Spickzettel: Armin Veh vor 100. Bundesligasieg

Jubiläen, Serien, Historisches zu den Spielen. Was Fans zum aktuellen Spieltag der Bundesliga wissen müssen, gibt es freitags auf DFB.de. Auch diesmal, am 25. Spieltag, können wieder Rekorde fallen.

JUBILÄEN

Die Bayern blicken dem 50. Spiel in Folge ohne Niederlage entgegen - zugleich ein Rekord in der Bundesliga-Historie.

Das häufigste Bundesliga-Resultat (1:1) kam seit 1963 bisher 1798-mal in die Wertung. Am Wochenende kann es als erstes Ergebnis die 1800er-Marke nehmen.

Bayer Leverkusen nimmt den vierten Anlauf für den 500. Bundesliga-Sieg.

Frankfurts Trainer Armin Veh hofft gegen Freiburg auf seinen 100. Bundesligasieg.

Der HSV und der VfB Stuttgart stehen vor ihrem 2800. Bundesligator, beiden fehlen jeweils noch zwei. Der nächste Schalker Treffer ist Nummer 2300 in der Bundesliga.

Immer noch erwartet wird der 300. verschossene Elfmeter (299 bisher) der Liga-Historie, den der Torwart nicht gehalten hat.

Mögliche Spieler-Jubiläen:
300. Bundesligaspiel: Cacau (VfB Stuttgart)
250. Bundesligaspiel: Clemens Fritz (Werder Bremen), Christian Gentner (VfB Stuttgart)
150. Bundesligaspiel: Kevin Großkreutz (Borussia Dortmund)

REKORDE

Die Bayern können Leverkusens Startrekord von 2009/2010 brechen und als erste Mannschaft auch nach 24 Spieltagen ungeschlagen bleiben. Ausgerechnet Leverkusen wird versuchen, das zu verhindern.

Weiter ausbauen können die Bayern diese schon aufgestellten Bundesliga-Rekorde:
Seit 49 Spielen sind sie ungeschlagen, 16 Siege in Folge, seit 61 Spielen erzielte der FCB stets Tore.

BESONDERES

Roman Weidenfeller holt mit seinem 307. Spiel für den BVB den Drittplatzierten im Vereinsranking, Stefan Reuter, ein.

SPIELE

FC Augsburg – Schalke 04

Duell-Bilanz: 0-2-0: Der FCA hat in Pflichtspielen noch nie gegen Schalke gewonnen, zu Hause aber auch noch nicht verloren (1:1; 0:0). Im Pokal gewann Schalke im Dezember 2010 allerdings 1:0. Bisher gab es noch keine Elfmeter, Platzverweise oder Eigentore in Augsburg.

Aktuelle Serien: Augsburg hat nur eines der letzten zwölf Spiele verloren und steht erstmals in einer Bundesliga-Rückrunde auf dem sechsten Platz – Vereinsrekord. Zu Hause gab es zuletzt aber zweimal keinen Sieg. Freitags hat der FCA seit fünf Spielen nicht gewonnen. Die Schalker kommen mit einem 4:0 gegen Hoffenheim im Rücken, auswärts verloren sie zuletzt (1:5 bei Bayern), haben aber eine positive Bilanz in der Fremde. Seit fünf Spieltagen sind sie Vierter, erstmals seit dem 24. November 2012 können sie wieder Platz drei erreichen.

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach

Duell-Bilanz: 19-12-10: Die Dortmunder haben seit zwölf Heimspielen nicht mehr gegen Gladbach verloren (letztmals am 18. April 1998: 1:2) und die letzten sieben Heimspiele gewonnen. Früher waren die Gladbacher kein gern gesehener Gast, zwischen 1971 und 1988 verloren sie nur ein Spiel. Spektakulär war das Saisonfinale 1982/1983 (4:6), als der BVB nach 4:3-Führung noch einen UEFA-Cup-Platz verspielte. In der Hinrunde (2:0) gewannen die Gladbacher.

Aktuelle Serien: Der BVB ist im Aufschwung: Jeweils zwei Auswärts- und zwei Heimsiege stehen zu Buche und sieben Erfolge in den neun Pflichtspielen des neuen Jahres. Ganz anders die Gladbacher: Sie warten seit nun neun Bundesliga-Spielen auf einen Sieg, der negative Vereinsrekord von 2006/2007 (12) rückt bedrohlich näher. Auswärts gab es erst zwei Siege, nur Hannover und Braunschweig haben weniger.

