Spitzenreiter Dortmund mit 8:1-Kantersieg

Borussia Dortmund verteidigte die Tabellenführung in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga am 19. Spieltag souverän. Beim 8:1 (5:1)-Kantersieg über den SC Preußen Münster präsentierten sich die Schwarz-Gelben in Trefferlaune. Beim zweithöchsten Saisonerfolg (nach dem 10:0 gegen Fortuna Köln) trugen sich Etienne Amenyido (4./25.), Janni-Luca Serra (29./46.), Jannik Enning (36., Eigentor), Christian Pulisic (38.), Jonas Arweiler (53.) und Kapitän Felix Passlack (75., Foulelfmeter) in die Torschützenliste ein. Für Münster traf Orkun Koymali (12.). Der SCP musste die höchste Niederlage in dieser Spielzeit hinnehmen.

Auf Rang zwei, einen Zähler hinter dem Rivalen aus Dortmund, liegt der FC Schalke 04 nach einem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg beim Aufsteiger Rot-Weiss Essen. Torschütze für den aktuellen Deutschen Meister war Alessandro Fiore Tapia (74.). Als einzige Mannschaft sind die Gelsenkirchener noch ungeschlagen. Die aktuelle Bilanz: Sechs Siege in Folge. RWE wartet seit vier Spieltagen auf einen Dreier.

Einen Rekord stellte der VfL Bochum auf. Das 6:0 (5:0) beim Schlusslicht TSG Sprockhövel war der höchste Auswärtserfolg für die Mannschaft von VfL-Trainer Thomas Reis und der dritte Sieg in Folge. Bereits zur Halbzeit hatten Evangelos Pavlidis (2.), Agon Arifi (12.), Roman Zengin (13.), Görkem Saglam (23.) und Tom Baack (27.) die Weichen auf Sieg gestellt. Erneut Saglam (54.) baute den Vorsprung aus.

Auch Leverkusen mit hohem Sieg

Einen weiteren Kantersieg gab es in Köln. Der abstiegsbedrohte Aufsteiger Fortuna Köln unterlag in einem rheinischen Duell Bayer 04 Leverkusen 0:5 (0:0). Für die Tore sorgten Andrejs Ciganiks (55., Foulelfmeter/74.), Tarsis Bonga (59./78.) und Benjamin Henrichs (68.). "Das 1:0 war der Dosenöffner. Danach waren wir sehr effektiv", so Bayer-Trainer Peter Hyballa zu DFB.de. Die Fortuna hat die vergangenen neun Begegnungen nicht gewonnen, liegt vier Zähler hinter einem Nichtabstiegsplatz.

Fortuna Düsseldorf blieb auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen. Im Derby gegen den 1. FC Köln behielt die Fortuna 1:0 (0:0) die Oberhand. Damit revanchierten sich die Düsseldorfer für das 1:3 aus dem Hinspiel. Diesmal entschied Moritz Montag (48.) mit seinem Treffer das Duell. Für die Kölner endete eine Serie von fünf Siegen.

Mit einer Überraschung endete das Gladbacher Derby. Borussia Mönchengladbach musste sich dem 1. FC Mönchengladbach 1:2 (1:2) geschlagen geben. Die Gäste sammelten damit beim ersten Auswärtssieg seit dem 1. Spieltag (2:0 beim Wuppertaler SV) wichtige Punkte für den Klassenverbleib. Die Führung von Georg Feldschmied-Armstrong (18.) konnte die Borussia dank Marcel Benger (27.) noch ausgleichen. Auf das 2:1 durch Mete Yildiz (30.) fanden die Gastgeber keine Antwort mehr.

Der MSV Duisburg fiel durch ein 2:0 (1:0) gegen den direkten Konkurrenten Wuppertaler SV auf einen Abstiegsrang zurück. Der WSV kletterte dagegen dank des dritten Sieges aus den vergangenen vier Begegnungen (eine Niederlage) über den Strich. Für die Tore waren Julian Kray (18.) und Khalid Al-Bazaz (47.) verantwortlich. Der MSV verlor neun der zurückliegenden zehn Auftritte bei einem Sieg.



