St. Pauli verpasst Heimsieg gegen 1860

Der FC St. Pauli tritt in der 2. Bundesliga weiter auf der Stelle. Das Team von Trainer Ewald Lienen musste sich am 6. Spieltag am heimischen Millerntor gegen 1860 München in einer hektischen Partie mit einem 2:2 (1:0) begnügen und steckt im unteren Tabellendrittel fest.

Christopher Buchtmann (16.) und Bernd Nehrig (76.) brachten die Hamburger zweimal in Führung, Michael Liendl (70.) per Foulelfmeter und Victor Andrade (78.) mit einem Traumtor glichen für 1860 aus. Mit nur fünf Punkten aus sechs Spielen liegt St. Pauli auf dem 14. Platz, die "Löwen" sind mit acht Punkten Neunter.

Vor 29.000 Zuschauern erwischte St. Pauli einen Start nach Maß: Nach einer Viertelstunde landete eine verunglückte Abwehr von 1860-Verteidiger Jan Mauersberger vor den Füßen von Buchtmann, der mit einem Flachschuss sein erstes Saisontor erzielte. In der Folge hatte München mehr vom Spiel, belohnte sich jedoch nicht.

Nach der Pause ging es dann hin und her. Zunächst erhielten die Münchner einen Strafstoß zugesprochen, den Liendl sicher verwandelte. Nehrig brachte die Gastgeber dann wieder in Führung, doch fast im Gegenzug traf der kurz zuvor eingewechselte Andrade vom rechten Strafraumeck genau in den Winkel.

[sid]

Der FC St. Pauli tritt in der 2. Bundesliga weiter auf der Stelle. Das Team von Trainer Ewald Lienen musste sich am 6. Spieltag am heimischen Millerntor gegen 1860 München in einer hektischen Partie mit einem 2:2 (1:0) begnügen und steckt im unteren Tabellendrittel fest.

Christopher Buchtmann (16.) und Bernd Nehrig (76.) brachten die Hamburger zweimal in Führung, Michael Liendl (70.) per Foulelfmeter und Victor Andrade (78.) mit einem Traumtor glichen für 1860 aus. Mit nur fünf Punkten aus sechs Spielen liegt St. Pauli auf dem 14. Platz, die "Löwen" sind mit acht Punkten Neunter.

Vor 29.000 Zuschauern erwischte St. Pauli einen Start nach Maß: Nach einer Viertelstunde landete eine verunglückte Abwehr von 1860-Verteidiger Jan Mauersberger vor den Füßen von Buchtmann, der mit einem Flachschuss sein erstes Saisontor erzielte. In der Folge hatte München mehr vom Spiel, belohnte sich jedoch nicht.

Nach der Pause ging es dann hin und her. Zunächst erhielten die Münchner einen Strafstoß zugesprochen, den Liendl sicher verwandelte. Nehrig brachte die Gastgeber dann wieder in Führung, doch fast im Gegenzug traf der kurz zuvor eingewechselte Andrade vom rechten Strafraumeck genau in den Winkel.

###more###