RL West: Wiedenbrücks Negativserie hält - 2:3 gegen RWO

Der SC Wiedenbrück 2000 bleibt in der Regionalliga West am Tabellenende. Die Mannschaft von Trainer Markus Reiter musste sich am 4. Spieltag dem Drittliga-Absteiger Rot-Weiß Oberhausen 2:3 (1:2) geschlagen geben und kassierte damit im vierten Saisonspiel die vierte Niederlage mit jeweils einem Tor Unterschied.

Zwar waren die Gastgeber durch ein Eigentor von Benjamin Sturm (7.), der einen Schuss von Wiedenbrücks Sven Krause unhaltbar abfälschte, frühzeitig in Führung gegangen. Dann aber traf Sturm (18.) per Kopfball ins richtige Tor, ehe Pascals Talarski (21.) mit einem sehenswerten Volleyschuss noch vor der Pause das 2:1 für die Gäste erzielte. Erneut Talarski (49.) gelang auch der dritte Oberhausener Treffer. Kevin Kerr (65.) konnte für Wiedenbrück nur noch verkürzen. Die Schlussoffensive der Gastgeber blieb ohne zählbaren Erfolg. Für RWO war es der erste Auswärtssieg in dieser Saison.

"Wir machen es den Gegnern zu leicht, Tore gegen uns zu erzielen", stellte SCW-Trainer Reiter nach der Partie ernüchtert fest. Obwohl seine Mannschaft in vier Spielen bereits acht Treffer erzielt hat, reichte es noch zu keinem einzigen Punktgewinn. RWO-Trainer Mario Basler kommentierte: "Wir haben nicht gut gespielt, aber gewonnen. Das ist mir lieber als umgekehrt."

Die U 23 von Borussia Mönchengladbach ist nach dem 3:1 (3:0) im Reserveduell gegen Bayer 04 Leverkusen weiter ungeschlagen und setzte sich mit acht Punkten als Tabellenvierter in der Spitzengruppe fest. Sascha Tobor (2.) brachte die "Fohlen" gegen den Ex-Klub von Gladbachs Trainer Sven Demandt auf die Siegerstraße, Giuseppe Pisano (27., Foulelfmeter/38.) baute den Vorsprung bereits bis zur Pause auf 3:0 aus. In der zweiten Hälfte traf nur noch Leverkusens Tobias Steffen (81.) zum Endstand.

Fortuna Köln kassiert in Siegen erste Niederlage

Nach zuvor drei Siegen musste sich der SC Fortuna Köln bei den Sportfreunden Siegen 0:1 (0:0) geschlagen geben und verpasste dadurch den Sprung an die Tabellenspitze. Vor 2015 Zuschauern, darunter der zur Zeit verletzte Nationalstürmer Patrick Helmes (Kreuzbandriss) vom VfL Wolfsburg, markierte Alexander Hettich (88.) den Treffer des Tages. Für die Siegerländer war es der zweite Sieg in Serie.

Weiter im Aufwind ist auch der Aufstiegsaspirant Wuppertaler SV Borussia. Das 3:0 (1:0) gegen Neuling SV Bergisch Gladbach 09 war ebenfalls der zweite Dreier in Folge für die Mannschaft von Trainer Hans-Günter Bruns. Marcel Landers (22.) erzielte vor 1609 Zuschauern mit seinem ersten Saisontreffer die Pausenführung. Christian Knappmann (57., Foulelfmeter) und erneut Landers (73.) machten alles klar.

FC Kray gelingt in Duisburg zweiter Saisonsieg



[bild1]

Der SC Wiedenbrück 2000 bleibt in der Regionalliga West am Tabellenende. Die Mannschaft von Trainer Markus Reiter musste sich am 4. Spieltag dem Drittliga-Absteiger Rot-Weiß Oberhausen 2:3 (1:2) geschlagen geben und kassierte damit im vierten Saisonspiel die vierte Niederlage mit jeweils einem Tor Unterschied.

