RL West: RWE und SF Lotte hoch im Kurs - Viktoria nimmt dritten Anlauf

Aller guten Dinge sollen auch für den FC Viktoria Köln in der Regionalliga West drei sein. Zum dritten Mal hintereinander nimmt der ambitionierte Klub aus der Millionenstadt die Saison 2014/2015 als Top-Favorit auf die Meisterschaft in Angriff. Bei der Trainerumfrage von DFB.de nannten alle 18 Experten die Domstädter als Titelaspiranten.

Nach zwei gescheiterten Anläufen (Plätze sechs und vier) gibt auch Viktoria-Trainer Claus-Dieter Wollitz, der seit Juni 2013 im Amt ist, vor dem Saisonstart am kommenden Wochenende (1. bis 3. August) den Titel als Ziel aus.

Als härteste Konkurrenten für die Domstädter werden Rot-Weiss Essen und die Sportfreunde Lotte (jeweils 14 Nennungen) gehandelt. "Nach Rang zwei wollen wir erneut oben angreifen und alles dafür tun, um die beiden Relegationsspiele um den Aufstieg in die 3. Liga zu erreichen", sagt Sportfreunde-Trainer Michael Boris. Rot-Weiß Oberhausen (zwölf Stimmen) wird als Tabellendritter der Vorsaison und beste Rückrundenmannschaft erneut eine vordere Platzierung zugetraut.

Der nun entschuldete Traditionsverein Alemannia Aachen (fünf Stimmen) könnte eine bessere Rolle spielen und an die Tür zur Spitzengruppe klopfen. Als mögliche Geheimtipps gelten außerdem die U 23-Mannschaften des FC Schalke 04 (drei) und von Borussia Mönchengladbach (zwei) sowie der SC Wiedenbrück 2000 (eine). Die DFB.de-Trainerumfrage.

Peter Schubert (Alemannia Aachen): Um die Meisterschaft werden Viktoria Köln, Rot-Weiß Oberhausen und Rot-Weiss Essen spielen. Zusätzlich erwarte ich eine Überraschungsmannschaft weit oben. Wir möchten die Marke von 49 Punkten aus der Vorsaison übertreffen und auf einem einstelligen Tabellenplatz landen.

Thomas Reis (VfL Bochum U 23): Viktoria Köln verfügt über die erfahrenste Mannschaft. Wenn alles glatt läuft, führt kaum ein Weg an der Viktoria vorbei. Größter Konkurrent der Kölner ist Rot-Weiss Essen mit enormen Verstärkungen. Im Vergleich zur Vorsaison mit Rang 14 wollen wir uns verbessern und die Entwicklung unserer Talente vorantreiben. Das wird wegen der noch einmal verjüngten Mannschaft allerdings nicht einfach.

Taskin Aksoy (Fortuna Düsseldorf U 23): Wir wollen möglichst sorgenfrei durch die Saison kommen und den Klassenverbleib sichern. Außerdem geht es darum, einige Spieler an die Profis heranzuführen. Meisterschaftsanwärter sind für mich Rot-Weiss Essen, Viktoria Köln, die Sportfreunde Lotte und Rot-Weiß Oberhausen. Diese vier Mannschaften werden Rang eins unter sich ausmachen.

Marc Fascher (Rot-Weiss Essen): Einer ganzen Reihe von Mannschaften traue ich eine gute Rolle zu. Viktoria Köln, die Sportfreunde Lotte, Rot-Weiß Oberhausen, Alemannia Aachen und Borussia Mönchengladbach II können oben mitmischen, vielleicht auch die U 23 des FC Schalke 04. Für uns bleibt es dabei: Wir wollen um die Plätze eins bis fünf spielen.



Aller guten Dinge sollen auch für den FC Viktoria Köln in der Regionalliga West drei sein. Zum dritten Mal hintereinander nimmt der ambitionierte Klub aus der Millionenstadt die Saison 2014/2015 als Top-Favorit auf die Meisterschaft in Angriff. Bei der Trainerumfrage von DFB.de nannten alle 18 Experten die Domstädter als Titelaspiranten.

Nach zwei gescheiterten Anläufen (Plätze sechs und vier) gibt auch Viktoria-Trainer Claus-Dieter Wollitz, der seit Juni 2013 im Amt ist, vor dem Saisonstart am kommenden Wochenende (1. bis 3. August) den Titel als Ziel aus.

Als härteste Konkurrenten für die Domstädter werden Rot-Weiss Essen und die Sportfreunde Lotte (jeweils 14 Nennungen) gehandelt. "Nach Rang zwei wollen wir erneut oben angreifen und alles dafür tun, um die beiden Relegationsspiele um den Aufstieg in die 3. Liga zu erreichen", sagt Sportfreunde-Trainer Michael Boris. Rot-Weiß Oberhausen (zwölf Stimmen) wird als Tabellendritter der Vorsaison und beste Rückrundenmannschaft erneut eine vordere Platzierung zugetraut.

