RL West: Remis reicht Fortuna Köln für Platz eins - Schalke patzt

Der SC Fortuna Köln hat den vorläufigen Sprung an die Tabellenspitze der Regionalliga West geschafft. Allerdings kam die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat am 14. Spieltag in ihrem Heimspiel nicht über ein 1:1 (0:1) gegen den Neuling FC Kray hinaus. Die Fortunen haben damit aktuell nur einen Punkt Vorsprung vor dem Nachbarn und bisherigen Spitzenreiter FC Viktoria Köln, der erst am Sonntag bei der SSVg Velbert antritt.

Kölns Abwehrspieler Daniel Flottmann unterlief ein Eigentor (25.) zur Führung der Gäste aus Essen. Kölns Torjäger Silvio Pagano (56.) gelang mit seinem neunten Saisontreffer nur noch der Ausgleich. Kray blieb zwar auch im neunten Spiel in Serie sieglos, schöpfte aber mit dem zweiten Remis hintereinander neue Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib.

Die U 23 des FC Schalke 04, zuvor fünfmal in Folge ohne Niederlage, konnte den Ausrutscher von Fortuna Köln nicht nutzen und verpasste durch das 1:3 (1:2) bei der Reserve des 1. FC Köln selbst den Sprung an die Spitze. Die Gelsenkirchener gingen zwar durch Julius Biada (14.) in Führung, doch noch vor der Pause drehten Andreas Akbari (32.) und Kacper Przybylko (42.) die Partie. Aias Aosman (74.) entschied die Partie zu Gunsten der Domstädter.

Siegen macht Boden gut - Doppelpack von Sven Michel

Die Sportfreunde Siegen bestätigten ihren gelungenen Auftritt beim MSV Duisburg II (3:0) durch einen 4:0 (1:0)-Heimsieg gegen die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach und verbesserten sich auf den dritten Tabellenplatz. Nur noch zwei Zähler trennen die Sportfreunde von Fortuna Köln.

Zur Pause führten die Siegerländer vor 1309 Zuschauern durch einen Treffer von Andre Dej (17.) 1:0. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Sven Michel (49.) auf 2:0. Die Entscheidung fiel durch einen verwandelten Foulelfmeter von Daniel Grebe (62.), erneut Michel (88.) setzte mit seinem elften Saisontreffer den Schlusspunkt. Er führt damit die Torschützenliste an.

Die Sportfreunde Lotte kamen gegen die U 23 des VfL Bochum nicht über ein torloses Remis hinaus. Damit blieb Lotte zwar auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen, konnte seine kleine Siegesserie von zwei Erfolgen aber nicht fortsetzen. Bochums erst 18-jähriger A-Jugendlicher Joel Reinholz kam zu seinem ersten Regionalliga-Einsatz von Beginn an, ersetzte im Angriff Torjäger Daniel Engelbrecht (Profikader).

WSV stoppt Negativserie beim 3:1 gegen RWO



[bild2]

Der SC Fortuna Köln hat den vorläufigen Sprung an die Tabellenspitze der Regionalliga West geschafft. Allerdings kam die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat am 14. Spieltag in ihrem Heimspiel nicht über ein 1:1 (0:1) gegen den Neuling FC Kray hinaus. Die Fortunen haben damit aktuell nur einen Punkt Vorsprung vor dem Nachbarn und bisherigen Spitzenreiter FC Viktoria Köln, der erst am Sonntag bei der SSVg Velbert antritt.

Kölns Abwehrspieler Daniel Flottmann unterlief ein Eigentor (25.) zur Führung der Gäste aus Essen. Kölns Torjäger Silvio Pagano (56.) gelang mit seinem neunten Saisontreffer nur noch der Ausgleich. Kray blieb zwar auch im neunten Spiel in Serie sieglos, schöpfte aber mit dem zweiten Remis hintereinander neue Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib.

Die U 23 des FC Schalke 04, zuvor fünfmal in Folge ohne Niederlage, konnte den Ausrutscher von Fortuna Köln nicht nutzen und verpasste durch das 1:3 (1:2) bei der Reserve des 1. FC Köln selbst den Sprung an die Spitze. Die Gelsenkirchener gingen zwar durch Julius Biada (14.) in Führung, doch noch vor der Pause drehten Andreas Akbari (32.) und Kacper Przybylko (42.) die Partie. Aias Aosman (74.) entschied die Partie zu Gunsten der Domstädter.

