Schalke triumphiert im Derby, Bayern weiter an der Spitze

Der FC Bayern München hat seine Tabellenführung am sechsten Bundesliga-Spieltag erfolgreich verteidigt. Der Rekordmeister kam beim 1. FC Köln zu einen ungefährdeten 2:0 (1:0)-Auswärtssieg. Im 145. Revierderby setzte sich der FC Schalke 04 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmund durch. Bayer Leverkusen ließ beim 0:0 beim SC Freiburg erneut Federn, während Borussia Mönchengladbach dank eines 2:1 (2:0) beim SC Paderborn 07 auf Platz zwei klettert. Dem VfB Stuttgart gelang mit dem 1:0 (0:0) der erste Saisonsieg. Im Abendspiel siegte der VfL Wolfsburg 2:1 (1:1) gegen Werder Bremen.

Weltmeister Mario Götze brachte den FC Bayern im mit 50.000 Zuschauern ausverkauften Kölner RheinEnergieStadion schon in der 19. Minute in Führung, ein Eigentor des Kölners Daniel Halfar besiegelte in der 66. Minute die zweite Niederlage des Aufsteigers in Folge.

Schalker Blitzstart im Derby

In der Gelsenkirchener Veltins-Arena erwischten die Schalker vor 61.973 Zuschauern einen Traumstart. In der zehnten Minute köpfte Joel Matip nach einer Ecke unbedrängt zum 1:0 ein. Eric Maxim Choupo-Moting nutzte eine knappe Viertelstunde später einen kapitalen Fehler in der BVB-Abwehr zum zweiten Treffer der Königsblauen (23.). Mehr als der Anschlusstreffer durch Pierre-Emerick Aubameyang (26.) wollte den Schwarz-Gelben nicht mehr gelingen.

Mönchengladbach geriet zwar zu Beginn beim Aufsteiger aus Paderborn unter Druck, doch spätestens nach dem Führungstreffer durch Patrick Herrmann in der vierten Minute übernahmen die "Fohlen" das Kommando. Raffael erhöhte noch in der Anfangsviertelstunde auf 0:2 (14.). Der SCP machte die Partie in der zweiten Halbzeit durch Jens Wemmers Anschlusstor noch einmal spannend (70.).

Stuttgart feiert ersten Saisonsieg, Freiburg und Bremen warten weiter

In Freiburg fielen in einem umkämpften Spiel zwar keine Tore, aber zwei Gelb-Rote Karten gab es zu vermelden. Bereits in der 28. Minute musste Leverkusens Emir Spahic vom Platz, Freiburgs Pavel Krmas folgte ihm in der 78. Minute nach. Freiburg bleibt weiter sieglos.

In Stuttgart jubelte der Großteil der 40.500 Zuschauer in der Mercedes-Benz-Arena in der 69. Minute über den erlösenden Siegtreffer durch Daniel Schwaab. Dank des ersten Saisondreiers verlassen die Schwaben die Abstiegsplätze.

In der Volkswagen-Arena in Wolfsburg brachte Ricardo Rodriguez die "Wölfe" nach einem perfekt vorgetragenen Konter im Anschluss an eine Bremer Ecke verdient in Führung (15.). Doch gleich die erste ernsthafte Gästechance führte durch Marnon Buschs Distanzschuss noch vor der Pause zum 1:1 (37.). Es war zugleich das erste Bundesliga-Tor des 19-Jährigen. Nach der Pause wurde Werder mutiger, doch jubeln durfte der VfL. Ivica Olic markierte per Kopf den Siegtreffer (57.), der die Niedersachsen auf Platz sieben und zwei Zähler hinter einen Europapokalplatz bringt. Bremen ist ohne Sieg Vorletzter.

[sid/js]

Der FC Bayern München hat seine Tabellenführung am sechsten Bundesliga-Spieltag erfolgreich verteidigt. Der Rekordmeister kam beim 1. FC Köln zu einen ungefährdeten 2:0 (1:0)-Auswärtssieg. Im 145. Revierderby setzte sich der FC Schalke 04 2:1 (2:1) gegen Borussia Dortmund durch. Bayer Leverkusen ließ beim 0:0 beim SC Freiburg erneut Federn, während Borussia Mönchengladbach dank eines 2:1 (2:0) beim SC Paderborn 07 auf Platz zwei klettert. Dem VfB Stuttgart gelang mit dem 1:0 (0:0) der erste Saisonsieg. Im Abendspiel siegte der VfL Wolfsburg 2:1 (1:1) gegen Werder Bremen.

Weltmeister Mario Götze brachte den FC Bayern im mit 50.000 Zuschauern ausverkauften Kölner RheinEnergieStadion schon in der 19. Minute in Führung, ein Eigentor des Kölners Daniel Halfar besiegelte in der 66. Minute die zweite Niederlage des Aufsteigers in Folge.

Schalker Blitzstart im Derby

In der Gelsenkirchener Veltins-Arena erwischten die Schalker vor 61.973 Zuschauern einen Traumstart. In der zehnten Minute köpfte Joel Matip nach einer Ecke unbedrängt zum 1:0 ein. Eric Maxim Choupo-Moting nutzte eine knappe Viertelstunde später einen kapitalen Fehler in der BVB-Abwehr zum zweiten Treffer der Königsblauen (23.). Mehr als der Anschlusstreffer durch Pierre-Emerick Aubameyang (26.) wollte den Schwarz-Gelben nicht mehr gelingen.

Mönchengladbach geriet zwar zu Beginn beim Aufsteiger aus Paderborn unter Druck, doch spätestens nach dem Führungstreffer durch Patrick Herrmann in der vierten Minute übernahmen die "Fohlen" das Kommando. Raffael erhöhte noch in der Anfangsviertelstunde auf 0:2 (14.). Der SCP machte die Partie in der zweiten Halbzeit durch Jens Wemmers Anschlusstor noch einmal spannend (70.).

Stuttgart feiert ersten Saisonsieg, Freiburg und Bremen warten weiter

In Freiburg fielen in einem umkämpften Spiel zwar keine Tore, aber zwei Gelb-Rote Karten gab es zu vermelden. Bereits in der 28. Minute musste Leverkusens Emir Spahic vom Platz, Freiburgs Pavel Krmas folgte ihm in der 78. Minute nach. Freiburg bleibt weiter sieglos.

In Stuttgart jubelte der Großteil der 40.500 Zuschauer in der Mercedes-Benz-Arena in der 69. Minute über den erlösenden Siegtreffer durch Daniel Schwaab. Dank des ersten Saisondreiers verlassen die Schwaben die Abstiegsplätze.

In der Volkswagen-Arena in Wolfsburg brachte Ricardo Rodriguez die "Wölfe" nach einem perfekt vorgetragenen Konter im Anschluss an eine Bremer Ecke verdient in Führung (15.). Doch gleich die erste ernsthafte Gästechance führte durch Marnon Buschs Distanzschuss noch vor der Pause zum 1:1 (37.). Es war zugleich das erste Bundesliga-Tor des 19-Jährigen. Nach der Pause wurde Werder mutiger, doch jubeln durfte der VfL. Ivica Olic markierte per Kopf den Siegtreffer (57.), der die Niedersachsen auf Platz sieben und zwei Zähler hinter einen Europapokalplatz bringt. Bremen ist ohne Sieg Vorletzter.