Zwar waren die Gastgeber durch ein Eigentor von Benjamin Sturm (7.), der einen Schuss von Wiedenbrücks Sven Krause unhaltbar abfälschte, frühzeitig in Führung gegangen. Dann aber traf Sturm (18.) per Kopfball ins richtige Tor, ehe Pascals Talarski (21.) mit einem sehenswerten Volleyschuss noch vor der Pause das 2:1 für die Gäste erzielte. Erneut Talarski (49.) gelang auch der dritte Oberhausener Treffer. Kevin Kerr (65.) konnte für Wiedenbrück nur noch verkürzen. Die Schlussoffensive der Gastgeber blieb ohne zählbaren Erfolg. Für RWO war es der erste Auswärtssieg in dieser Saison.

"Wir machen es den Gegnern zu leicht, Tore gegen uns zu erzielen", stellte SCW-Trainer Reiter nach der Partie ernüchtert fest. Obwohl seine Mannschaft in vier Spielen bereits acht Treffer erzielt hat, reichte es noch zu keinem einzigen Punktgewinn. RWO-Trainer Mario Basler kommentierte: "Wir haben nicht gut gespielt, aber gewonnen. Das ist mir lieber als umgekehrt."

[bild2]

Die U 23 von Borussia Mönchengladbach ist nach dem 3:1 (3:0) im Reserveduell gegen Bayer 04 Leverkusen weiter ungeschlagen und setzte sich mit acht Punkten als Tabellenvierter in der Spitzengruppe fest. Sascha Tobor (2.) brachte die "Fohlen" gegen den Ex-Klub von Gladbachs Trainer Sven Demandt auf die Siegerstraße, Giuseppe Pisano (27., Foulelfmeter/38.) baute den Vorsprung bereits bis zur Pause auf 3:0 aus. In der zweiten Hälfte traf nur noch Leverkusens Tobias Steffen (81.) zum Endstand.

Fortuna Köln kassiert in Siegen erste Niederlage

Nach zuvor drei Siegen musste sich der SC Fortuna Köln bei den Sportfreunden Siegen 0:1 (0:0) geschlagen geben und verpasste dadurch den Sprung an die Tabellenspitze. Vor 2015 Zuschauern, darunter der zur Zeit verletzte Nationalstürmer Patrick Helmes (Kreuzbandriss) vom VfL Wolfsburg, markierte Alexander Hettich (88.) den Treffer des Tages. Für die Siegerländer war es der zweite Sieg in Serie.

Weiter im Aufwind ist auch der Aufstiegsaspirant Wuppertaler SV Borussia. Das 3:0 (1:0) gegen Neuling SV Bergisch Gladbach 09 war ebenfalls der zweite Dreier in Folge für die Mannschaft von Trainer Hans-Günter Bruns. Marcel Landers (22.) erzielte vor 1609 Zuschauern mit seinem ersten Saisontreffer die Pausenführung. Christian Knappmann (57., Foulelfmeter) und erneut Landers (73.) machten alles klar.

FC Kray gelingt in Duisburg zweiter Saisonsieg

Im Aufsteigerduell musste sich die U 23 des MSV Duisburg dem FC Kray 0:2 (0:1) geschlagen geben. Ausgerechnet Krays Zugang Jong-Hyun Mun (14.), der erst wenige Tage vor der Partie die Spielberechtigung erhalten hatte, traf zur Gästeführung. Kevin Barra (74.) brachte den zweiten Saisonsieg für den Essener Vorortklub unter Dach und Fach.

Den zweiten Saisonsieg landete die U 23 des VfL Bochum beim 2:1 (1:0) gegen den Neuling VfB Hüls. Daniel Engelbrecht (31.) sorgte in der ersten Halbzeit für das Bochumer 1:0, Kadir Mutluer (53.) glich für die Gäste aus. Mit seinem dritten Saisontor stellte VfL-Angreifer Engelbrecht (83.) auch den Endstand her.