Schürrle trifft bei Chelsea-Sieg

Mit Weltmeister Andre Schürrle in der Startelf hat der FC Chelsea London das letzte Spiel der Gruppenphase in der UEFA Champions League siegreich bestritten. Der Tabellenführer der englischen Premier League setzte sich souverän mit 1:0 gegen Sporting Lissabon durch und leistete damit erfolgreich Schützenhilfe für Bundesligist Schalke 04. Chelsea hatte schon vor dem letzten Spieltag als Gruppensieger festgestanden. Sporting verpasste das Achtelfinale knapp, wird im nächsten Jahr in der Europa League antreten.

Die "Blues" begannen rasant und gingen bereits nach acht gespielten Minuten in Führung. Nach einem Foul im gegnerischen Strafraum verwandelte Cesc Fabregas den fälligen Elfmeter zum 1:0 und brachte sein Team damit schon früh auf die sprichwörtliche Siegerstraße. Der 41-fache deutsche Nationalspieler Andre Schürrle traf per Distanzschuss zum 2:0 und sorgte so mit seinem ersten Treffer im laufenden Wettbewerb schon nach 16 Minuten für die Vorentscheidung.

Jonathan Da Silva brachte die Gäste aus Portugal zwar nochmal heran (50.), John Obi Mikel sorgte mit dem Treffer zum 3:1 allerdings für die umgehende Antwort und setzte gleichzeitig den Schlusspunkt. Andre Schürrle zeigte lieferte herausragende Leistung ab, wurde nach 74 Minuten unter Extra-Applaus ausgewechselt.

Ter Stegen hält mit Barcelona die Null

In Barcelona sorgte ausgerechnet Rückkehrer Zlatan Ibrahimovic (15.) für einen kurzen Schock, die Hausherren drehten die Partie im Camp Nou aber durch den 75. Champions-League-Treffer von Rekordhalter Lionel Messi (19.) sowie die Treffer seiner Sturmpartner Neymar (42.) und Luis Suárez (77.) zu einem 3:1-Sieg. Der Ex-Mönchengladbacher Marc-Andre ter Stegen überzeugte im Tor der Katalanen.

In der Bayern-Gruppe E überflügelte Englands Meister Manchester City den AS Rom durch ein 2:0 (0:0) in der "Ewigen Stadt" und zog als Zweiter hinter den Münchnern ins Achtelfinale ein. Ajax Amsterdam, in der Barcelona-Gruppe längst ohne Chance auf das Weiterkommen, schaffte durch das 4:0 (2:0) gegen APOEL Nikosia zumindest die Qualifikation für die Europa League.

Dort spielt ab Frühjahr auch Athletic Bilbao nach dem 2:0 (0:0) gegen den weißrussischen Meister BATE Borissow (Gruppe H). Der bereits als Staffelsieger feststehende FC Porto kam gegen den ebenfalls vorab qualifizierten Zweiten Schachtjor Donezk zu einem 1:1 (0:0).

Manchester City setzt sich gegen Rom durch

Samir Nasri (60.) und Pablo Zabaleta (86.) verhinderten das dritte Vorrundenaus der Citizens in den letzten vier Spielzeiten. Aufseiten von Ajax sorgten Lasse Schöne (45./FE, 50.) und Davy Klaassen (53.) binnen acht Minuten für klare Verhältnisse, Leverkusen-Leihgabe Arkadiusz Milik baute die Führung weiter aus (74.).

Mikel San José (47.) und Markel Susaeta (88.) schossen Bilbao als Gruppendritter in die Europa League und machten Borissow mit 24 Gegentoren in sechs Spielen zum neuen Negativrekordhalter der Königsklasse. Taras Stepanenko (50.) brachte Donezk in Porto in Front, Vincent Aboubakar (87.) sorgte kurz vor Schluss für die verdiente Punkteteilung.

Alle fürs Achtelfinale qualifizierten Teams im Überblick:



Mit Weltmeister Andre Schürrle in der Startelf hat der FC Chelsea London das letzte Spiel der Gruppenphase in der UEFA Champions League siegreich bestritten. Der Tabellenführer der englischen Premier League setzte sich souverän mit 1:0 gegen Sporting Lissabon durch und leistete damit erfolgreich Schützenhilfe für Bundesligist Schalke 04. Chelsea hatte schon vor dem letzten Spieltag als Gruppensieger festgestanden. Sporting verpasste das Achtelfinale knapp, wird im nächsten Jahr in der Europa League antreten.