Werder Bremen – VfB Stuttgart

Duell-Bilanz: 21-14-12: Seit dem 7. September 1963 (2:2) treffen sich die beiden ziemlich regelmäßig, in mittlerweile 47 Duellen in Bremen fielen dabei stets Tore. Kurios: Das Start-Ergebnis von 2:2 kam am häufigsten vor (neunmal), von 1996 bis 1998 gar viermal in Folge. So endete die Partie auch im Vorjahr in Bremen, wo der VfB zuletzt in der Meister-Saison 2006/2007 gewann (2:3). Historisch war auch der Sieg am 19. Mai 1984 (1:2), der den VfB zum Meister machte. Werder-Fans können sich auf Tore einrichten: Letztmals gab es zu Hause vor 23 Jahren (17. Mai 1991: 0:1) keine Treffer gegen die Schwaben.

Aktuelle Serien: Werder hat sich mit zwei Siegen vorerst aus dem größten Schlamassel befreit, ist seit mittlerweile vier Spielen ungeschlagen und seit fast sechs Stunden (354 Minuten) ohne Gegentor. Eine längere Serie gab es zuletzt in der Vorrunde 2009/2010 (450 Minuten). Der VfB hat seine Niederlagenserie zwar beendet, ist aber seit neun Spielen sieglos – wie zuletzt 2010/2011. Auswärts setzte es jüngst fünf Niederlagen (gab's zuvor 2007/2008). Seit 17 Spielen kassiert der VfB regelmäßig Tore. Der neue Trainer Huub Stevens hat zwar eine schlechte Bilanz gegen Werder (6-2-13), aber die drei letzten Duelle alle gewonnen (mit Schalke).

Hertha BSC – Hannover 96

Duell-Bilanz: 10-5-2: Bei der Premiere am 12. Dezember 1964 (1:1) spielte noch Otto Rehhagel mit (für Hertha), bis zur ersten Berliner-Niederlage vergingen fast 40 Jahre – 2:3 am 13. September 2003. In der kurzen Skibbe-Ära kam im Februar 2012 (0:1) die zweite und letzte hinzu. Sie wird eingerahmt von zuletzt zwei 1:1 in Hannover, weshalb Hertha seit drei Duellen auf einen Sieg gegen 96 wartet.

Aktuelle Serien: Die Berliner spielen derzeit lieber auswärts, wo sie zwei Punkte mehr geholt haben als im Olympiastadion. Da gab es 2014 noch keinen Sieg und nur einen Punkt. Die Niedersachsen sind seit fünf Spielen ohne Sieg, auswärts seit drei. Und Torwart Ron-Robert Zieler hat letztmals am 8. November 2013 (0:0 gegen Braunschweig) den Kasten sauber gehalten – also vor zwölf Spielen.

Eintracht Braunschweig – VfL Wolfsburg

Duell-Bilanz: 1-0-0: Die Paarung wird in der Bundesliga erst zum zweiten Mal aufgeführt. In Wolfsburg gewann die Eintracht 2:0 und feierte ihren bisher einzigen Auswärtssieg der Saison. Nun kommt es zur Premiere in Braunschweig. In der 2. Liga (0:1/1:1) blieb Eintracht sieglos, den einzigen Sieg gab es am 24. März 1974 (4:2) in der Regionalliga Nord – damals zweitklassig.

Aktuelle Serien: Die Eintracht ist seit drei Spielen sieglos, hat zuletzt aber zweimal remis gespielt. Zu Hause ist sie seit zwei Spielen ungeschlagen, drei wären Saisonrekord. Der VfL hat gerade zwei "Kanter-Niederlagen" (1:6 gegen Bayern, 2:6 in Hoffenheim) erlitten.

1899 Hoffenheim – 1. FSV Mainz 05

Duell-Bilanz: 0-2-2: Ein Jahr nach Hoffenheim stiegen die Mainzer auf. In den vergangenen beiden Jahren haben die Mainzer nicht gegen die TSG verloren und in Hoffenheim (bzw. Sinsheim) noch nie. Das passierte nur im einzigen Zweitliga-Spiel am 30. September 2007 (1:0). Immerhin ist der Trend für die TSG ermutigend: Nach zwei Niederlagen gab es zwei Remis. Im Hinspiel gab es ein 2:2.

