Splitter zum WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich

BILANZ I: Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Österreich heute (ab 20.45 Uhr, live im ZDF) in München ist das 876. Länderspiel in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft. Seit der ersten Begegnung am 5. April 1908 gab es 506 Siege, 177 Remis und 192 Niederlagen. Die Tordifferenz aus allen 875 Länderspielen des deutschen Teams, in denen insgesamt 898 Nationalspieler eingesetzt wurden, lautet 1964:1048.

BILANZ II: Joachim Löw betreut das deutsche Team gegen Österreich zum 96. Mal seit seinem Debüt als verantwortlicher Bundestrainer im August 2006. Seine Bilanz: 64 Siege, 16 Unentschieden und 15 Niederlagen. In diesen 95 Länderspielen setzte Joachim Löw 82 Spieler ein und verhalf 57 Neulingen zu ihrer Premiere im Trikot der DFB-Auswahl. Gegen Österreich steht kein Neuling im Aufgebot, nachdem zuletzt bei der USA-Reise Philipp Wollscheid, Sidney Sam, Nicolai Müller und Max Kruse debütiert hatten. Sam und Kruse sind gegen Österreich wieder in den Kader zurückgekehrt.

BILANZ III: Gegen Österreich hat die DFB-Auswahl bislang 38-mal gespielt. Dabei gab es 24 Siege, 6 Unentschieden und 8 Niederlagen, darunter auch das legendäre 2:3 bei der WM 1978 in Argentinien. Die letzte Niederlage gegen den Nachbarn datiert vom 29. Oktober 1986 (1:4 in Wien). Zuletzt siegte das DFB-Team gegen Österreich achtmal in Folge. Die Tordifferenz aus allen Spielen beträgt 86:55.

BILANZ IV: Deutschland hat von den bisher ausgetragenen 80 WM-Qualifikationsspielen seit 1934 erst zwei verloren: 1985 in Stuttgart gegen Portugal (0:1) und 2001 in München gegen England (1:5). 60 Spiele wurden gewonnen, 18 endeten unentschieden. Die Tordifferenz beträgt 233:63. Bisher hat die DFB-Auswahl alle Qualifikationen erfolgreich abgeschlossen.

BILANZ V: In München gab es seit 1911 bislang 22 Länderspiele (11 Siege, 4 Remis, 7 Niederlagen). Die letzten beiden Spiele 2010 gegen Argentinien (0:1) und 2007 gegen Tschechien (0:3) gingen verloren. Ein weiteres schlechtes Omen: In der Qualifikation zu WM und EM hat Deutschland keines seiner vier Spiele in München gewonnen. Es gab zwei Niederlagen und zwei torlose Unentschieden.

REKORDSPIELER: Führender in dieser Statistik ist weiterhin Lothar Matthäus. Der ehemalige Weltfußballer spielte zwischen 1980 und 2000 150-mal für die DFB-Auswahl. Miroslav Klose liegt mit 128 Einsätzen auf dem zweiten Platz der Rangliste und ist auch der erfahrenste Akteur im aktuellen Kader. Hinter Klose folgen Lukas Podolski mit 111 Einsätzen, Kapitän Philipp Lahm (99) und Per Mertesacker (91). Lahm bestreitet gegen Österreich sein 100. Länderspiel und rückt damit als elfter Nationalspieler in den Klub der Hunderter auf.

REKORDTORSCHÜTZEN: In der "ewigen" Torjägerliste des DFB liegt Miroslav Klose weiterhin mit 67 Toren auf Rang zwei und als bester aktiver Nationalspieler nur noch einen Treffer hinter Gerd Müller, der in 62 Länderspielen 68 Treffer für das deutsche Team erzielte. Sein letztes Tor hat Klose allerdings im vergangenen Oktober 2012 beim 4:4 gegen Schweden erzielt. Lukas Podolski rangiert mit 46 Treffern auf Rang sechs. Zum Weltmeister-Sturm von 1990, Jürgen Klinsmann und Rudi Völler, fehlt dem Arsenal-Profi nur noch ein Treffer. Den wird er in diesem Jahr wegen seiner schwerwiegenden Muskelverletzung aber nicht mehr erzielen können.

SCHIEDSRICHTER: Milorad Mazic aus Serbien leitet die Partie in München. Seine Assistenten sind seine Landsleute Milovan Ristic und Dalibor Djurdjevic. Vierter Offizieller ist Milenko Vukadinovic.

