Spitzenreiter gegen Schlusslicht: FCH fordert Saarbrücken

Die Rollen im Duell zwischen dem Spitzenreiter 1. FC Heidenheim und dem Schlusslicht 1. FC Saarbrücken am 26. Spieltag der 3. Liga scheinen klar verteilt zu sein. Seit 13 Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die Heidenheimer zu bezwingen. Von den vergangenen vier Begegnungen gewann die Mannschaft von FCH-Trainer Frank Schmidt drei. Die Saarländer beendeten mit dem jüngsten 1:0 gegen die SpVgg Unterhaching, dem Einstand von Fuat Kilic als verantwortlicher Trainer, eine Serie von fünf Niederlagen in Folge und schöpfen nun wieder Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt allerdings sechs Zähler. Gegen Heidenheim stehen die gelbgesperrten Philipp Hoffmann und Raffael Korte nicht zur Verfügung.

Auch die Heidenheimer, die das Hinspiel in Saarbrücken 3:2 gewonnen hatten, können nicht in Bestbesetzung antreten. Abwehrspieler Daniel Vier muss zum letzten Mal rotgesperrt passen.

Erfurts Nils Pfingsten-Reddig vor dem 200. Drittliga-Einsatz

Drittliga-Rekordspieler Nils Pfingsten-Reddig steht vor seinem 200. Einsatz. Den könnte der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler heute (ab 14 Uhr) in der Auswärtspartie beim SV Wehen Wiesbaden absolvieren. Aus den vergangenen fünf Partien holten die Thüringer zwei von 15 möglichen Punkten. In Wehen soll wieder ein Erfolgserlebnis her. "Damit das Selbstvertrauen steigt", so Pfingsten-Reddig im Gespräch mit DFB.de. "Beim jüngsten 2:3 in Duisburg war unsere Leistung ordentlich. Es wird entscheidend sein, noch stärker darauf zu achten, dass keine Fehler und einfache Gegentore passieren." Beim SVWW, im Hinspiel 0:3 unterlegen, fehlt der gelbgesperrte Marcus Mann.

In einem Aufsteigerduell hat Holstein Kiel Heimrecht gegen RB Leipzig (Livestream auf NDR.de). Während die gastgebenden "Störche" nur knapp vor der Abstiegszone liegen, haben die "Roten Bullen" als Zweiter alle Chancen, den Durchmarsch in die 2. Liga zu schaffen. In Kiel kann die Mannschaft von RB-Trainer Alexander Zorniger den dritten Sieg hintereinander unter Dach und Fach bringen. Nach abgelaufener Rotsperre kehrt Tobias Willers wieder in das Aufgebot zurück. Die Kieler holten aus den zurückliegenden fünf Spielen einen Sieg. In der Hinrunde hatte es in Leipzig ein 1:3 gegeben.

Darmstadt in Chemnitz ohne Sailer und Behrens

Zwei unterschiedliche Serien treffen aufeinander, wenn sich der Chemnitzer FC und der SV Darmstadt 98 gegenüberstehen. Der CFC erzielte in den vergangenen vier Begegnungen kein Tor, holte ein 0:0 und verlor dreimal 0:3. Die Darmstädter schwimmen dagegen auf einer Euphoriewelle, haben seit acht Partien nicht verloren und belegen Relegationsrang drei. "Wir wollen die Liga aufmischen", sagt SVD-Trainer Dirk Schuster, der mit den "Lilien" in der abgelaufenen Saison den sportlichen Abstieg nicht verhindern konnte. In Chemnitz muss der Ex-Profi ohne die gelbgesperrten Marco Sailer und Hanno Behrens auskommen. Mittelfeldspieler Josip Landeka war erst Ende Januar vom CFC nach Darmstadt gewechselt. Auf Chemnitzer Seite muss Benjamin Förster (Gelbsperre) pausieren.