Aktuelle Serien: 2014 ist die TSG zur Heimmacht geworden. 3:0, 4:1 und 6:2 lauten die Resultate in Sinsheim. Insgesamt sind sie fünf Heimspiele ungeschlagen, die letzte Niederlage gab es am 9. November gegen Hertha (2:3). Die Mainzer sind seit vier Spielen ungeschlagen und haben ihr letztes Auswärtsspiel (1:0 in Leverkusen) gewonnen. Erstmals können sie in der Rückrunde auf Platz fünf vorstoßen.

Bayern München – Bayer Leverkusen

Duell-Bilanz: 25-6-3: Am 14. August 1979 gab Aufsteiger Bayer 04 in München sein Bundesliga-Debüt und kassierte die erste von mittlerweile 25 Niederlagen (1:3). Siege gab es nur selten – am 1. November 1986 (0:3), am 21. Oktober 1989 (0:1) und am 28. Oktober 2012 (1:2). Seitdem sind die Bayern in der Bundesliga ungeschlagen. Auch im Hinspiel (1:1) ärgerte Leverkusen den Rekordmeister, der seitdem keinen Punkt mehr abgegeben hat. Überhaupt: Nur eines der vergangenen vier Spiele haben die Münchner gewonnen. Wenn die Bayern noch einen Angstgegner haben, dann heißt er Bayer Leverkusen.

Aktuelle Serien: Die Bayern haben ihre 20 letzten Heimspiele gewonnen, eine längere Serie gab es nur in der Beckenbauer-Ära – zwischen 1971 und 1973 (26). Beachtlich: In dieser Saison hat es in der Bundesliga weder Elfmeter noch Platzverweise gegen die Bayern gegeben. Die Leverkusener sind seit vier Spielen ohne Sieg und haben von den zehn Pflichtspielen nach der Winterpause nur zwei gewonnen.

Hamburger SV – 1. FC Nürnberg

Duell-Bilanz: 21-5-5: Das erste HSV-Tor schoss noch Uwe Seeler beim 2:2 am 9. Mai 1964. Tore fielen in Hamburg mit einer Ausnahme (9. Dezember 2006) auch sonst immer, im Vorjahr (0:1) traf nur Nürnbergs Hanno Balitsch. Damit beendete er eine 20-jährige Nürnberger Durststrecke, während der es nur zwei Remis gab. Im Hinspiel (0:5) feierte der HSV seinen höchsten Saisonsieg. Die größte Bedeutung hatten zwei Spiele weit vor Gründung der Bundesliga – die Meister-Finals von 1922 (1:1 n.V. und 2:2 n.V.), die ohne Sieger blieben.

Aktuelle Serien: Nur einmal (1972/1973) waren die Hamburger nach 24 Spieltagen noch schlechter platziert als jetzt (16.). Aber unter Mirko Slomka haben sie immerhin noch kein Heimspiel verloren – vier Punkte aus zwei Spielen. Drei Heimspiele ohne Niederlage wären ein Novum in dieser Saison. Positives Omen: Trainer Slomka hat seit sechs Spielen nicht gegen den Club verloren. Bei den mit vier Siegen aus fünf Spielen in die Rückrunde gestarteten Nürnbergern zeigt der Trend wieder nach unten: zuletzt zwei Niederlagen, jeweils ohne Tore. Aber sonntags haben sie diese Saison noch nicht verloren (bei fünf Spielen).

Eintracht Frankfurt – SC Freiburg

Duell-Bilanz: 7-0-3: Seit vier Duellen ist die Eintracht gegen den SC ungeschlagen. Ein Dreierpack von Anthony Yeboah entschied das erste Bundesliga-Duell am 8. September 1993 (3:0). Es folgten in Frankfurt zwei SC-Siege, dann fünf der Eintracht. Den bis dato letzten Freiburger Sieg am 17. September 2010 (0:1) sicherte ausgerechnet ein Tor des heutigen Frankfurters Jan Rosenthal. Im Vorjahr hieß es 2:1, Alexander Meiers Doppelschlag drehte die Partie. Kurios: Remis hat es in Frankfurt nie gegeben, Platzverweise (immerhin vier) nur für die Freiburger.

Aktuelle Serien: Die Eintracht hat seit drei Spielen nicht mehr verloren, zu Hause sind es fünf (Saisonrekord). Trainer Armin Veh hat noch kein Heimspiel gegen den SC verloren. Die Freiburger, seit drei Wochen auf Abstiegsplatz 17, haben sechsmal in Folge nicht mehr gewonnen. Auswärts sind es fünf Spiele ohne einen Dreier. Seit 197 Minuten ist der SC ohne Tor. Hinzu kommt der Sonntags-Fluch: Die letzten sechs Spiele wurden verloren – alle in dieser Saison.

