Sammer und Zwanziger loben deutsche U 17-Junioren

Die U 17-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben die Erwartungen bei der WM in der Republik Korea trotz der Halbfinal-Niederlage gegen Nigeria (1:3) voll erfüllt. "Die Mannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt. Ich werte die WM als absoluten Erfolg", sagte DFB-Sportdirektor Matthias Sammer dem Sport-Informations-Dienst (sid).

Der 40 Jahre alte ehemalige Nationalspieler hatte mehrere Spiele der Junioren-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vor Ort verfolgt und geriet ins Schwärmen: "Trainer Heiko Herrlich hat einen fantastischen Job gemacht. Das war sehr moderner Fußball im taktischen, technischen und konditionellen Bereich."

Vor dem Turnier hatte Sammer noch den Titel gefordert und somit den Druck auf das Herrlich-Team erhöht. Nun war der Europameister von 1990 auch ohne den Triumph sehr zufrieden: "Wir haben natürlich hohe Ansprüche, wollen irgendwann den Bock umstoßen und den Titel gewinnen. Aber insgesamt hat das Team den deutschen Fußball exzellent vertreten."

"Der Einzug in das Finale wäre für unsere U17-Junioren natürlich die Krönung der in diesem Turnier gezeigten guten Leistungen gewesen. Man muss aber auch klar sagen, dass sie gegen einen sehr starken Gegner verloren haben. Nigeria ist verdient ins Endspiel eingezogen", sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger, der den DFB-Junioren nach der Niederlage gegen Nigeria Mut zusprach: "Die Jungs von Heiko Herrlich brauchen nicht enttäuscht zu sein, sondern sie sollten sich motiviert und konzentriert auf das Spiel um Platz drei vorbereiten."

[den]

[bild1]

Die U 17-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben die Erwartungen bei der WM in der Republik Korea trotz der Halbfinal-Niederlage gegen Nigeria (1:3) voll erfüllt. "Die Mannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt. Ich werte die WM als absoluten Erfolg", sagte DFB-Sportdirektor Matthias Sammer dem Sport-Informations-Dienst (sid).

Der 40 Jahre alte ehemalige Nationalspieler hatte mehrere Spiele der Junioren-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vor Ort verfolgt und geriet ins Schwärmen: "Trainer Heiko Herrlich hat einen fantastischen Job gemacht. Das war sehr moderner Fußball im taktischen, technischen und konditionellen Bereich."

Vor dem Turnier hatte Sammer noch den Titel gefordert und somit den Druck auf das Herrlich-Team erhöht. Nun war der Europameister von 1990 auch ohne den Triumph sehr zufrieden: "Wir haben natürlich hohe Ansprüche, wollen irgendwann den Bock umstoßen und den Titel gewinnen. Aber insgesamt hat das Team den deutschen Fußball exzellent vertreten."

[bild2]

"Der Einzug in das Finale wäre für unsere U17-Junioren natürlich die Krönung der in diesem Turnier gezeigten guten Leistungen gewesen. Man muss aber auch klar sagen, dass sie gegen einen sehr starken Gegner verloren haben. Nigeria ist verdient ins Endspiel eingezogen", sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger, der den DFB-Junioren nach der Niederlage gegen Nigeria Mut zusprach: "Die Jungs von Heiko Herrlich brauchen nicht enttäuscht zu sein, sondern sie sollten sich motiviert und konzentriert auf das Spiel um Platz drei vorbereiten."