Nach dem 1:0 gegen Holstein Kiel peilt der abstiegsbedrohte SV Wacker Burghausen bei der SV Elversberg einen weiteren Sieg über einen direkten Konkurrenten an. Der Vorletzte aus Bayern rangiert in der Tabelle fünf Zähler hinter der SVE. Wacker-Stürmer Angelo Hauk war schon einmal für die Saarländer am Ball. Bei Elversberg spielen mit Felix Luz und Sebastian Wolf zwei ehemalige Profis der Bayern. SVE-Trainer Dietmar Hirsch, dessen Mannschaft seit drei Spieltagen auf einen Dreier wartet, muss Jeff Gyasi wegen einer Rotsperre ersetzen. Das Hinspiel hatte Elversberg nach einem Treffer von Luz 1:0 gewonnen.

Dortmund II empfängt Duisburg zum West-Duell

Eine stattliche Kulisse erwartet Borussia Dortmund II zum West-Duell ab 14 Uhr gegen den MSV Duisburg. In der Hinrunde sahen 21.243 Zuschauer das 2:1 der BVB-Reserve in Duisburg. Die Mannschaft von BVB-Trainer David Wagner konnte am vergangenen Spieltag mit dem 3:0 gegen den Chemnitzer FC eine Serie von drei Niederlagen beenden und ein Abrutschen dicht vor die Abstiegszone verhindern. Allerdings handelte sich Stürmer Marvin Ducksch die fünfte Gelbe Karte ein und fehlt nun gegen den MSV. Die vom ehemaligen Dortmund-Profi Karsten Baumann trainierten "Zebras" sind seit sechs Begegnungen ungeschlagen. MSV-Schlussmann Michael Ratajczak ist wie Baumann Ex-Dortmunder. Mittelfeldspieler Kevin Wolze fehlt wegen einer Gelbsperre.

Gleich zwei Stammspieler muss Horst Steffen, Trainer der Stuttgarter Kickers, im Gastspiel bei der SpVgg Unterhaching ersetzen. Torhüter Markus Krauss (Ellenbogenverletzung) und Abwehrspieler Patrick Auracher (Rotsperre) stehen nicht zur Verfügung. Trotzdem soll mit dem vierten Sieg in Serie der Abstand nach unten weiter vergrößert werden. Bei der SpVgg läuft es momentan nicht wie am Schnürchen. Die vergangenen drei Partien wurden allesamt verloren. Nach abgelaufener Gelbsperre kehrt Junioren-Nationalspieler Janik Haberer wieder in den Kader der Bayern zurück.

Den Schwung aus vier Spielen ohne Niederlage will der Hallesche FC mit in die Partie beim VfL Osnabrück nehmen. Bisher gab es zwischen beiden Vereinen drei Duelle. In der abgelaufenen Saison hatte der VfL zweimal (2:1/2:0) die Oberhand behalten. In der Hinrunde gab es den ersten Erfolg der Hallenser (2:0). Die Mannschaft von VfL-Trainer Maik Walpurgis gewann eine der vergangenen fünf Begegnungen. VfL-Spieler Dennis Wegner war von 2009 bis 2010 für den HFC aktiv.

Marius Müller fehlt Regensburg gegen Hansa Rostock

Ohne Marius Müller tritt der SSV Jahn Regensburg am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen den FC Hansa Rostock an. Der Mittelfeldspieler hatte sich im Training am rechten Knie (Anriss des Innenbandes und des Meniskus) verletzt und muss mehrere Wochen pausieren. Mit dem jüngsten 1:2 beim SV Darmstadt 98 endete für den Jahn eine Serie von fünf Partien ohne Niederlage. Das Hinspiel gegen Rostock war 2:4 verloren gegangen.

Beim FC Hansa können der zuvor rotgesperrte Sascha Schünemann sowie der gelbgesperrte Sebastian Pelzer wieder eingesetzt werden. Auswärts verloren die Hansestädter eine der zurückliegenden sechs Partien. Hansa-Abwehrspieler Denis Weidlich ist ehemaliger Regensburger.

