Schalker Pflichtsieg gegen Viktoria

Für den Aufsteiger FC Viktoria Köln rückt der Klassenverbleib in der Staffel West der B-Junioren-Bundesliga in immer weitere Ferne. Die Mannschaft von Trainer Lukas Beruda musste sich beim FC Schalke 04 in einer Nachholbegegnung vom 15. Spieltag 1:4 (0:3) geschlagen geben und hat bei nur noch fünf ausstehenden Spielen weiterhin zehn Punkte Rückstand zum rettenden Ufer.

Die Mannschaft von Schalkes Trainer Uwe Grauer sorgte frühzeitig für klare Verhältnisse Luke Hemmerich (16.) und Ryoya Ito (21./25.) sorgten für eine komfortable 3:0-Pausenführung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Luca Struth (43.) die Gäste aus dem Rheinland noch einmal heran, in der Schlussphase machte jedoch der nur vier Minuten zuvor eingewechselte Janik Steringer (73.) für die Knappen alles klar.

"Es war unter dem Strich ein Pflichtsieg, aber die Mannschaft hat die Aufgabe insgesamt auch gut gelöst", so Ex-Profi Grauer im Gespräch mit DFB.de.

Die U 17 von Arminia Bielefeld festigte ihren vierten Tabellenplatz. In einer vorgezogenen Partie vom 21. Spieltag setzte sich die Mannschaft von Trainer Thomas Ostermann im Ostwestfalen-Derby gegen den Aufsteiger SC Paderborn 07 knapp 2:1 (2:0) durch und stellt nach Spitzenreiter Borussia Dortmund (28 Punkte) und Bayer 04 Leverkusen (24) nun die drittbeste Heimmannschaft der Liga (ebenfalls 24 Zähler).

Mittelfeldspieler Dersim-Sahan Kaynak (4.) sorgte für eine schnelle Bielefelder Führung. Phil Halbauer stellte nur neun Minuten später (13.) mit einem verwandelten Foulelfmeter die Weichen auf Sieg. Den Anschlusstreffer für die Paderborner erzielte Ron Schallenberg (70.) erst in der Schlussphase.

"Wir haben sehr dominant gespielt und hätten den Sack früher zumachen müssen", sagt Arminia-Trainer Ostermann zu DFB.de: "Durch den Anschlusstreffer haben wir es noch einmal unnötig spannend gemacht."



Für den Aufsteiger FC Viktoria Köln rückt der Klassenverbleib in der Staffel West der B-Junioren-Bundesliga in immer weitere Ferne. Die Mannschaft von Trainer Lukas Beruda musste sich beim FC Schalke 04 in einer Nachholbegegnung vom 15. Spieltag 1:4 (0:3) geschlagen geben und hat bei nur noch fünf ausstehenden Spielen weiterhin zehn Punkte Rückstand zum rettenden Ufer.

Die Mannschaft von Schalkes Trainer Uwe Grauer sorgte frühzeitig für klare Verhältnisse Luke Hemmerich (16.) und Ryoya Ito (21./25.) sorgten für eine komfortable 3:0-Pausenführung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Luca Struth (43.) die Gäste aus dem Rheinland noch einmal heran, in der Schlussphase machte jedoch der nur vier Minuten zuvor eingewechselte Janik Steringer (73.) für die Knappen alles klar.

"Es war unter dem Strich ein Pflichtsieg, aber die Mannschaft hat die Aufgabe insgesamt auch gut gelöst", so Ex-Profi Grauer im Gespräch mit DFB.de.

Die U 17 von Arminia Bielefeld festigte ihren vierten Tabellenplatz. In einer vorgezogenen Partie vom 21. Spieltag setzte sich die Mannschaft von Trainer Thomas Ostermann im Ostwestfalen-Derby gegen den Aufsteiger SC Paderborn 07 knapp 2:1 (2:0) durch und stellt nach Spitzenreiter Borussia Dortmund (28 Punkte) und Bayer 04 Leverkusen (24) nun die drittbeste Heimmannschaft der Liga (ebenfalls 24 Zähler).

Mittelfeldspieler Dersim-Sahan Kaynak (4.) sorgte für eine schnelle Bielefelder Führung. Phil Halbauer stellte nur neun Minuten später (13.) mit einem verwandelten Foulelfmeter die Weichen auf Sieg. Den Anschlusstreffer für die Paderborner erzielte Ron Schallenberg (70.) erst in der Schlussphase.

"Wir haben sehr dominant gespielt und hätten den Sack früher zumachen müssen", sagt Arminia-Trainer Ostermann zu DFB.de: "Durch den Anschlusstreffer haben wir es noch einmal unnötig spannend gemacht."