[um]

[bild1]

Jubiläen, Serien, Historisches zu den Spielen. Was Fans zum aktuellen Spieltag der Bundesliga wissen müssen, gibt es freitags auf DFB.de. Auch diesmal, am 25. Spieltag, können wieder Rekorde fallen.

JUBILÄEN

Die Bayern blicken dem 50. Spiel in Folge ohne Niederlage entgegen - zugleich ein Rekord in der Bundesliga-Historie.

Das häufigste Bundesliga-Resultat (1:1) kam seit 1963 bisher 1798-mal in die Wertung. Am Wochenende kann es als erstes Ergebnis die 1800er-Marke nehmen.

Bayer Leverkusen nimmt den vierten Anlauf für den 500. Bundesliga-Sieg.

Frankfurts Trainer Armin Veh hofft gegen Freiburg auf seinen 100. Bundesligasieg.

Der HSV und der VfB Stuttgart stehen vor ihrem 2800. Bundesligator, beiden fehlen jeweils noch zwei. Der nächste Schalker Treffer ist Nummer 2300 in der Bundesliga.

Immer noch erwartet wird der 300. verschossene Elfmeter (299 bisher) der Liga-Historie, den der Torwart nicht gehalten hat.

Mögliche Spieler-Jubiläen:
300. Bundesligaspiel: Cacau (VfB Stuttgart)
250. Bundesligaspiel: Clemens Fritz (Werder Bremen), Christian Gentner (VfB Stuttgart)
150. Bundesligaspiel: Kevin Großkreutz (Borussia Dortmund)

REKORDE

Die Bayern können Leverkusens Startrekord von 2009/2010 brechen und als erste Mannschaft auch nach 24 Spieltagen ungeschlagen bleiben. Ausgerechnet Leverkusen wird versuchen, das zu verhindern.

Weiter ausbauen können die Bayern diese schon aufgestellten Bundesliga-Rekorde:
Seit 49 Spielen sind sie ungeschlagen, 16 Siege in Folge, seit 61 Spielen erzielte der FCB stets Tore.

BESONDERES

Roman Weidenfeller holt mit seinem 307. Spiel für den BVB den Drittplatzierten im Vereinsranking, Stefan Reuter, ein.

SPIELE

FC Augsburg – Schalke 04

Duell-Bilanz: 0-2-0: Der FCA hat in Pflichtspielen noch nie gegen Schalke gewonnen, zu Hause aber auch noch nicht verloren (1:1; 0:0). Im Pokal gewann Schalke im Dezember 2010 allerdings 1:0. Bisher gab es noch keine Elfmeter, Platzverweise oder Eigentore in Augsburg.

Aktuelle Serien: Augsburg hat nur eines der letzten zwölf Spiele verloren und steht erstmals in einer Bundesliga-Rückrunde auf dem sechsten Platz – Vereinsrekord. Zu Hause gab es zuletzt aber zweimal keinen Sieg. Freitags hat der FCA seit fünf Spielen nicht gewonnen. Die Schalker kommen mit einem 4:0 gegen Hoffenheim im Rücken, auswärts verloren sie zuletzt (1:5 bei Bayern), haben aber eine positive Bilanz in der Fremde. Seit fünf Spieltagen sind sie Vierter, erstmals seit dem 24. November 2012 können sie wieder Platz drei erreichen.

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach

Duell-Bilanz: 19-12-10: Die Dortmunder haben seit zwölf Heimspielen nicht mehr gegen Gladbach verloren (letztmals am 18. April 1998: 1:2) und die letzten sieben Heimspiele gewonnen. Früher waren die Gladbacher kein gern gesehener Gast, zwischen 1971 und 1988 verloren sie nur ein Spiel. Spektakulär war das Saisonfinale 1982/1983 (4:6), als der BVB nach 4:3-Führung noch einen UEFA-Cup-Platz verspielte. In der Hinrunde (2:0) gewannen die Gladbacher.

Aktuelle Serien: Der BVB ist im Aufschwung: Jeweils zwei Auswärts- und zwei Heimsiege stehen zu Buche und sieben Erfolge in den neun Pflichtspielen des neuen Jahres. Ganz anders die Gladbacher: Sie warten seit nun neun Bundesliga-Spielen auf einen Sieg, der negative Vereinsrekord von 2006/2007 (12) rückt bedrohlich näher. Auswärts gab es erst zwei Siege, nur Hannover und Braunschweig haben weniger.

