Service: Der Weg zum Verbandssportlehrer

Wer das Ziel hat, Verbandssportlehrer zu werden, sollte ein abgeschlossenes Studium haben, bevorzugt im Fach Sportwissenschaften. Auch pädagogisches Vorwissen ist von Vorteil.

Gewünscht für Verbandssportlehrer ist die Lizenz als Fußball-Lehrer. Der Weg dorthin führt über alle Trainer-Lizenzstufen im Leistungsbereich, angefangen von der C-Lizenz über die B- bis zur A-Lizenz, ehe sich der zehnmonatige Lehrgang zum Fußball-Lehrer anschließt - Zulassung vorausgesetzt.

Ein Schwerpunkt für Verbandssportlehrer liegt neben der Trainerausbildung in der Talentförderung und -sichtung. Daher verfügen viele Verbandssportlehrer über praktische Erfahrungen im Nachwuchsbereich, beispielsweise als Vereinstrainer oder DFB-Stützpunktkoordinatoren.

[jb]

[bild1]

Wer das Ziel hat, Verbandssportlehrer zu werden, sollte ein abgeschlossenes Studium haben, bevorzugt im Fach Sportwissenschaften. Auch pädagogisches Vorwissen ist von Vorteil.

Gewünscht für Verbandssportlehrer ist die Lizenz als Fußball-Lehrer. Der Weg dorthin führt über alle Trainer-Lizenzstufen im Leistungsbereich, angefangen von der C-Lizenz über die B- bis zur A-Lizenz, ehe sich der zehnmonatige Lehrgang zum Fußball-Lehrer anschließt - Zulassung vorausgesetzt.

Ein Schwerpunkt für Verbandssportlehrer liegt neben der Trainerausbildung in der Talentförderung und -sichtung. Daher verfügen viele Verbandssportlehrer über praktische Erfahrungen im Nachwuchsbereich, beispielsweise als Vereinstrainer oder DFB-Stützpunktkoordinatoren.