###more###

Nord/Nordost: Braunschweig landet Befreiungsschlag

Den erhofften Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib in der Staffel Nord/Nordost der B-Junioren-Bundesliga landete Eintracht Braunschweig in einer Nachholpartie vom 14. Spieltag. Die Mannschaft von Trainer Benjamin Duda setzte sich gegen den Tabellenvorletzten Holstein Kiel 2:1 (2:0) durch und baute mit dem dritten Sieg hintereinander den Vorsprung vor der Abstiegszone auf fünf Punkte aus.

Ahmet Canbaz (14.) und Nevio Engel (31.) brachten die Löwen 2:0 in Führung, Rasmus Tobinski (68.) konnte für die Gäste nur noch verkürzen. Die Kieler Störche warten seit sechs Begegnungen auf ein Erfolgserlebnis. Der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt für die Mannschaft von Trainer Hannes Drews acht Punkte.

Im Rennen um einen der beiden Qualifikationsplätze für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft kasssierte der Tabellenzweite Hannover 96 in einer Nachholbegegnung vom 14. Spieltag einen kleinen Dämpfer. Die Mannschaft von 96-Trainer Christoph Dabrowski musste sich gegen den abstiegsbedrohten FC Carl Zeiss Jena mit einem 0:0 begnügen und verpasste dadurch die Chance, nach Punkten mit Spitzenreiter RB Leipzig gleichzuziehen.

Das erste Remis der Niedersachsen nach zuvor acht Siegen hintereinander reichte aber immerhin, um den Vorsprung vor dem drittplatzierten VfL Wolfsburg auf sieben Zähler zu vergrößern. Die Gäste aus Thüringen liegen weiter zwei Punkte vor der Abstiegszone.

Den Sprung an das rettende Ufer verpasste die U 17 des FC St. Pauli in einer vorgezogenen Partie vom 22. Spieltag. Die Mannschaft von Trainer Timo Schultz kam gegen den direkten Konkurrenten 1. FC Magdeburg nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus, ist jetzt aber immerhin punktgleich mit dem FC Energie Cottbus, der dank der um sieben Treffer besseren Tordifferenz auf einem Nichtabstiegsplatz bleibt.

Junioren-Nationalspieler Florian Krüger (21./50.) brachte die Gäste aus Sachsen-Anhalt zweimal in Führung, Dario Kovacic (38.) und Sam Francis Schreck (52.) glichen aber jeweils für die Gastgeber aus Hamburg aus. Die Magdeburger, trainiert von Ex-Profi Marco Kurth, verteidigten mit ihrem Punktgewinn den Abstand von drei Zählern zur Gefahrenzone.

###more###

Süd/Südwest: Haching schöpft neue Hoffnung

Die SpVgg Unterhaching schöpft in der Staffel Süd/Südwest der B-Junioren-Bundesliga noch einmal neue Hoffnung auf den Klassenverbleib. In einer Begegnung der 15. Runde setzte sich die Mannschaft von Trainer Florian Heller beim Tabellenletzten 1. FC Saarbrücken, der bereits als Absteiger feststeht, 3:0 (2:0) durch und verkürzte mit dem fünften Saisonsieg den Abstand zum ersten Abstiegsplatz auf sechs Punkte.

Mit einem Doppelschlag brachte Orestis Kiomourtzoglou (24./40., Foulelfmeter) die Gäste aus Bayern schon vor der Pause auf die Siegerstraße. Tim Zimmerschied (67.) stellte den Endstand her. Die Saarbrücker warten auch nach ihrem 20. Saisonspiel auf den ersten Sieg.

Die U 17 der TSG 1899 Hoffenheim ist indes neuer Spitzenreiter. Die Mannschaft von Trainer Jens Rasiejewski kam in einer vorgezogenen Partie vom 21. Spieltag zu einem 3:0 (0:0)-Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten SSV Ulm 1846 und verdrängte mit jetzt 48 Punkten den VfB Stuttgart (47 Zähler) von Platz eins. Aktuell sind die Hoffenheimer bereits seit 18 Spieltagen unbesiegt.

Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Torjäger Meris Skenderovic (46./65.) die TSG mit seinen Saisontreffern 21 und 22 auf Siegkurs. Den Schlusspunkt setzte Justin Karlein (70.). Die von SSV-Trainer Oliver Unsöld trainierten Ulmer Spatzen warten seit acht Begegnungen auf einen Dreier und können den direkten Wiederabstieg bei 18 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer und sechs ausstehenden Spielen nur noch theoretisch vermeiden.