Werder Bremen – VfB Stuttgart

Duell-Bilanz: 21-14-12: Seit dem 7. September 1963 (2:2) treffen sich die beiden ziemlich regelmäßig, in mittlerweile 47 Duellen in Bremen fielen dabei stets Tore. Kurios: Das Start-Ergebnis von 2:2 kam am häufigsten vor (neunmal), von 1996 bis 1998 gar viermal in Folge. So endete die Partie auch im Vorjahr in Bremen, wo der VfB zuletzt in der Meister-Saison 2006/2007 gewann (2:3). Historisch war auch der Sieg am 19. Mai 1984 (1:2), der den VfB zum Meister machte. Werder-Fans können sich auf Tore einrichten: Letztmals gab es zu Hause vor 23 Jahren (17. Mai 1991: 0:1) keine Treffer gegen die Schwaben.

Aktuelle Serien: Werder hat sich mit zwei Siegen vorerst aus dem größten Schlamassel befreit, ist seit mittlerweile vier Spielen ungeschlagen und seit fast sechs Stunden (354 Minuten) ohne Gegentor. Eine längere Serie gab es zuletzt in der Vorrunde 2009/2010 (450 Minuten). Der VfB hat seine Niederlagenserie zwar beendet, ist aber seit neun Spielen sieglos – wie zuletzt 2010/2011. Auswärts setzte es jüngst fünf Niederlagen (gab's zuvor 2007/2008). Seit 17 Spielen kassiert der VfB regelmäßig Tore. Der neue Trainer Huub Stevens hat zwar eine schlechte Bilanz gegen Werder (6-2-13), aber die drei letzten Duelle alle gewonnen (mit Schalke).

Hertha BSC – Hannover 96

Duell-Bilanz: 10-5-2: Bei der Premiere am 12. Dezember 1964 (1:1) spielte noch Otto Rehhagel mit (für Hertha), bis zur ersten Berliner-Niederlage vergingen fast 40 Jahre – 2:3 am 13. September 2003. In der kurzen Skibbe-Ära kam im Februar 2012 (0:1) die zweite und letzte hinzu. Sie wird eingerahmt von zuletzt zwei 1:1 in Hannover, weshalb Hertha seit drei Duellen auf einen Sieg gegen 96 wartet.

Aktuelle Serien: Die Berliner spielen derzeit lieber auswärts, wo sie zwei Punkte mehr geholt haben als im Olympiastadion. Da gab es 2014 noch keinen Sieg und nur einen Punkt. Die Niedersachsen sind seit fünf Spielen ohne Sieg, auswärts seit drei. Und Torwart Ron-Robert Zieler hat letztmals am 8. November 2013 (0:0 gegen Braunschweig) den Kasten sauber gehalten – also vor zwölf Spielen.

Eintracht Braunschweig – VfL Wolfsburg

Duell-Bilanz: 1-0-0: Die Paarung wird in der Bundesliga erst zum zweiten Mal aufgeführt. In Wolfsburg gewann die Eintracht 2:0 und feierte ihren bisher einzigen Auswärtssieg der Saison. Nun kommt es zur Premiere in Braunschweig. In der 2. Liga (0:1/1:1) blieb Eintracht sieglos, den einzigen Sieg gab es am 24. März 1974 (4:2) in der Regionalliga Nord – damals zweitklassig.

Aktuelle Serien: Die Eintracht ist seit drei Spielen sieglos, hat zuletzt aber zweimal remis gespielt. Zu Hause ist sie seit zwei Spielen ungeschlagen, drei wären Saisonrekord. Der VfL hat gerade zwei "Kanter-Niederlagen" (1:6 gegen Bayern, 2:6 in Hoffenheim) erlitten.

1899 Hoffenheim – 1. FSV Mainz 05

Duell-Bilanz: 0-2-2: Ein Jahr nach Hoffenheim stiegen die Mainzer auf. In den vergangenen beiden Jahren haben die Mainzer nicht gegen die TSG verloren und in Hoffenheim (bzw. Sinsheim) noch nie. Das passierte nur im einzigen Zweitliga-Spiel am 30. September 2007 (1:0). Immerhin ist der Trend für die TSG ermutigend: Nach zwei Niederlagen gab es zwei Remis. Im Hinspiel gab es ein 2:2.

Aktuelle Serien: 2014 ist die TSG zur Heimmacht geworden. 3:0, 4:1 und 6:2 lauten die Resultate in Sinsheim. Insgesamt sind sie fünf Heimspiele ungeschlagen, die letzte Niederlage gab es am 9. November gegen Hertha (2:3). Die Mainzer sind seit vier Spielen ungeschlagen und haben ihr letztes Auswärtsspiel (1:0 in Leverkusen) gewonnen. Erstmals können sie in der Rückrunde auf Platz fünf vorstoßen.

