"Spieler des Monats August": Noch bis Montag abstimmen!

Neue Saison, Fortsetzung einer Tradition: Die 3. Liga sucht ihren ersten Spieler des Monats in der Spielzeit 2013/2014. Wie gewohnt sind für das Voting von DFB.de und FUSSBALL.de fünf Kandidaten nominiert. Alle haben sie im August vor allem durch Tore auf sich aufmerksam gemacht, aber nicht alle sind Stürmer.

Die Wahl läuft bis nächsten Montag um 12 Uhr. Abgestimmt werden kann hier und auf der Facebookseite von FUSSBALL.de.

DIE FÜNF KANDIDATEN

José Pierre Vunguidica (SV Wehen Wiesbaden): Pfeilschnell war er schon immer, nun scheint der Stürmer des SV Wehen Wiesbaden sein Spiel mit mehr Cleverness und Torgefährlichkeit anzureichern. Waren es vergangene Saison sieben Treffer in 28 Partien, hat Vunguidica nun bereits vier Tore nach sieben Spielen gesammelt. Hinzu kommen vier Vorlagen. "Bisher läuft es nahezu perfekt", meint der Angolaner (12 Länderspiele). Das konnte man bis Dienstagabend so stehen lassen. Bis dahin war seine Mannschaft ungeschlagen Tabellenführer.

Kingsley Onuegbu (MSV Duisburg): So etwas nennt man einen Lauf. In allen sechs Partien vom zweiten bis zum siebten Spieltag hat Kingsley Onuegbu getroffen. Mit sechs Toren führt Duisburgs Neuzugang die Torjägerliste der 3. Liga an. Auch zum Spieler des Spieltags ist der 27-Jährige aus Nigeria auf DFB.de schon gewählt worden. Ein schönes Gefühl für Onuegbu nach der unerquicklichen Vorsaison, die er beim Zweitligisten SV Sandhausen begonnen und in der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth in der Regionalliga beendet hatte.

Spieler des Monats August: Die Kandidaten

Timo Furuholm (Hallescher FC): Er war schon vergangene Saison da, dann wieder weg – und jetzt ist er erneut zurück. Sehr zur Freude des Halleschen FC und seiner Fans. Mit Timo Furuholm ist nicht nur ein Publikumsliebling, sondern auch der Erfolg zum HFC zurückgekehrt. Seit der Finne spielt, gewinnt der Klub von der Saale. 2:0 gegen den SV Elversberg, 2:1 beim VfB Stuttgart II, am Dienstag 2:0 gegen den VfL Osnabrück. Torschütze in allen drei Spielen: Timo Furuholm. Bei Fortuna Düsseldorf war für den 25 Jahre alten Angreifer kein Platz mehr, in Halle hat er sich nun bis 2015 gebunden. In der Vorsaison hatte er dort als Leihspieler acht Tore in 16 Einsätzen erzielt.

Marcel Gebers (Holstein Kiel): Die größte Überraschung der bisherigen Saison kommt aus dem Norden. Aufsteiger Holstein Kiel mischt die 3. Liga auf. Mit Platz drei nach sieben Spieltagen hätten nicht einmal kühne Optimisten gerechnet. Ein Gesicht des Aufschwungs ist Marcel Gebers. Als Innenverteidiger gehört der 27-Jährige zu einer der aktuell besten Abwehrreihen der Liga. Nebenbei hat er sogar noch Zeit zum Toreschießen. Vier Treffer gehen auf sein Konto.

David Blacha (Hansa Rostock): Das Gefühl, sich über ein eigenes Tor zu freuen, war dem offensiven Mittelfeldspieler ziemlich fremd geworden. In zwei Jahren beim SV Sandhausen war Blacha kein Treffer in einem Punktspiel gelungen, weder in der Aufstiegssaison 2011/2012 noch in der 2. Bundesliga. Nach seinem Wechsel zu Hansa im Sommer dauerte es nur bis zum zweiten Spieltag, ehe der Bann brach: Gegen den SV Elversberg netzte der 22-jährige zweimal ein und durfte sich nach dem 2:1-Sieg als Matchwinner und Spieler des Spieltags feiern lassen. Und weil es so schön war, ließ er eine Woche später beim 3:1 gegen den VfB Stuttgart gleich noch einen Treffer folgen.

