Sandra Smisek: "Mein Favorit ist Deutschland"

mit dem 1:0 gegen die schwedischen Frauen hat die deutsche Mannschaft ihre bislang beste Turnierleistung abgeliefert. Und das gegen die für mich stärkste Mannschaft der EURO und die außergewöhnlichen schwedischen Fans. Nach den vielen Höhen und Tiefen beim Turnier hat die Mannschaft mit ihrer starken Leistung absolut überrascht und Vorfreude auf das Endspiel gemacht.

In den Tagen bis zum großen Finale werden Spannung und Anspannung steigen. Die Freude über den Sieg im Halbfinale und auf das Endspiel in Solna ist aber sicherlich auch riesig. Nach dem 1:0 gegen den Favoriten kann die Mannschaft mit einem großen Schub Selbstbewusstsein ins letzte Spiel gehen. Mein Favorit auf den Titel steht jedenfalls ganz klar fest: Deutschland.

Warum? Weil ich Vertrauen in das Können der Spielerinnen habe. Und weil ich sicher bin, dass Bundestrainerin Silvia Neid das Team für dieses Spiel bestens vorbereiten wird. Da spielt es auch keine Rolle, dass der Gegner Norwegen heißt und wir das letzte Spiel in der Gruppenphase verloren haben. Ein Finale lässt sich einfach nicht mit einem Gruppenspiel vergleichen. Das würde ich jetzt auch den vielen jungen Spielerinnen mit auf den Weg geben. Klar, steht viel auf dem Spiel, aber man weiß auch, wofür man kämpft und Schweiß lässt. Die Belohnung heißt: Europameister.

Ich erinnere mich immer wieder gerne an mein erstes Aufeinandertreffen mit den Norwegerinnen. Beim Endspiel der Weltmeisterschaft in Schweden 1995. Damals war ich gerade 18 Jahre alt und wurde kurz vor Schluss eingewechselt. Obwohl ich nicht lange auf dem Platz stand, war das ein großartiges Erlebnis für mich. Leider haben wir das große Finale dann auch verloren. Die Erfahrungen aus diesem Spiel und dem gesamten Turnier waren für mich aber durch nichts zu ersetzen.

Für das Finale möchte ich den Spielerinnen mit auf den Weg geben, dass sie das Spiel genießen sollen und mit Mut spielen. Schließlich haben sie schon einiges erreicht! Wenn die ganze Mannschaft zusammenhält und 100 Prozent gibt, wird es was mit dem Titel, davon bin ich überzeugt.

Eure Sandra Smisek


[bild1]mit dem 1:0 gegen die schwedischen Frauen hat die deutsche Mannschaft ihre bislang beste Turnierleistung abgeliefert. Und das gegen die für mich stärkste Mannschaft der EURO und die außergewöhnlichen schwedischen Fans. Nach den vielen Höhen und Tiefen beim Turnier hat die Mannschaft mit ihrer starken Leistung absolut überrascht und Vorfreude auf das Endspiel gemacht.

In den Tagen bis zum großen Finale werden Spannung und Anspannung steigen. Die Freude über den Sieg im Halbfinale und auf das Endspiel in Solna ist aber sicherlich auch riesig. Nach dem 1:0 gegen den Favoriten kann die Mannschaft mit einem großen Schub Selbstbewusstsein ins letzte Spiel gehen. Mein Favorit auf den Titel steht jedenfalls ganz klar fest: Deutschland.

Warum? Weil ich Vertrauen in das Können der Spielerinnen habe. Und weil ich sicher bin, dass Bundestrainerin Silvia Neid das Team für dieses Spiel bestens vorbereiten wird. Da spielt es auch keine Rolle, dass der Gegner Norwegen heißt und wir das letzte Spiel in der Gruppenphase verloren haben. Ein Finale lässt sich einfach nicht mit einem Gruppenspiel vergleichen. Das würde ich jetzt auch den vielen jungen Spielerinnen mit auf den Weg geben. Klar, steht viel auf dem Spiel, aber man weiß auch, wofür man kämpft und Schweiß lässt. Die Belohnung heißt: Europameister.

Ich erinnere mich immer wieder gerne an mein erstes Aufeinandertreffen mit den Norwegerinnen. Beim Endspiel der Weltmeisterschaft in Schweden 1995. Damals war ich gerade 18 Jahre alt und wurde kurz vor Schluss eingewechselt. Obwohl ich nicht lange auf dem Platz stand, war das ein großartiges Erlebnis für mich. Leider haben wir das große Finale dann auch verloren. Die Erfahrungen aus diesem Spiel und dem gesamten Turnier waren für mich aber durch nichts zu ersetzen.

Für das Finale möchte ich den Spielerinnen mit auf den Weg geben, dass sie das Spiel genießen sollen und mit Mut spielen. Schließlich haben sie schon einiges erreicht! Wenn die ganze Mannschaft zusammenhält und 100 Prozent gibt, wird es was mit dem Titel, davon bin ich überzeugt.

Eure Sandra Smisek