die U 23 der TSG Hoffenheim am heutigen Dienstagabend (ab 19.30 Uhr) aufeinandertreffen, gehen beide Teams mit reichlich Selbstvertrauen in die Partie. Die TSG fuhr zuletzt einen 6:0-Kantersieg gegen den FK Pirmasens ein, verbesserte sich in der Tabelle auf Platz vier. Steinbach geht mit drei Siegen in Serie in die Begegnung.

Beim jüngsten 4:1-Auswärtserfolg des TSV beim FC 08 Homburg ragte besonders Stürmer Daniel Engelbrecht heraus. Der Ex-Profi steuerte mit zwei Freistoßtoren seinen zweiten Doppelpack in dieser Saison bei, hat jetzt fünf Saisontore auf dem Konto. Gegen Hoffenheim soll jetzt der nächste Dreier folgen. TSV-Cheftrainer Matthias Mink gibt die Marschroute vor: "Wir wollen im Kollektiv verteidigen. Der Blick geht dabei nicht auf einen einzelnen Spieler, sondern auf die Art und Weise, wie der Gegner spielt. Es wird für die nötige Sicherheit wichtig sein, dass wir hinten wenig zulassen. Das haben wir in den vergangenen Spielen gegen andere Kontrahenten, die hinter uns stehen, gut hinbekommen. In der Offensive haben wir immer Möglichkeiten", so Mink.

Überrascht Koblenz auch den Tabellenführer?

Vor der Partie bei Spitzenreiter SV 07 Elversberg am Mittwoch (ab 19 Uhr) gehört Aufsteiger TuS Koblenz zu den Überraschungsmannschaften. Der ehemalige Zweitligist, der von Ex-Bundesligatrainer Petrik Sander (FC Energie Cottbus) betreut wird, ist seit sechs Spielen ungeschlagen (vier Siege, zwei Remis). Zuletzt gewann die TuS beim Staffelsieger SV Waldhof Mannheim 1:0, kletterte damit auf Rang fünf. Am Mittwochabend will die TuS auch Vizemeister Elversberg ärgern.

Aber auch die SVE hat seit sechs Partien nicht verloren, gewann dabei fünf Spiele. Nur in Kassel (1:1) musste Elversberg in dieser Phase Punkte abgeben. Der direkte Vergleich spricht für die Saarländer. Insgesamt standen sich beide Teams in 16 Pflichtspielen gegenüber. Achtmal setzte sich die SVE durch, vier Begegnungen gewann Koblenz (vier Remis).



In der Regionalliga Südwest geht am Dienstag und Mittwoch der komplette 10. Spieltag über die Bühne. Im Stadtderby zwischen den beiden Drittligaabsteigern VfB Stuttgart U 23 und Stuttgarter Kickers peilen beide Teams einen Befreiungsschlag an. Außerdem treffen die Traditionsvereine Kickers Offenbach und der SV Waldhof Mannheim aufeinander.

Im Norden und in Bayern kommt es zu absoluten Spitzenspielen. Nord-Tabellenführer SV Meppen empfängt den zweitplatzierten Lüneburger SK, die U 23 des FC Bayern München hat Heimrecht gegen Spitzenreiter SpVgg Unterhaching. Sport1 übertragt das Bayern-Topspiel live. Im Westen sind alle drei Verfolger von Ligaprimus Borussia Mönchengladbach U 23 im Einsatz. DFB.de bietet den umfassenden Blick auf die Regionalligaspiele unter der Woche.

RL Südwest: Zuschauerrekord in Offenbach erwartet

Derbyzeit in Stuttgart! Bereits am heutigen Dienstag (ab 17.30 Uhr) stehen sich im Rahmen des 10. Spieltages in der Regionalliga Südwest die U 23 des VfB Stuttgart und die Stuttgarter Kickers gegenüber. Beide Teams haben für die Partie das gleiche Ziel vor Augen: Endlich in die Spur finden und sich aus der unteren Tabellenhälfte befreien.

Kurios: Der VfB ist zwar offiziell Gastgeber, bestreitet seine Heimspiele aber im Gazi-Stadion auf der Waldau, der eigentlichen Heimat der Kickers. Der Drittligaabsteiger kommt damit in den Genuss, ein Auswärtsspiel im eigenen Stadion zu bestreiten.

Offenbach hofft auf volles Stadion

Im Spiel zwischen Kickers Offenbach und Meister SV Waldhof Mannheim am heutigen Dienstag (ab 19.30 Uhr) erwarten die Gastgeber einen hohen Zuschauerandrang. Zu den bisherigen vier OFC-Heimspielen in dieser Saison kamen durchschnittlich 4348 Zuschauer ins Stadion am Bieberer Berg. Für die Partie gegen Mannheim rechnet der OFC mit deutlich mehr Besuchern. Offenbachs Cheftrainer Oliver Reck appelliert an die Fans: "Wir benötigen jeden Zuschauer. Die Jungs sind fit, wir wollen unseren Fans etwas bieten. Ziel muss es sein, das Vertrauen der Zuschauer zu rechtfertigen, so dass sie auch zum nächsten Spiel kommen."

