St. Pauli verkürzt Abstand zur Tabellenspitze

Der FC St. Pauli feierte am 19. Spieltag der 2. Bundesliga beim 1:0 (1:0) gegen Alemannia Aachen im zweiten Spiel im neuen Jahr den zweiten Sieg und festigte Platz zwei mit 39 Punkten. Der Rückstand auf Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern schrumpfte auf einen Zähler, weil die Pfälzer nicht über ein 0:0 gegen Schlusslicht Rot Weiss Ahlen hinauskamen.

Bei minus neun Grad auf tiefgefrorenem Boden sorgte Max Kruse vor 19.630 Zuschauern am Millerntor mit seinem siebten Saisontor in der 31. Minute für die Entscheidung. Die Vorarbeit leistete Florian Bruns, der sich an der Strafraumgrenze gleich gegen mehrere Aachener durchsetzte. Aachens Trainer Michael Krüger verzichtete zunächst auf Stürmer Benjamin Auer und bot den Senegalesen Babacar Gueye als einzige Spitze auf. Erst in der 77. Minute wechselte er den siebenmaligen Saisontorschützen ein. So beherrschte St. Pauli über weite Strecken das Spiel, auch wenn die Gäste in der zweiten Halbzeit ihre Offensivbemühungen verstärkten.

Kaiserslautern geht die Puste aus

Eine Woche nach dem 0:3 in Fürth kam Kaiserslautern im zweiten Samstagsspiel gegen Ahlen nicht über ein 0:0 hinaus und liegt damit nur noch einen Zähler vor Verfolger St. Pauli und sechs Punkte vor dem Dritten Fortuna Düsseldorf. Ahlen, das nur ein Spiel in der laufenden Saison gewann, bleibt mit neun Punkten Tabellenletzter.

Vor 24.472 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion war der FCK zwar die spielbestimmende Mannschaft, tat sich aber gegen die tief stehenden Ahlener sehr schwer. So agierte die Mannschaft von Trainer Marco Kurz häufig zu umständlich und bei den wenigen Torchancen stand auch noch RW-Torwart Sascha Kirschstein im Weg.

[ko]

[bild1]

Der FC St. Pauli feierte am 19. Spieltag der 2. Bundesliga beim 1:0 (1:0) gegen Alemannia Aachen im zweiten Spiel im neuen Jahr den zweiten Sieg und festigte Platz zwei mit 39 Punkten. Der Rückstand auf Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern schrumpfte auf einen Zähler, weil die Pfälzer nicht über ein 0:0 gegen Schlusslicht Rot Weiss Ahlen hinauskamen.

Bei minus neun Grad auf tiefgefrorenem Boden sorgte Max Kruse vor 19.630 Zuschauern am Millerntor mit seinem siebten Saisontor in der 31. Minute für die Entscheidung. Die Vorarbeit leistete Florian Bruns, der sich an der Strafraumgrenze gleich gegen mehrere Aachener durchsetzte. Aachens Trainer Michael Krüger verzichtete zunächst auf Stürmer Benjamin Auer und bot den Senegalesen Babacar Gueye als einzige Spitze auf. Erst in der 77. Minute wechselte er den siebenmaligen Saisontorschützen ein. So beherrschte St. Pauli über weite Strecken das Spiel, auch wenn die Gäste in der zweiten Halbzeit ihre Offensivbemühungen verstärkten.

Kaiserslautern geht die Puste aus

Eine Woche nach dem 0:3 in Fürth kam Kaiserslautern im zweiten Samstagsspiel gegen Ahlen nicht über ein 0:0 hinaus und liegt damit nur noch einen Zähler vor Verfolger St. Pauli und sechs Punkte vor dem Dritten Fortuna Düsseldorf. Ahlen, das nur ein Spiel in der laufenden Saison gewann, bleibt mit neun Punkten Tabellenletzter.

Vor 24.472 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion war der FCK zwar die spielbestimmende Mannschaft, tat sich aber gegen die tief stehenden Ahlener sehr schwer. So agierte die Mannschaft von Trainer Marco Kurz häufig zu umständlich und bei den wenigen Torchancen stand auch noch RW-Torwart Sascha Kirschstein im Weg.