Der nun entschuldete Traditionsverein Alemannia Aachen (fünf Stimmen) könnte eine bessere Rolle spielen und an die Tür zur Spitzengruppe klopfen. Als mögliche Geheimtipps gelten außerdem die U 23-Mannschaften des FC Schalke 04 (drei) und von Borussia Mönchengladbach (zwei) sowie der SC Wiedenbrück 2000 (eine). Die DFB.de-Trainerumfrage.

Peter Schubert (Alemannia Aachen): Um die Meisterschaft werden Viktoria Köln, Rot-Weiß Oberhausen und Rot-Weiss Essen spielen. Zusätzlich erwarte ich eine Überraschungsmannschaft weit oben. Wir möchten die Marke von 49 Punkten aus der Vorsaison übertreffen und auf einem einstelligen Tabellenplatz landen.

Thomas Reis (VfL Bochum U 23): Viktoria Köln verfügt über die erfahrenste Mannschaft. Wenn alles glatt läuft, führt kaum ein Weg an der Viktoria vorbei. Größter Konkurrent der Kölner ist Rot-Weiss Essen mit enormen Verstärkungen. Im Vergleich zur Vorsaison mit Rang 14 wollen wir uns verbessern und die Entwicklung unserer Talente vorantreiben. Das wird wegen der noch einmal verjüngten Mannschaft allerdings nicht einfach.

Taskin Aksoy (Fortuna Düsseldorf U 23): Wir wollen möglichst sorgenfrei durch die Saison kommen und den Klassenverbleib sichern. Außerdem geht es darum, einige Spieler an die Profis heranzuführen. Meisterschaftsanwärter sind für mich Rot-Weiss Essen, Viktoria Köln, die Sportfreunde Lotte und Rot-Weiß Oberhausen. Diese vier Mannschaften werden Rang eins unter sich ausmachen.

Marc Fascher (Rot-Weiss Essen): Einer ganzen Reihe von Mannschaften traue ich eine gute Rolle zu. Viktoria Köln, die Sportfreunde Lotte, Rot-Weiß Oberhausen, Alemannia Aachen und Borussia Mönchengladbach II können oben mitmischen, vielleicht auch die U 23 des FC Schalke 04. Für uns bleibt es dabei: Wir wollen um die Plätze eins bis fünf spielen.

Marco Bäumer (FC Hennef 05): Wir sind der Verein mit dem geringsten Etat und wollen versuchen, den einen oder anderen Großen im Laufe der Saison zu ärgern. Unser Ziel ist es, möglichst nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten und in der Klasse zu bleiben. Vorne sehe ich die Sportfreunde Lotte, die über die letzten vier Jahre immer oben mitgemischt haben. Außerdem räume ich Viktoria Köln und auch der Schalker Zweitvertretung gute Chancen auf die Meisterschaft ein.

Stephan Engels (1. FC Köln U 23): Unser primäres Ziel ist der Klassenverbleib. Vielleicht gelingt es uns, die 49 Punkte aus der Vorsaison zu verbessern. Darüber hinaus steht bei uns die Entwicklung und Ausbildung der einzelnen Spieler im Vordergrund. Um den Aufstieg werden Viktoria Köln, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Alemannia Aachen und die Sportfreunde Lotte spielen.

Claus-Dieter Wollitz (FC Viktoria Köln): Das Saisonziel ist klar formuliert: Wir wollen Erster werden. Als größte Konkurrenten sehe ich Rot-Weiss Essen und die Sportfreunde Lotte. Auch Rot-Weiß Oberhausen und Alemannia Aachen traue ich einiges zu. Ganz sicher wird es auch eine Überraschungsmannschaft geben.

Michael Lorenz (FC Kray): Sollten wir den Klassenverbleib erreichen, wäre das für uns ein Traum. Die Mannschaft ist jung, wild und willig. Entscheidend ist, dass wir so schnell wie möglich Regionalliga-Niveau erreichen. Favoriten sind Viktoria Köln und Rot-Weiss Essen. Auch die Sportfreunde Lotte können erneut vorne mitmischen. Bei Rot-Weiß Oberhausen muss man abwarten, ob sie die Leistungen aus der Vorsaison bestätigen können. Überraschen kann Alemannia Aachen, wenn der Start stimmt.

Michael Boris (Sportfreunde Lotte): Nach Platz zwei in der Vorsaison wollen wir erneut oben angreifen und alles dafür tun, um die beiden Relegationsspiele um den Aufstieg in die 3. Liga zu erreichen. Zu den größten Konkurrenten zähle ich Viktoria Köln, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen und die U 23 von Borussia Mönchengladbach.