Zum Gegner aus Mannheim sagt Ex-Nationaltorhüter Reck: "Der SV Waldhof lebt davon, dass er Spieler in seinen Reihen hat, die eine Partie alleine entscheiden können. Es handelt sich um ein erfahrenes Team, das im vergangenen Jahr zurecht Meister wurde. Wir wollen Mannheim aber richtig fordern."

Steinbach und Hoffenheim mit breiter Brust

Wenn der TSV Steinbach und die U 23 der TSG Hoffenheim am heutigen Dienstagabend (ab 19.30 Uhr) aufeinandertreffen, gehen beide Teams mit reichlich Selbstvertrauen in die Partie. Die TSG fuhr zuletzt einen 6:0-Kantersieg gegen den FK Pirmasens ein, verbesserte sich in der Tabelle auf Platz vier. Steinbach geht mit drei Siegen in Serie in die Begegnung.

Beim jüngsten 4:1-Auswärtserfolg des TSV beim FC 08 Homburg ragte besonders Stürmer Daniel Engelbrecht heraus. Der Ex-Profi steuerte mit zwei Freistoßtoren seinen zweiten Doppelpack in dieser Saison bei, hat jetzt fünf Saisontore auf dem Konto. Gegen Hoffenheim soll jetzt der nächste Dreier folgen. TSV-Cheftrainer Matthias Mink gibt die Marschroute vor: "Wir wollen im Kollektiv verteidigen. Der Blick geht dabei nicht auf einen einzelnen Spieler, sondern auf die Art und Weise, wie der Gegner spielt. Es wird für die nötige Sicherheit wichtig sein, dass wir hinten wenig zulassen. Das haben wir in den vergangenen Spielen gegen andere Kontrahenten, die hinter uns stehen, gut hinbekommen. In der Offensive haben wir immer Möglichkeiten", so Mink.

Überrascht Koblenz auch den Tabellenführer?

Vor der Partie bei Spitzenreiter SV 07 Elversberg am Mittwoch (ab 19 Uhr) gehört Aufsteiger TuS Koblenz zu den Überraschungsmannschaften. Der ehemalige Zweitligist, der von Ex-Bundesligatrainer Petrik Sander (FC Energie Cottbus) betreut wird, ist seit sechs Spielen ungeschlagen (vier Siege, zwei Remis). Zuletzt gewann die TuS beim Staffelsieger SV Waldhof Mannheim 1:0, kletterte damit auf Rang fünf. Am Mittwochabend will die TuS auch Vizemeister Elversberg ärgern.

Aber auch die SVE hat seit sechs Partien nicht verloren, gewann dabei fünf Spiele. Nur in Kassel (1:1) musste Elversberg in dieser Phase Punkte abgeben. Der direkte Vergleich spricht für die Saarländer. Insgesamt standen sich beide Teams in 16 Pflichtspielen gegenüber. Achtmal setzte sich die SVE durch, vier Begegnungen gewann Koblenz (vier Remis).

###more###

RL Nord: Spitzenreiter Meppen kann sich absetzen

In einer vorgezogenen Partie vom 11. Spieltag gegen den zweitplatzierten Lüneburger SK kann sich der souveräne Regionalliga Nord-Spitzenreiter SV Meppen am Mittwoch (ab 19.30 Uhr) einen komfortablen Vorsprung erarbeiten. Gewinnt der SVM im neunten Spiel zum neunten Mal, würde der Abstand auf den LSK auf acht Zähler anwachsen.

Die Emsländer müssen auf die Dienste von Defensivspieler Thilo Leugers verzichten. Der 25-jährige Zugang vom spanischen Drittligisten Atlético Baleares handelte sich beim 2:0-Heimerfolg gegen die SV Drochtersen/Assel seine fünfte Gelbe Karte ein.

Die Gäste aus Lüneburg wollen zurück in die Erfolgsspur finden, nachdem sie zuletzt die erste Saisonniederlage hinnehmen mussten. Gegen den VfB Lübeck gab es ein 0:1.