Borussia Dortmund verteidigte die Tabellenführung in der Staffel West der A-Junioren-Bundesliga am 19. Spieltag souverän. Beim 8:1 (5:1)-Kantersieg über den SC Preußen Münster präsentierten sich die Schwarz-Gelben in Trefferlaune. Beim zweithöchsten Saisonerfolg (nach dem 10:0 gegen Fortuna Köln) trugen sich Etienne Amenyido (4./25.), Janni-Luca Serra (29./46.), Jannik Enning (36., Eigentor), Christian Pulisic (38.), Jonas Arweiler (53.) und Kapitän Felix Passlack (75., Foulelfmeter) in die Torschützenliste ein. Für Münster traf Orkun Koymali (12.). Der SCP musste die höchste Niederlage in dieser Spielzeit hinnehmen.

Auf Rang zwei, einen Zähler hinter dem Rivalen aus Dortmund, liegt der FC Schalke 04 nach einem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg beim Aufsteiger Rot-Weiss Essen. Torschütze für den aktuellen Deutschen Meister war Alessandro Fiore Tapia (74.). Als einzige Mannschaft sind die Gelsenkirchener noch ungeschlagen. Die aktuelle Bilanz: Sechs Siege in Folge. RWE wartet seit vier Spieltagen auf einen Dreier.

Einen Rekord stellte der VfL Bochum auf. Das 6:0 (5:0) beim Schlusslicht TSG Sprockhövel war der höchste Auswärtserfolg für die Mannschaft von VfL-Trainer Thomas Reis und der dritte Sieg in Folge. Bereits zur Halbzeit hatten Evangelos Pavlidis (2.), Agon Arifi (12.), Roman Zengin (13.), Görkem Saglam (23.) und Tom Baack (27.) die Weichen auf Sieg gestellt. Erneut Saglam (54.) baute den Vorsprung aus.

Auch Leverkusen mit hohem Sieg

Einen weiteren Kantersieg gab es in Köln. Der abstiegsbedrohte Aufsteiger Fortuna Köln unterlag in einem rheinischen Duell Bayer 04 Leverkusen 0:5 (0:0). Für die Tore sorgten Andrejs Ciganiks (55., Foulelfmeter/74.), Tarsis Bonga (59./78.) und Benjamin Henrichs (68.). "Das 1:0 war der Dosenöffner. Danach waren wir sehr effektiv", so Bayer-Trainer Peter Hyballa zu DFB.de. Die Fortuna hat die vergangenen neun Begegnungen nicht gewonnen, liegt vier Zähler hinter einem Nichtabstiegsplatz.

Fortuna Düsseldorf blieb auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen. Im Derby gegen den 1. FC Köln behielt die Fortuna 1:0 (0:0) die Oberhand. Damit revanchierten sich die Düsseldorfer für das 1:3 aus dem Hinspiel. Diesmal entschied Moritz Montag (48.) mit seinem Treffer das Duell. Für die Kölner endete eine Serie von fünf Siegen.

Mit einer Überraschung endete das Gladbacher Derby. Borussia Mönchengladbach musste sich dem 1. FC Mönchengladbach 1:2 (1:2) geschlagen geben. Die Gäste sammelten damit beim ersten Auswärtssieg seit dem 1. Spieltag (2:0 beim Wuppertaler SV) wichtige Punkte für den Klassenverbleib. Die Führung von Georg Feldschmied-Armstrong (18.) konnte die Borussia dank Marcel Benger (27.) noch ausgleichen. Auf das 2:1 durch Mete Yildiz (30.) fanden die Gastgeber keine Antwort mehr.

