Stützpunktkoordinatoren in Bremerhaven

Montag ist Stützpunkttag. Deutschlandweit trainieren jeden Montag tausende Talente zusätzlich zum Training in ihrem Heimatverein an einem der 366 DFB-Stützpunkte. Etwa 1300 Honorartrainer sind dafür im Einsatz. Von heute bis Donnerstag tagen die 29 Koordinatoren der DFB-Stützpunkte in Bremerhaven, um sich über den Status quo der Talentförderung auszutauschen.

Die Referenten sind vielfältig: Bettina Wiegmann, Trainerin der deutschen U 15-Juniorinnen, diskutiert mit den Teilnehmern über die Mädchenförderung an den Stützpunkten, Klaus Thomforde stellt den neuen Ausbildungsleitfaden für Torhüter vor. In einer Fortbildungseinheit erklärt eine AG der Koordinatoren, wie man den Talenten das Verhalten im 1 gegen 1 beibringt. Dr. Florian Schultz, Preisträger des DFB-Wissenschaftspreises 2016, referiert mit Daniel Leyhr zur subjektiven Spielerbewertung und vom SV Werder Bremen kommen Björn Schierenbeck und Thomas Wolter und stellen die Arbeit am Leistungszentrum vor.

Wenn aktive und engagierte Jugendtrainer zusammenkommen, kann aber nicht nur Theorie gepaukt werden. Neben einer Muster-Praxiseinheit steht vor allem auch der Austausch untereinander im Mittelpunkt. "Es gibt immer etwas zu besprechen", sagt Jörg Daniel, Sportlicher Leiter des DFB-Talentförderprogramms. "Wir setzen immer einen anderen thematischen Schwerpunkt. Und abseits davon halten wir uns darüber auf dem Laufenden, was an unseren Stützpunkten passiert."

[na]

Montag ist Stützpunkttag. Deutschlandweit trainieren jeden Montag tausende Talente zusätzlich zum Training in ihrem Heimatverein an einem der 366 DFB-Stützpunkte. Etwa 1300 Honorartrainer sind dafür im Einsatz. Von heute bis Donnerstag tagen die 29 Koordinatoren der DFB-Stützpunkte in Bremerhaven, um sich über den Status quo der Talentförderung auszutauschen.

Die Referenten sind vielfältig: Bettina Wiegmann, Trainerin der deutschen U 15-Juniorinnen, diskutiert mit den Teilnehmern über die Mädchenförderung an den Stützpunkten, Klaus Thomforde stellt den neuen Ausbildungsleitfaden für Torhüter vor. In einer Fortbildungseinheit erklärt eine AG der Koordinatoren, wie man den Talenten das Verhalten im 1 gegen 1 beibringt. Dr. Florian Schultz, Preisträger des DFB-Wissenschaftspreises 2016, referiert mit Daniel Leyhr zur subjektiven Spielerbewertung und vom SV Werder Bremen kommen Björn Schierenbeck und Thomas Wolter und stellen die Arbeit am Leistungszentrum vor.

Wenn aktive und engagierte Jugendtrainer zusammenkommen, kann aber nicht nur Theorie gepaukt werden. Neben einer Muster-Praxiseinheit steht vor allem auch der Austausch untereinander im Mittelpunkt. "Es gibt immer etwas zu besprechen", sagt Jörg Daniel, Sportlicher Leiter des DFB-Talentförderprogramms. "Wir setzen immer einen anderen thematischen Schwerpunkt. Und abseits davon halten wir uns darüber auf dem Laufenden, was an unseren Stützpunkten passiert."

###more###