[mspw]

Die Rollen im Duell zwischen dem Spitzenreiter 1. FC Heidenheim und dem Schlusslicht 1. FC Saarbrücken am 26. Spieltag der 3. Liga scheinen klar verteilt zu sein. Seit 13 Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die Heidenheimer zu bezwingen. Von den vergangenen vier Begegnungen gewann die Mannschaft von FCH-Trainer Frank Schmidt drei. Die Saarländer beendeten mit dem jüngsten 1:0 gegen die SpVgg Unterhaching, dem Einstand von Fuat Kilic als verantwortlicher Trainer, eine Serie von fünf Niederlagen in Folge und schöpfen nun wieder Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt allerdings sechs Zähler. Gegen Heidenheim stehen die gelbgesperrten Philipp Hoffmann und Raffael Korte nicht zur Verfügung.

Auch die Heidenheimer, die das Hinspiel in Saarbrücken 3:2 gewonnen hatten, können nicht in Bestbesetzung antreten. Abwehrspieler Daniel Vier muss zum letzten Mal rotgesperrt passen.

Erfurts Nils Pfingsten-Reddig vor dem 200. Drittliga-Einsatz

Drittliga-Rekordspieler Nils Pfingsten-Reddig steht vor seinem 200. Einsatz. Den könnte der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler heute (ab 14 Uhr) in der Auswärtspartie beim SV Wehen Wiesbaden absolvieren. Aus den vergangenen fünf Partien holten die Thüringer zwei von 15 möglichen Punkten. In Wehen soll wieder ein Erfolgserlebnis her. "Damit das Selbstvertrauen steigt", so Pfingsten-Reddig im Gespräch mit DFB.de. "Beim jüngsten 2:3 in Duisburg war unsere Leistung ordentlich. Es wird entscheidend sein, noch stärker darauf zu achten, dass keine Fehler und einfache Gegentore passieren." Beim SVWW, im Hinspiel 0:3 unterlegen, fehlt der gelbgesperrte Marcus Mann.

In einem Aufsteigerduell hat Holstein Kiel Heimrecht gegen RB Leipzig (Livestream auf NDR.de). Während die gastgebenden "Störche" nur knapp vor der Abstiegszone liegen, haben die "Roten Bullen" als Zweiter alle Chancen, den Durchmarsch in die 2. Liga zu schaffen. In Kiel kann die Mannschaft von RB-Trainer Alexander Zorniger den dritten Sieg hintereinander unter Dach und Fach bringen. Nach abgelaufener Rotsperre kehrt Tobias Willers wieder in das Aufgebot zurück. Die Kieler holten aus den zurückliegenden fünf Spielen einen Sieg. In der Hinrunde hatte es in Leipzig ein 1:3 gegeben.

Darmstadt in Chemnitz ohne Sailer und Behrens

Zwei unterschiedliche Serien treffen aufeinander, wenn sich der Chemnitzer FC und der SV Darmstadt 98 gegenüberstehen. Der CFC erzielte in den vergangenen vier Begegnungen kein Tor, holte ein 0:0 und verlor dreimal 0:3. Die Darmstädter schwimmen dagegen auf einer Euphoriewelle, haben seit acht Partien nicht verloren und belegen Relegationsrang drei. "Wir wollen die Liga aufmischen", sagt SVD-Trainer Dirk Schuster, der mit den "Lilien" in der abgelaufenen Saison den sportlichen Abstieg nicht verhindern konnte. In Chemnitz muss der Ex-Profi ohne die gelbgesperrten Marco Sailer und Hanno Behrens auskommen. Mittelfeldspieler Josip Landeka war erst Ende Januar vom CFC nach Darmstadt gewechselt. Auf Chemnitzer Seite muss Benjamin Förster (Gelbsperre) pausieren.