[sid/bt]

[bild1]

BILANZ I: Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Österreich heute (ab 20.45 Uhr, live im ZDF) in München ist das 876. Länderspiel in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft. Seit der ersten Begegnung am 5. April 1908 gab es 506 Siege, 177 Remis und 192 Niederlagen. Die Tordifferenz aus allen 875 Länderspielen des deutschen Teams, in denen insgesamt 898 Nationalspieler eingesetzt wurden, lautet 1964:1048.

BILANZ II: Joachim Löw betreut das deutsche Team gegen Österreich zum 96. Mal seit seinem Debüt als verantwortlicher Bundestrainer im August 2006. Seine Bilanz: 64 Siege, 16 Unentschieden und 15 Niederlagen. In diesen 95 Länderspielen setzte Joachim Löw 82 Spieler ein und verhalf 57 Neulingen zu ihrer Premiere im Trikot der DFB-Auswahl. Gegen Österreich steht kein Neuling im Aufgebot, nachdem zuletzt bei der USA-Reise Philipp Wollscheid, Sidney Sam, Nicolai Müller und Max Kruse debütiert hatten. Sam und Kruse sind gegen Österreich wieder in den Kader zurückgekehrt.

BILANZ III: Gegen Österreich hat die DFB-Auswahl bislang 38-mal gespielt. Dabei gab es 24 Siege, 6 Unentschieden und 8 Niederlagen, darunter auch das legendäre 2:3 bei der WM 1978 in Argentinien. Die letzte Niederlage gegen den Nachbarn datiert vom 29. Oktober 1986 (1:4 in Wien). Zuletzt siegte das DFB-Team gegen Österreich achtmal in Folge. Die Tordifferenz aus allen Spielen beträgt 86:55.

BILANZ IV: Deutschland hat von den bisher ausgetragenen 80 WM-Qualifikationsspielen seit 1934 erst zwei verloren: 1985 in Stuttgart gegen Portugal (0:1) und 2001 in München gegen England (1:5). 60 Spiele wurden gewonnen, 18 endeten unentschieden. Die Tordifferenz beträgt 233:63. Bisher hat die DFB-Auswahl alle Qualifikationen erfolgreich abgeschlossen.

BILANZ V: In München gab es seit 1911 bislang 22 Länderspiele (11 Siege, 4 Remis, 7 Niederlagen). Die letzten beiden Spiele 2010 gegen Argentinien (0:1) und 2007 gegen Tschechien (0:3) gingen verloren. Ein weiteres schlechtes Omen: In der Qualifikation zu WM und EM hat Deutschland keines seiner vier Spiele in München gewonnen. Es gab zwei Niederlagen und zwei torlose Unentschieden.

REKORDSPIELER: Führender in dieser Statistik ist weiterhin Lothar Matthäus. Der ehemalige Weltfußballer spielte zwischen 1980 und 2000 150-mal für die DFB-Auswahl. Miroslav Klose liegt mit 128 Einsätzen auf dem zweiten Platz der Rangliste und ist auch der erfahrenste Akteur im aktuellen Kader. Hinter Klose folgen Lukas Podolski mit 111 Einsätzen, Kapitän Philipp Lahm (99) und Per Mertesacker (91). Lahm bestreitet gegen Österreich sein 100. Länderspiel und rückt damit als elfter Nationalspieler in den Klub der Hunderter auf.

REKORDTORSCHÜTZEN: In der "ewigen" Torjägerliste des DFB liegt Miroslav Klose weiterhin mit 67 Toren auf Rang zwei und als bester aktiver Nationalspieler nur noch einen Treffer hinter Gerd Müller, der in 62 Länderspielen 68 Treffer für das deutsche Team erzielte. Sein letztes Tor hat Klose allerdings im vergangenen Oktober 2012 beim 4:4 gegen Schweden erzielt. Lukas Podolski rangiert mit 46 Treffern auf Rang sechs. Zum Weltmeister-Sturm von 1990, Jürgen Klinsmann und Rudi Völler, fehlt dem Arsenal-Profi nur noch ein Treffer. Den wird er in diesem Jahr wegen seiner schwerwiegenden Muskelverletzung aber nicht mehr erzielen können.

SCHIEDSRICHTER: Milorad Mazic aus Serbien leitet die Partie in München. Seine Assistenten sind seine Landsleute Milovan Ristic und Dalibor Djurdjevic. Vierter Offizieller ist Milenko Vukadinovic.