"Schiedsrichter des Jahres": Ein Quartett darf sich freuen

Der Schiedsrichter-Ausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat bei seiner Sitzung in Frankfurt am Main mit Dr. Markus Merk und Herbert Fandel sowie Christine Beck und Bibiana Steinhaus zum ersten Mal jeweils zwei "Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen des Jahres" gewählt.

Dr. Rainer Koch (Poing), der für das Schiedsrichter-Wesen zuständige DFB-Vizepräsident, äußerte zur Wahl: "Mit der Auszeichnung von vier Schiedsrichtern beziehungsweise Schiedsrichterinnen spiegelt sich das hohe Niveau im Schiedsrichter-Bereich in Deutschland wider." Besonders erfreut zeigte er sich über die Leistungen von Bibiana Steinhaus, "die sich mit ihren Spielleitungen in der 2. Bundesliga großen Respekt erworben hat".

Volker Roth (Salzgitter), der Vorsitzende des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses, bescheinigte Markus Merk "einen Abschied auf ausgezeichnetem Niveau" und freute sich darüber, dass der Schiedsrichter-Ausschuss seinem Vorschlag gefolgt ist, diese einmalige Karriere zusammen mit der erfolgreichen Saison von Herbert Fandel, die ihren Höhepunkt in der Nominierung zur EURO 2008 fand, mit dieser Auszeichnung zu würdigen.

Nach 25 erfolgreichen Jahren hat Markus Merk (Otterbach) mit dem Abschluss der Bundesliga-Saison 2007/2008 und der Leitung von 339 Bundesligaspielen auch seine bemerkenswerte Schiedsrichter-Karriere beendet. Bereits drei Mal wurde er zum "Welt-Schiedsrichter des Jahres" gewählt und im DFB nunmehr bereits zum siebten Mal zum "Schiedsrichter des Jahres". Höhepunkte seiner Laufbahn waren die Leitung von insgesamt 50 A-Länderspielen und 78 Europapokal-Begegnungen sowie die Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2002 in Korea und Japan und 2006 in Deutschland sowie an den Europameisterschaften 2000 in Belgien und den Niederlanden und 2004 in Portugal mit dem Finale zwischen Griechenland und Portugal.

Herbert Fandel (Kyllburg) wurde bereits zum vierten Mal nach 2001, 2005 und 2007 zum "Schiedsrichter des Jahres" gewählt. Die Nominierung zur EURO 2008 in Österreich und der Schweiz bedeutet für ihn den Höhepunkt seiner Laufbahn, in der er bisher insgesamt 23 Länderspiele, 53 Europapokal-Begegnungen und 233 Bundesligaspiele geleitet hat.

Christine Beck (Magstadt) gehört schon seit einigen Jahren zu den besten Schiedsrichterinnen des DFB. 2007 war sie bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in China im Einsatz und wurde auch für das olympische Fußball-Turnier in diesem Jahr in China nominiert.

Bibiana Steinhaus (Hannover) wurde bereits 2007 zur "Schiedsrichterin des Jahres" gewählt. Als erste Schiedsrichterin im Deutschen Fußball-Bund leitete sie in der Saison 2007/2008 Spiele in der 2. Bundesliga und außerdem seit sieben Jahren Begegnungen in der Männer-Regionalliga.

[kk]

[bild1]

Der Schiedsrichter-Ausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat bei seiner Sitzung in Frankfurt am Main mit Dr. Markus Merk und Herbert Fandel sowie Christine Beck und Bibiana Steinhaus zum ersten Mal jeweils zwei "Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen des Jahres" gewählt.

Dr. Rainer Koch (Poing), der für das Schiedsrichter-Wesen zuständige DFB-Vizepräsident, äußerte zur Wahl: "Mit der Auszeichnung von vier Schiedsrichtern beziehungsweise Schiedsrichterinnen spiegelt sich das hohe Niveau im Schiedsrichter-Bereich in Deutschland wider." Besonders erfreut zeigte er sich über die Leistungen von Bibiana Steinhaus, "die sich mit ihren Spielleitungen in der 2. Bundesliga großen Respekt erworben hat".

Volker Roth (Salzgitter), der Vorsitzende des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses, bescheinigte Markus Merk "einen Abschied auf ausgezeichnetem Niveau" und freute sich darüber, dass der Schiedsrichter-Ausschuss seinem Vorschlag gefolgt ist, diese einmalige Karriere zusammen mit der erfolgreichen Saison von Herbert Fandel, die ihren Höhepunkt in der Nominierung zur EURO 2008 fand, mit dieser Auszeichnung zu würdigen.

Nach 25 erfolgreichen Jahren hat Markus Merk (Otterbach) mit dem Abschluss der Bundesliga-Saison 2007/2008 und der Leitung von 339 Bundesligaspielen auch seine bemerkenswerte Schiedsrichter-Karriere beendet. Bereits drei Mal wurde er zum "Welt-Schiedsrichter des Jahres" gewählt und im DFB nunmehr bereits zum siebten Mal zum "Schiedsrichter des Jahres". Höhepunkte seiner Laufbahn waren die Leitung von insgesamt 50 A-Länderspielen und 78 Europapokal-Begegnungen sowie die Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2002 in Korea und Japan und 2006 in Deutschland sowie an den Europameisterschaften 2000 in Belgien und den Niederlanden und 2004 in Portugal mit dem Finale zwischen Griechenland und Portugal.

Herbert Fandel (Kyllburg) wurde bereits zum vierten Mal nach 2001, 2005 und 2007 zum "Schiedsrichter des Jahres" gewählt. Die Nominierung zur EURO 2008 in Österreich und der Schweiz bedeutet für ihn den Höhepunkt seiner Laufbahn, in der er bisher insgesamt 23 Länderspiele, 53 Europapokal-Begegnungen und 233 Bundesligaspiele geleitet hat.

[bild2]

Christine Beck (Magstadt) gehört schon seit einigen Jahren zu den besten Schiedsrichterinnen des DFB. 2007 war sie bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in China im Einsatz und wurde auch für das olympische Fußball-Turnier in diesem Jahr in China nominiert.

Bibiana Steinhaus (Hannover) wurde bereits 2007 zur "Schiedsrichterin des Jahres" gewählt. Als erste Schiedsrichterin im Deutschen Fußball-Bund leitete sie in der Saison 2007/2008 Spiele in der 2. Bundesliga und außerdem seit sieben Jahren Begegnungen in der Männer-Regionalliga.