Sven Demandt (Borussia Mönchengladbach U 23): Wir sind nicht auf die Meisterschaft, sondern auf die Entwicklung von Talenten ausgelegt. Unser Ziel ist es trotzdem, im oberen Drittel mitzumischen. Es müsste schon sehr viel passieren, dass es für ganz oben reicht. Top-Favoriten auf die Meisterschaft sind Viktoria Köln und Rot-Weiss Essen. Die Sportfreunde Lotte waren bisher immer oben dabei und werden auch diesmal vorne mitmischen. Rot-Weiß Oberhausen traue ich ebenfalls eine gute Rolle zu.

Andreas Zimmermann (Rot-Weiß Oberhausen): Viele Experten, die uns weit vorne sehen, haben die vergangene Rückrunde im Kopf, die sensationell war. Um unser Ziel, das obere Drittel zu erreichen, müssen wir schauen, dass wir in beiden Saisonhälften voll da sind. Wir machen uns keinen Druck und versuchen, locker an die Sache heranzugehen und so viele Siege wie möglich einzufahren. Meiner Meinung nach wird mein Ex-Verein Rot-Weiss Essen in dieser Saison oben mitspielen. Gleiches gilt für Viktoria Köln, die U 23 des FC Schalke 04 und die Sportfreunde Lotte. Vielleicht gibt es auch eine Überraschungsmannschaft.

Mario Ermisch (SV Rödinghausen): Wir wollen in der Liga möglichst schnell Fuß fassen, attraktiven Fußball zeigen und uns von der Abstiegsregion fernhalten. Zu den Favoriten auf die Meisterschaft gehören Rot-Weiß Oberhausen, Alemannia Aachen, Viktoria Köln und Rot-Weiss Essen.

Jürgen Luginger (FC Schalke 04 U 23): Unser Ziel ist es, eine gute Mannschaft zu formen und die Spieler auch mental zu erziehen. Der Verein baut in diesem Jahr ganz bewusst ein sehr junges Team aus 19- und 20-jährigen Spielern auf. So haben die Jungs genügend Zeit, um im Seniorenbereich Fuß zu fassen. Einen Tabellenplatz als Ziel geben wir nicht aus. Um Rang eins werden Viktoria Köln, die Sportfreunde Lotte und Rot-Weiß Oberhausen kämpfen.

Matthias Hagner (Sportfreunde Siegen): Ganz oben erwarte ich einen Dreikampf zwischen Rot-Weiß Oberhausen, den Sportfreunden Lotte und Viktoria Köln. Es wird aber mit Sicherheit auch wieder Überraschungen geben. Mein Geheimtipp ist der SC Wiedenbrück 2000, der die favorisierten Mannschaften ärgern kann. Mit unserem recht geringen Budget wollen wir in erster Linie in der Liga bleiben. Gerade die jungen Spieler müssen schnell den Erwachsenenfußball annehmen.

Murat Salar (KFC Uerdingen 05): Nach dem mit viel Glück erreichten Klassenverbleib geht es für uns diesmal nur darum, die nötigen Punkte zu holen, um nicht abzusteigen. Außerdem wollen wir Ruhe in den Verein bringen. Heißeste Anwärter auf Rang eins sind Viktoria Köln, Rot-Weiß Oberhausen und Rot-Weiss Essen.

Andreas Golombek (SC Verl): Mit den Leistungen in der abgelaufenen Saison und Rang elf waren wir zufrieden. Das wollen wir nun bestätigen und möglichst einen einstelligen Tabellenplatz erreichen. Im Rennen um die Meisterschaft haben die Sportfreunde Lotte, Rot-Weiss Essen und Viktoria Köln die größten Chancen. Eventuell kann auch Alemannia Aachen noch eingreifen.

Christoph Klöpper (SG Wattenscheid 09): Ganz oben steht für uns der Klassenverbleib. Ich hoffe, dass wir gleich gut in die Saison kommen und sofort die Basis legen können. Bei unserem recht kleinen Kader darf mit großen Verletzungen nicht so viel passieren. Anwärter auf den ersten Platz sind Viktoria Köln, Rot-Weiss Essen und die Sportfreunde Lotte.

Alfons Beckstedde (SC Wiedenbrück 2000): Für die Meisterschaft kommen Viktoria Köln, Rot-Weiss Essen und die Sportfreunde Lotte in Frage. Unser Ziel ist dagegen ganz klar der Klassenverbleib. Priorität muss haben, die Anzahl der Gegentreffer möglichst gering zu halten. Da ist die gesamte Mannschaft gefordert.