Nach dem 1:0 gegen Holstein Kiel peilt der abstiegsbedrohte SV Wacker Burghausen bei der SV Elversberg einen weiteren Sieg über einen direkten Konkurrenten an. Der Vorletzte aus Bayern rangiert in der Tabelle fünf Zähler hinter der SVE. Wacker-Stürmer Angelo Hauk war schon einmal für die Saarländer am Ball. Bei Elversberg spielen mit Felix Luz und Sebastian Wolf zwei ehemalige Profis der Bayern. SVE-Trainer Dietmar Hirsch, dessen Mannschaft seit drei Spieltagen auf einen Dreier wartet, muss Jeff Gyasi wegen einer Rotsperre ersetzen. Das Hinspiel hatte Elversberg nach einem Treffer von Luz 1:0 gewonnen.

Dortmund II empfängt Duisburg zum West-Duell

Eine stattliche Kulisse erwartet Borussia Dortmund II zum West-Duell ab 14 Uhr gegen den MSV Duisburg. In der Hinrunde sahen 21.243 Zuschauer das 2:1 der BVB-Reserve in Duisburg. Die Mannschaft von BVB-Trainer David Wagner konnte am vergangenen Spieltag mit dem 3:0 gegen den Chemnitzer FC eine Serie von drei Niederlagen beenden und ein Abrutschen dicht vor die Abstiegszone verhindern. Allerdings handelte sich Stürmer Marvin Ducksch die fünfte Gelbe Karte ein und fehlt nun gegen den MSV. Die vom ehemaligen Dortmund-Profi Karsten Baumann trainierten "Zebras" sind seit sechs Begegnungen ungeschlagen. MSV-Schlussmann Michael Ratajczak ist wie Baumann Ex-Dortmunder. Mittelfeldspieler Kevin Wolze fehlt wegen einer Gelbsperre.

Gleich zwei Stammspieler muss Horst Steffen, Trainer der Stuttgarter Kickers, im Gastspiel bei der SpVgg Unterhaching ersetzen. Torhüter Markus Krauss (Ellenbogenverletzung) und Abwehrspieler Patrick Auracher (Rotsperre) stehen nicht zur Verfügung. Trotzdem soll mit dem vierten Sieg in Serie der Abstand nach unten weiter vergrößert werden. Bei der SpVgg läuft es momentan nicht wie am Schnürchen. Die vergangenen drei Partien wurden allesamt verloren. Nach abgelaufener Gelbsperre kehrt Junioren-Nationalspieler Janik Haberer wieder in den Kader der Bayern zurück.

Den Schwung aus vier Spielen ohne Niederlage will der Hallesche FC mit in die Partie beim VfL Osnabrück nehmen. Bisher gab es zwischen beiden Vereinen drei Duelle. In der abgelaufenen Saison hatte der VfL zweimal (2:1/2:0) die Oberhand behalten. In der Hinrunde gab es den ersten Erfolg der Hallenser (2:0). Die Mannschaft von VfL-Trainer Maik Walpurgis gewann eine der vergangenen fünf Begegnungen. VfL-Spieler Dennis Wegner war von 2009 bis 2010 für den HFC aktiv.

Marius Müller fehlt Regensburg gegen Hansa Rostock

Ohne Marius Müller tritt der SSV Jahn Regensburg am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen den FC Hansa Rostock an. Der Mittelfeldspieler hatte sich im Training am rechten Knie (Anriss des Innenbandes und des Meniskus) verletzt und muss mehrere Wochen pausieren. Mit dem jüngsten 1:2 beim SV Darmstadt 98 endete für den Jahn eine Serie von fünf Partien ohne Niederlage. Das Hinspiel gegen Rostock war 2:4 verloren gegangen.

Beim FC Hansa können der zuvor rotgesperrte Sascha Schünemann sowie der gelbgesperrte Sebastian Pelzer wieder eingesetzt werden. Auswärts verloren die Hansestädter eine der zurückliegenden sechs Partien. Hansa-Abwehrspieler Denis Weidlich ist ehemaliger Regensburger.