St. Pauli und Eintracht Braunschweig siegen im Gleichschritt

Der FC St. Pauli hat für mindestens drei Nächte die Tabellenführung der 2. Bundesliga übernommen. Der Bundesliga-Absteiger kam am 4. Spieltag beim VfL Bochum zu einem 2:1 (1:1)-Erfolg und übernahm mit zehn Punkten die Spitzenposition. Erst am Montag könnten die Hamburger wieder von Platz eins verdrängt werden, falls das Spitzenspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem bisherigen Tabellenführer Fortuna Düsseldorf einen Sieger hat. Die Bochumer stecken mit nur vier Punkten weiter im Tabellenmittelfeld fest.

Christoph Dabrowski hatte den Westfalen durch das 1:0 in der 7. Minute einen Start nach Maß beschert. Elf Minuten nachdem der Kapitän das Feld wegen einer Knieverletzung verlassen hatte, schaffte Fin Bartels den Ausgleich für die Hamburger (32.). Max Kruse schoss schließlich das Siegtor für die Gäste (84.), die ihre Führung nach der Gelb-Roten Karte gegen Sebastian Schachten (86.) auch in Unterzahl erfolgreich verteidigten.

Braunschweig und Dresden gewinnen

Auch Aufsteiger Eintracht Braunschweig mischt derweil nach zwei herben Rückschlägen wieder an der Spitze mit. Die Niedersachsen gewannen beim Karlsruher SC 3:1 (2:1) und überholten ebenso den bisherigen Tabellenführer Fortuna Düsseldorf. Timo Staffeldt hatte die mit zwei Siegen aus drei Spielen ebenfalls gut gestarten Gastgeber in Führung gebracht (9.). Die Eintracht, die zuletzt jeweils 0:3-Heimniederlagen gegen Bayern München im DFB-Pokal und Eintracht Frankfurt in der Liga hatte hinnehmen müssen, schlug aber durch Dominick Kumbela (27.) und Damir Vrancic (35.) zurück. In der Nachspielzeit machte Dennis Kruppke den Erfolg perfekt.

Dynamo Dresden gelang im vierten Anlauf nach der Rückkehr in die 2. Bundesliga der erste Sieg. Im Traditionsduell mit dem 1. FC Union Berlin setzten sich die Sachsen 4:0 (1:0) durch und rückten damit an den Gästen vorbei und zunächst in die Nähe der oberen Tabellenhälfte vor. Martin Stoll (21.), Marvin Knoll (50.), Sascha Pfeffer (61.) und Robert Koch (66.) sorgten drei Wochen nach Dynamos Pokal-Coup gegen Vizemeister Bayer Leverkusen (4:3 n.V.) für Dresdens ersten Zweitliga-Erfolg seit 1916 Tagen (3:1 bei Hansa Rostock am 14. Mai 2006).

[er]

[bild2]

Der FC St. Pauli hat für mindestens drei Nächte die Tabellenführung der 2. Bundesliga übernommen. Der Bundesliga-Absteiger kam am 4. Spieltag beim VfL Bochum zu einem 2:1 (1:1)-Erfolg und übernahm mit zehn Punkten die Spitzenposition. Erst am Montag könnten die Hamburger wieder von Platz eins verdrängt werden, falls das Spitzenspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem bisherigen Tabellenführer Fortuna Düsseldorf einen Sieger hat. Die Bochumer stecken mit nur vier Punkten weiter im Tabellenmittelfeld fest.

Christoph Dabrowski hatte den Westfalen durch das 1:0 in der 7. Minute einen Start nach Maß beschert. Elf Minuten nachdem der Kapitän das Feld wegen einer Knieverletzung verlassen hatte, schaffte Fin Bartels den Ausgleich für die Hamburger (32.). Max Kruse schoss schließlich das Siegtor für die Gäste (84.), die ihre Führung nach der Gelb-Roten Karte gegen Sebastian Schachten (86.) auch in Unterzahl erfolgreich verteidigten.

Braunschweig und Dresden gewinnen

Auch Aufsteiger Eintracht Braunschweig mischt derweil nach zwei herben Rückschlägen wieder an der Spitze mit. Die Niedersachsen gewannen beim Karlsruher SC 3:1 (2:1) und überholten ebenso den bisherigen Tabellenführer Fortuna Düsseldorf. Timo Staffeldt hatte die mit zwei Siegen aus drei Spielen ebenfalls gut gestarten Gastgeber in Führung gebracht (9.). Die Eintracht, die zuletzt jeweils 0:3-Heimniederlagen gegen Bayern München im DFB-Pokal und Eintracht Frankfurt in der Liga hatte hinnehmen müssen, schlug aber durch Dominick Kumbela (27.) und Damir Vrancic (35.) zurück. In der Nachspielzeit machte Dennis Kruppke den Erfolg perfekt.

[bild1]

Dynamo Dresden gelang im vierten Anlauf nach der Rückkehr in die 2. Bundesliga der erste Sieg. Im Traditionsduell mit dem 1. FC Union Berlin setzten sich die Sachsen 4:0 (1:0) durch und rückten damit an den Gästen vorbei und zunächst in die Nähe der oberen Tabellenhälfte vor. Martin Stoll (21.), Marvin Knoll (50.), Sascha Pfeffer (61.) und Robert Koch (66.) sorgten drei Wochen nach Dynamos Pokal-Coup gegen Vizemeister Bayer Leverkusen (4:3 n.V.) für Dresdens ersten Zweitliga-Erfolg seit 1916 Tagen (3:1 bei Hansa Rostock am 14. Mai 2006).