Die "Blues" begannen rasant und gingen bereits nach acht gespielten Minuten in Führung. Nach einem Foul im gegnerischen Strafraum verwandelte Cesc Fabregas den fälligen Elfmeter zum 1:0 und brachte sein Team damit schon früh auf die sprichwörtliche Siegerstraße. Der 41-fache deutsche Nationalspieler Andre Schürrle traf per Distanzschuss zum 2:0 und sorgte so mit seinem ersten Treffer im laufenden Wettbewerb schon nach 16 Minuten für die Vorentscheidung.

Jonathan Da Silva brachte die Gäste aus Portugal zwar nochmal heran (50.), John Obi Mikel sorgte mit dem Treffer zum 3:1 allerdings für die umgehende Antwort und setzte gleichzeitig den Schlusspunkt. Andre Schürrle zeigte lieferte herausragende Leistung ab, wurde nach 74 Minuten unter Extra-Applaus ausgewechselt.

Ter Stegen hält mit Barcelona die Null

In Barcelona sorgte ausgerechnet Rückkehrer Zlatan Ibrahimovic (15.) für einen kurzen Schock, die Hausherren drehten die Partie im Camp Nou aber durch den 75. Champions-League-Treffer von Rekordhalter Lionel Messi (19.) sowie die Treffer seiner Sturmpartner Neymar (42.) und Luis Suárez (77.) zu einem 3:1-Sieg. Der Ex-Mönchengladbacher Marc-Andre ter Stegen überzeugte im Tor der Katalanen.

In der Bayern-Gruppe E überflügelte Englands Meister Manchester City den AS Rom durch ein 2:0 (0:0) in der "Ewigen Stadt" und zog als Zweiter hinter den Münchnern ins Achtelfinale ein. Ajax Amsterdam, in der Barcelona-Gruppe längst ohne Chance auf das Weiterkommen, schaffte durch das 4:0 (2:0) gegen APOEL Nikosia zumindest die Qualifikation für die Europa League.

Dort spielt ab Frühjahr auch Athletic Bilbao nach dem 2:0 (0:0) gegen den weißrussischen Meister BATE Borissow (Gruppe H). Der bereits als Staffelsieger feststehende FC Porto kam gegen den ebenfalls vorab qualifizierten Zweiten Schachtjor Donezk zu einem 1:1 (0:0).

Manchester City setzt sich gegen Rom durch

Samir Nasri (60.) und Pablo Zabaleta (86.) verhinderten das dritte Vorrundenaus der Citizens in den letzten vier Spielzeiten. Aufseiten von Ajax sorgten Lasse Schöne (45./FE, 50.) und Davy Klaassen (53.) binnen acht Minuten für klare Verhältnisse, Leverkusen-Leihgabe Arkadiusz Milik baute die Führung weiter aus (74.).

Mikel San José (47.) und Markel Susaeta (88.) schossen Bilbao als Gruppendritter in die Europa League und machten Borissow mit 24 Gegentoren in sechs Spielen zum neuen Negativrekordhalter der Königsklasse. Taras Stepanenko (50.) brachte Donezk in Porto in Front, Vincent Aboubakar (87.) sorgte kurz vor Schluss für die verdiente Punkteteilung.

Alle fürs Achtelfinale qualifizierten Teams im Überblick:

Gruppe A: 1. Atletico Madrid, 2. Juventus Turin

Gruppe B: 1. Real Madrid, 2. FC Basel

Gruppe C: 1. AS Monaco, 2. Bayer Leverkusen

Gruppe D: 1. Borussia Dortmund, 2. FC Arsenal London

Gruppe E: 1. FC Bayern München, 2. Manchester City

Gruppe F: 1. FC Barcelona, 2. Paris Saint Germain

Gruppe G: 1. FC Chelsea London, 2. FC Schalke 04

Gruppe H: 1. FC Porto, 2. Shakhtar Donezk