###more###

RL Bayern: Große Chance für Bayern Münchens U 23

Die U 23 des FC Bayern München hat in einer Nachholpartie vom 5. Spieltag in der Regionalliga Bayern am heutigen Dienstagabend (ab 19 Uhr, live auf Sport1) gegen Tabellenführer SpVgg Unterhaching die große Chance, wieder Kontakt zur Spitze herzustellen. Derzeit beträgt der Rückstand auf die Hachinger sieben Zähler. Gewinnt der FC Bayern, dann zieht das Team von Trainer Heiko Vogel am Stadtrivalen TSV 1860 München U 21 vorbei und verkürzt den Rückstand zur Spitze auf vier Punkte.

Für die Gäste aus Unterhaching gab es zuletzt den ersten Punktverlust. Nach neun Siegen und damit einem Rekordstart kam die SpVgg nicht über ein 0:0 beim Aufsteiger SV Seligenporten hinaus. Im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße erwartet SpVgg-Trainer Claus Schromm eine schwierige Herausforderung. "Die Bayern zählen für mich absolut zu den Mitfavoriten, denn sie haben richtig starke Einzelspieler in ihren Reihen. Im Vergleich zum Spiel in Seligenporten müssen wir wieder konzentrierter im Spielaufbau agieren, um etwas Zählbares mitzunehmen", so Schromm.

Wieder zurückgreifen kann Unterhaching auf den zuletzt gelb-gesperrten Mittelfeldspieler Ulrich Taffertshofer. Fehlen werden weiterhin die langzeitverletzten Dominic Reisner (Hüft-OP), Matthias Fichtner (Kreuzbandriss) und Franz Rathmann (Knieverletzung).

###more###

RL West: Setzt sich Wattenscheider Höhenflug fort?

Die U 23 von Borussia Dortmund kann in einer Nachholpartie vom 7. Spieltag beim Aufsteiger Bonner SC am Dienstag (ab 19.30 Uhr) die Tabellenführung von der U 23 von Borussia Mönchengladbach übernehmen. Dazu benötigt der BVB, der derzeit zwei Zähler hinter Gladbach rangiert, einen Sieg.

Zuletzt kamen die Dortmunder zweimal am Stück nicht über ein Remis hinaus. Im Topspiel bei Viktoria Köln gab es am Wochenende ein 1:1. Dabei sah Mittelfeldspieler Atakan Karazor seine fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison. Er steht BVB-Trainer Daniel Farke in Bonn nicht zur Verfügung.

Der BSC musste gegen die U 21 des 1. FC Köln (2:3) vor einigen Tagen die erste Heimniederlage hinnehmen. Zuvor hatte der BSC alle vier Begegnungen vor eigenem Publikum gewonnen. Weiterhin verletzt sind Kapitän Abdelkader Maouel und Mittelfeldspieler Dominik Schroer (beide Kreuzbandriss) sowie Defensivakteur Ricardo Retterath (Fuß-OP).

Wattenscheid will oben mitmischen

Die SG Wattenscheid 09 will am Mittwochabend (ab 19.30 Uhr) in einer Begegnung vom 5. Spieltag gegen die U 21 des 1. FC Köln ihren Höhenflug fortsetzen. Von den zurückliegenden fünf Partien gewann der ehemalige Bundesligist vier, ist mittlerweile Tabellenvierter. Nur bei Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach U 23 (2:4) ging Wattenscheid leer aus.

SGW-Trainer Farat Toku bleibt aber gelassen und sieht sich nicht gezwungen, das Saisonziel Klassenverbleib zu ändern. "Die Saison ist noch lang. Wir haben einen kleinen Kader. Da darf nicht viel passieren. Wir haben jetzt mit 16 Zählern eine ganz gute Basis geschaffen. Soweit ich mich erinnere, ist mit dieser Punktzahl aber noch kein Team in der Liga geblieben", meint der 36-jährige A-Lizenz-Inhaber mit einem Augenzwinkern gegenüber DFB.de.

Viktoria seit sechs Spielen unbesiegt

Eine weitere Nachholpartie vom 5. Spieltag findet im Sportpark Höhenberg des Titelaspiranten FC Viktoria Köln statt. Die Viktoria hat am heutigen Dienstag (ab 19.30 Uhr) den SV Rödinghausen zu Gast. Während die Kölner seit sechs Partien unbesiegt sind (fünf Siege, ein Remis), verlor der SVR zuletzt 1:2 gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach. Davor gab es aber zwei Siege in Folge. Unter anderem war Rödinghausen bei Rot-Weiss Essen erfolgreich, gewann 1:0.

Damit auch bei Viktoria Köln etwas Zählbares herausspringen kann, fordert SVR-Trainer Alfred Nijhuis im Gespräch mit DFB.de: "Ich möchte die einfachen Lösungen sehen, nicht die komplizierten. Außerdem wollen wir gegen eine Top-Mannschaft der Liga mutig nach vorne spielen und versuchen, auch selbst die Initiative zu ergreifen."

###more###