Der MSV Duisburg fiel durch ein 2:0 (1:0) gegen den direkten Konkurrenten Wuppertaler SV auf einen Abstiegsrang zurück. Der WSV kletterte dagegen dank des dritten Sieges aus den vergangenen vier Begegnungen (eine Niederlage) über den Strich. Für die Tore waren Julian Kray (18.) und Khalid Al-Bazaz (47.) verantwortlich. Der MSV verlor neun der zurückliegenden zehn Auftritte bei einem Sieg.

###more###

Nord/Nordost: Bremen jetzt vor RB Leipzig

Der SV Werder Bremen hat den dritten Sieg in Serie in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga verpasst. Der Tabellenführer musste sich am 19. Spieltag mit einem 1:1 (1:1) gegen den FC Carl Zeiss Jena zufrieden geben. Bremens Johannes Eggestein (31.) glich die Gästeführung von Domenic Knoll (17.) aus. Für Eggestein war es beim 18. Saisoneinsatz der 23. Treffer. Bremen ist seit 23 Begegnungen ungeschlagen. Der Vorsprung auf die beiden punktgleichen Verfolger RB Leipzig und VfL Wolfsburg (je 38) beträgt sieben Zähler. Jena hat seit vier Spieltagen nicht verloren.

RB Leipzig hat sich mit einem 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den FC St. Pauli am VfL Wolfsburg vorbei auf Rang zwei vorgeschoben. Für den aktuellen Staffelmeister war Agyemang Diawusie (4.) früh zur Stelle. Seit fünf Partien ist die Mannschaft von RB-Trainer Frank Leicht ungeschlagen. Für St. Pauli war es die dritte Auswärtsniederlage am Stück.

Holstein Kiel verschaffte sich durch ein 2:1 (2:1) gegen das sieglose Schlusslicht TSV Havelse etwas Luft im Rennen um den Klassenverbleib. Max Stolzenburg (26.) und Utku Sen (45.) für Kiel sowie Brian Klein (45.+1) für Havelse markierten die Treffer. Die Kieler „Störche“ hatten zuvor zwei Spiele hintereinander verloren.

Viktoria Berlin stellte mit einem 2:1 (1:0) gegen Hannover 96 den Anschluss an die Nichtabstiegsränge her. Großen Anteil am sechsten Saisonsieg hatten die Torschützen Eren Basaran (9.) und Timur Gayret (52.). Den Endstand markierte Elias Huth (62.). Die Hauptstädter holten sieben von neun möglichen Punkten aus den zurückliegenden drei Begegnungen.

Süd/Südwest: Bayern beenden Hoffenheimer Siegesserie

Die Siegesserie des Tabellenzweiten TSG 1899 Hoffenheim in der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga ist gestoppt. Nach fünf Dreiern am Stück endete das Gastspiel des aktuellen Staffelmeisters beim FC Bayern München am 19. Spieltag 1:1 (0:0). Nicolas Wähling (48.) hatte die TSG in Führung gebracht, Marco Stefandl (57.) glich aus. Der FCB wartet seit vier Partien auf einen Sieg.

Ebenfalls 1:1 (1:0) endete das Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem FSV Mainz 05. Beide Tore erzielte ein Nürnberger. Filip Rettig (28.) markierte das 1:0, Henrik Bartsch (49.) mit einem Eigentor den Ausgleich. Nürnberg verhinderte die dritte Niederlage in Folge. Mainz verlor eine der vergangenen acht Partien.

Der VfB Stuttgart erkämpfte gegen den Tabellenführer TSV 1860 München ein 1:1 (0:1). Schon in der Anfangsphase war das 1:0 für die "Löwen" durch Moritz Heinrich (17.) gefallen. Berkay Özcan (81., Handelfmeter) gelang kurz vor Schluss der Ausgleich. Seit drei Partien hat der VfB nicht gewonnen. Die Gäste verpassten den dritten Sieg am Stück. In der Tabelle führt 1860 weiterhin mit einem Punkt vor Hoffenheim.