[jb]

[bild1]

Neue Saison, Fortsetzung einer Tradition: Die 3. Liga sucht ihren ersten Spieler des Monats in der Spielzeit 2013/2014. Wie gewohnt sind für das Voting von DFB.de und FUSSBALL.de fünf Kandidaten nominiert. Alle haben sie im August vor allem durch Tore auf sich aufmerksam gemacht, aber nicht alle sind Stürmer.

Die Wahl läuft bis nächsten Montag um 12 Uhr. Abgestimmt werden kann hier und auf der Facebookseite von FUSSBALL.de.

DIE FÜNF KANDIDATEN

José Pierre Vunguidica (SV Wehen Wiesbaden): Pfeilschnell war er schon immer, nun scheint der Stürmer des SV Wehen Wiesbaden sein Spiel mit mehr Cleverness und Torgefährlichkeit anzureichern. Waren es vergangene Saison sieben Treffer in 28 Partien, hat Vunguidica nun bereits vier Tore nach sieben Spielen gesammelt. Hinzu kommen vier Vorlagen. "Bisher läuft es nahezu perfekt", meint der Angolaner (12 Länderspiele). Das konnte man bis Dienstagabend so stehen lassen. Bis dahin war seine Mannschaft ungeschlagen Tabellenführer.

Kingsley Onuegbu (MSV Duisburg): So etwas nennt man einen Lauf. In allen sechs Partien vom zweiten bis zum siebten Spieltag hat Kingsley Onuegbu getroffen. Mit sechs Toren führt Duisburgs Neuzugang die Torjägerliste der 3. Liga an. Auch zum Spieler des Spieltags ist der 27-Jährige aus Nigeria auf DFB.de schon gewählt worden. Ein schönes Gefühl für Onuegbu nach der unerquicklichen Vorsaison, die er beim Zweitligisten SV Sandhausen begonnen und in der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth in der Regionalliga beendet hatte.

Spieler des Monats August: Die Kandidaten

Timo Furuholm (Hallescher FC): Er war schon vergangene Saison da, dann wieder weg – und jetzt ist er erneut zurück. Sehr zur Freude des Halleschen FC und seiner Fans. Mit Timo Furuholm ist nicht nur ein Publikumsliebling, sondern auch der Erfolg zum HFC zurückgekehrt. Seit der Finne spielt, gewinnt der Klub von der Saale. 2:0 gegen den SV Elversberg, 2:1 beim VfB Stuttgart II, am Dienstag 2:0 gegen den VfL Osnabrück. Torschütze in allen drei Spielen: Timo Furuholm. Bei Fortuna Düsseldorf war für den 25 Jahre alten Angreifer kein Platz mehr, in Halle hat er sich nun bis 2015 gebunden. In der Vorsaison hatte er dort als Leihspieler acht Tore in 16 Einsätzen erzielt.

Marcel Gebers (Holstein Kiel): Die größte Überraschung der bisherigen Saison kommt aus dem Norden. Aufsteiger Holstein Kiel mischt die 3. Liga auf. Mit Platz drei nach sieben Spieltagen hätten nicht einmal kühne Optimisten gerechnet. Ein Gesicht des Aufschwungs ist Marcel Gebers. Als Innenverteidiger gehört der 27-Jährige zu einer der aktuell besten Abwehrreihen der Liga. Nebenbei hat er sogar noch Zeit zum Toreschießen. Vier Treffer gehen auf sein Konto.

David Blacha (Hansa Rostock): Das Gefühl, sich über ein eigenes Tor zu freuen, war dem offensiven Mittelfeldspieler ziemlich fremd geworden. In zwei Jahren beim SV Sandhausen war Blacha kein Treffer in einem Punktspiel gelungen, weder in der Aufstiegssaison 2011/2012 noch in der 2. Bundesliga. Nach seinem Wechsel zu Hansa im Sommer dauerte es nur bis zum zweiten Spieltag, ehe der Bann brach: Gegen den SV Elversberg netzte der 22-jährige zweimal ein und durfte sich nach dem 2:1-Sieg als Matchwinner und Spieler des Spieltags feiern lassen. Und weil es so schön war, ließ er eine Woche später beim 3:1 gegen den VfB Stuttgart gleich noch einen Treffer folgen.