Service: So geht Diagonal-Jonglieren

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt - das Serviceportal "Mein Fußball" auf DFB.de bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute: eine Jonglieraufgabe für Fuß und Oberschenkel.

Wer seine Technik verbessern will, kann gar nicht genug Ballkontakte haben. Denn ein gutes Ballgefühl ist ohne Zweifel für jeden Kicker eine der wichtigsten Fähigkeiten. Manchmal ist das Training aber eher taktisch ausgerichtet, so dass der Ball ein bisschen zu kurz kommt. In der Rubrik Ballschule/Ballzauber finden sich jede Menge Ideen und Anregungen, um auch alleine zu üben und zu trainieren.

Beim Diagonal-Jonglieren spielt man den Ball im Wechsel von einem Fuß auf den diagonal gegenüberliegenden Oberschenkel, vom Fuß dieser Seite wieder zurück auf den gegenüberliegenden Oberschenkel der anderen Seite und so weiter. Also: einfach reinschauen und nachmachen!

[dfb]

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt - das Serviceportal "Mein Fußball" auf DFB.de bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute: eine Jonglieraufgabe für Fuß und Oberschenkel.

Wer seine Technik verbessern will, kann gar nicht genug Ballkontakte haben. Denn ein gutes Ballgefühl ist ohne Zweifel für jeden Kicker eine der wichtigsten Fähigkeiten. Manchmal ist das Training aber eher taktisch ausgerichtet, so dass der Ball ein bisschen zu kurz kommt. In der Rubrik Ballschule/Ballzauber finden sich jede Menge Ideen und Anregungen, um auch alleine zu üben und zu trainieren.

Beim Diagonal-Jonglieren spielt man den Ball im Wechsel von einem Fuß auf den diagonal gegenüberliegenden Oberschenkel, vom Fuß dieser Seite wieder zurück auf den gegenüberliegenden Oberschenkel der anderen Seite und so weiter. Also: einfach reinschauen und nachmachen!