Spitzenreiter Dortmund auch vom HSV nicht zu stoppen

Borussia Dortmund hat den 12. Spieltag der Bundesliga mit einem 2:0 (0:0)-Heimsieg gegen den Hamburger SV eröffnet und seinen Vorsprung als Tabellenführer damit zumindest vorübergehend auf sieben Punkte ausgebaut. Hamburg verpasste dagegen durch die Niederlage den Sprung auf Rang vier.

Von der ersten Minute an übernahmen die Borussen das Kommando auf dem regenschweren Rasen der mit 80.720 Zuschauern ausverkauften Arena. Die Dortmunder attackierten bereits im Mittelfeld und erstickten den Spielaufbau der Hanseaten bereits im Keim. Im Vergleich zu den Gastgebern agierte der HSV behäbig und allzu statisch, um die derzeit beste Abwehr der Bundesliga in Verlegenheit zu bringen. In der Offensive versäumten es die Dortmunder jedoch, den nötigen Druck aufzubauen. So blieben Torchancen in der ersten halben Stunde Mangelware.

Kagawa bricht den Bann - Barrios legt nach

Der BVB versuchte wie schon in den vergangenen Begegnungen spielerisch zum Erfolg zu kommen und ließ die wenigen guten Schusschancen ungenutzt. Die erste Möglichkeit ergab sich in der 38. Minute für die Gastgeber, als Lucas Barrios aus spitzem Winkel an HSV-Keeper Jaroslav Drobny scheiterte. Wenig später verfehlte Mario Götze aus fünf Metern nach einer Flanke von Marcel Schmelzer das Tor (40.).

In der 49. Minute wurde die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp allerdings doch belohnt. Nach feinem Pass von Sven Bender legte Lukasz Piszczek mustergültig für Shinji Kagawa auf, der aus 16 Metern überlegt einschoss.

Für die Entscheidung sorgte Lucas Barrios mit seinem siebten Saisontreffer in der 70. Minute, der von einer starken Vorlage per Außenrist von Nationalspieler Kevin Großkreutz profitierte. Jaroslav Drobny verhinderte wenig später das zweite Tor des Paraguayers mit einer Glanzparade (80.).

[js]

[bild1]

Borussia Dortmund hat den 12. Spieltag der Bundesliga mit einem 2:0 (0:0)-Heimsieg gegen den Hamburger SV eröffnet und seinen Vorsprung als Tabellenführer damit zumindest vorübergehend auf sieben Punkte ausgebaut. Hamburg verpasste dagegen durch die Niederlage den Sprung auf Rang vier.

Von der ersten Minute an übernahmen die Borussen das Kommando auf dem regenschweren Rasen der mit 80.720 Zuschauern ausverkauften Arena. Die Dortmunder attackierten bereits im Mittelfeld und erstickten den Spielaufbau der Hanseaten bereits im Keim. Im Vergleich zu den Gastgebern agierte der HSV behäbig und allzu statisch, um die derzeit beste Abwehr der Bundesliga in Verlegenheit zu bringen. In der Offensive versäumten es die Dortmunder jedoch, den nötigen Druck aufzubauen. So blieben Torchancen in der ersten halben Stunde Mangelware.

Kagawa bricht den Bann - Barrios legt nach

Der BVB versuchte wie schon in den vergangenen Begegnungen spielerisch zum Erfolg zu kommen und ließ die wenigen guten Schusschancen ungenutzt. Die erste Möglichkeit ergab sich in der 38. Minute für die Gastgeber, als Lucas Barrios aus spitzem Winkel an HSV-Keeper Jaroslav Drobny scheiterte. Wenig später verfehlte Mario Götze aus fünf Metern nach einer Flanke von Marcel Schmelzer das Tor (40.).

[bild2]

In der 49. Minute wurde die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp allerdings doch belohnt. Nach feinem Pass von Sven Bender legte Lukasz Piszczek mustergültig für Shinji Kagawa auf, der aus 16 Metern überlegt einschoss.

Für die Entscheidung sorgte Lucas Barrios mit seinem siebten Saisontreffer in der 70. Minute, der von einer starken Vorlage per Außenrist von Nationalspieler Kevin Großkreutz profitierte. Jaroslav Drobny verhinderte wenig später das zweite Tor des Paraguayers mit einer Glanzparade (80.).