[bild2]

Bayern München – Bayer Leverkusen

Duell-Bilanz: 25-6-3: Am 14. August 1979 gab Aufsteiger Bayer 04 in München sein Bundesliga-Debüt und kassierte die erste von mittlerweile 25 Niederlagen (1:3). Siege gab es nur selten – am 1. November 1986 (0:3), am 21. Oktober 1989 (0:1) und am 28. Oktober 2012 (1:2). Seitdem sind die Bayern in der Bundesliga ungeschlagen. Auch im Hinspiel (1:1) ärgerte Leverkusen den Rekordmeister, der seitdem keinen Punkt mehr abgegeben hat. Überhaupt: Nur eines der vergangenen vier Spiele haben die Münchner gewonnen. Wenn die Bayern noch einen Angstgegner haben, dann heißt er Bayer Leverkusen.

Aktuelle Serien: Die Bayern haben ihre 20 letzten Heimspiele gewonnen, eine längere Serie gab es nur in der Beckenbauer-Ära – zwischen 1971 und 1973 (26). Beachtlich: In dieser Saison hat es in der Bundesliga weder Elfmeter noch Platzverweise gegen die Bayern gegeben. Die Leverkusener sind seit vier Spielen ohne Sieg und haben von den zehn Pflichtspielen nach der Winterpause nur zwei gewonnen.

Hamburger SV – 1. FC Nürnberg

Duell-Bilanz: 21-5-5: Das erste HSV-Tor schoss noch Uwe Seeler beim 2:2 am 9. Mai 1964. Tore fielen in Hamburg mit einer Ausnahme (9. Dezember 2006) auch sonst immer, im Vorjahr (0:1) traf nur Nürnbergs Hanno Balitsch. Damit beendete er eine 20-jährige Nürnberger Durststrecke, während der es nur zwei Remis gab. Im Hinspiel (0:5) feierte der HSV seinen höchsten Saisonsieg. Die größte Bedeutung hatten zwei Spiele weit vor Gründung der Bundesliga – die Meister-Finals von 1922 (1:1 n.V. und 2:2 n.V.), die ohne Sieger blieben.

Aktuelle Serien: Nur einmal (1972/1973) waren die Hamburger nach 24 Spieltagen noch schlechter platziert als jetzt (16.). Aber unter Mirko Slomka haben sie immerhin noch kein Heimspiel verloren – vier Punkte aus zwei Spielen. Drei Heimspiele ohne Niederlage wären ein Novum in dieser Saison. Positives Omen: Trainer Slomka hat seit sechs Spielen nicht gegen den Club verloren. Bei den mit vier Siegen aus fünf Spielen in die Rückrunde gestarteten Nürnbergern zeigt der Trend wieder nach unten: zuletzt zwei Niederlagen, jeweils ohne Tore. Aber sonntags haben sie diese Saison noch nicht verloren (bei fünf Spielen).

Eintracht Frankfurt – SC Freiburg

Duell-Bilanz: 7-0-3: Seit vier Duellen ist die Eintracht gegen den SC ungeschlagen. Ein Dreierpack von Anthony Yeboah entschied das erste Bundesliga-Duell am 8. September 1993 (3:0). Es folgten in Frankfurt zwei SC-Siege, dann fünf der Eintracht. Den bis dato letzten Freiburger Sieg am 17. September 2010 (0:1) sicherte ausgerechnet ein Tor des heutigen Frankfurters Jan Rosenthal. Im Vorjahr hieß es 2:1, Alexander Meiers Doppelschlag drehte die Partie. Kurios: Remis hat es in Frankfurt nie gegeben, Platzverweise (immerhin vier) nur für die Freiburger.

Aktuelle Serien: Die Eintracht hat seit drei Spielen nicht mehr verloren, zu Hause sind es fünf (Saisonrekord). Trainer Armin Veh hat noch kein Heimspiel gegen den SC verloren. Die Freiburger, seit drei Wochen auf Abstiegsplatz 17, haben sechsmal in Folge nicht mehr gewonnen. Auswärts sind es fünf Spiele ohne einen Dreier. Seit 197 Minuten ist der SC ohne Tor. Hinzu kommt der Sonntags-Fluch: Die letzten sechs Spiele wurden verloren – alle in dieser Saison.