Siegen macht Boden gut - Doppelpack von Sven Michel

Die Sportfreunde Siegen bestätigten ihren gelungenen Auftritt beim MSV Duisburg II (3:0) durch einen 4:0 (1:0)-Heimsieg gegen die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach und verbesserten sich auf den dritten Tabellenplatz. Nur noch zwei Zähler trennen die Sportfreunde von Fortuna Köln.

Zur Pause führten die Siegerländer vor 1309 Zuschauern durch einen Treffer von Andre Dej (17.) 1:0. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Sven Michel (49.) auf 2:0. Die Entscheidung fiel durch einen verwandelten Foulelfmeter von Daniel Grebe (62.), erneut Michel (88.) setzte mit seinem elften Saisontreffer den Schlusspunkt. Er führt damit die Torschützenliste an.

Die Sportfreunde Lotte kamen gegen die U 23 des VfL Bochum nicht über ein torloses Remis hinaus. Damit blieb Lotte zwar auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen, konnte seine kleine Siegesserie von zwei Erfolgen aber nicht fortsetzen. Bochums erst 18-jähriger A-Jugendlicher Joel Reinholz kam zu seinem ersten Regionalliga-Einsatz von Beginn an, ersetzte im Angriff Torjäger Daniel Engelbrecht (Profikader).

WSV stoppt Negativserie beim 3:1 gegen RWO

Vor 1441 Zuschauern im Stadion am Zoo besiegte Trainer Hans-Günther Bruns mit dem Wuppertaler SV Borussia seinen Ex-Verein Rot-Weiß Oberhausen in einem Duell zweier ehemaliger Bundesligisten 3:1 (1:1). Ein sehenswerter Fernschuss von Robert Fleßers (5.) bedeutete die frühe Führung des WSV, der Ex-Wuppertaler Karoj Sindi (29.) glich aber noch in der ersten Halbzeit für die „Kleeblätter“ aus. Christian Knappmann (49./Saisontor Nummer zehn) und der langjährige Oberhausener Marcel Landers (56.) machten den Sieg für die Blau-Roten schließlich perfekt.

RWO musste außerdem ab der 54. Minute in Unterzahl spielen, da Marvin Grumann wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot gesehen hatte. Für den WSV war es der erste Dreier nach zuvor fünf Spielen ohne Sieg.

Mit einem 4:1 (1:0)-Heimsieg im Derby gegen den SC Wiedenbrück 2000 setzt sich der SC Verl weiter in der oberen Tabellenhälfte fest. Mario Bertram (34.) und Fabian Großeschallau (47.) schossen die Hausherren in Führung. Der Anschluss durch ein Tor von SCW-Verteidiger David Czyszczon (57.) hielt nur zwei Minuten, bis Czyszczons Teamkollege Sebastian Sumelka wegen einer Notbremse die Rote Karte sah und Verls Manuel Rasp den fälligen Foulelfmeter verwandelte (59.). Einen Foulelfmeter für Wiedenbrück konnte Dominik Jansen dagegen nicht nutzen, er scheiterte an SCV-Torhüter Jonathan Mellwig (70.). Matthias Haeder (71.) sorgte im direkten Gegenzug mit dem Treffer zum 4:1-Endstand für die endgültige Entscheidung.

Durch einen 4:1 (2:0)-Auswärtserfolg beim Mitaufsteiger SV Bergisch Gladbach 09 bestätigte der VfB Hüls seine aufsteigende Form und verließ die Abstiegsplätze. Lukas Diericks (9.) und Torjäger Christian Erwig (18.) sorgten schon frühzeitig für eine recht komfortable Führung der Gäste zur Pause. Erneut Erwig (62.) und David Piorunek (86.) markierten die weiteren Treffer für den VfB. Der einzige Treffer für die Gastgeber gelang Abdelkader Maouel (65.) zum zwischenzeitlichen 1:3.

[bild1]

RWE kommt gegen MSV nicht über Remis hinaus

Rot-Weiss Essens Heimserie hält. Die Mannschaft von Trainer Waldemar Wrobel blieb auch im siebten Saisonspiel vor eigenem Publikum ohne Niederlage, kam gegen die U 23 des MSV Duisburg aber nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Mit dem zweiten Heimremis in Serie verpasste RWE die Chance, weiteren Boden auf die Tabellenspitze gutzumachen.

Konstantin Sawin (9.) brachte die Hausherren vor 7077 Zuschauern durch einen Kopfball nach Freistoß von Markus Heppke in Führung. Es sollte jedoch der einzige Essener Treffer bleiben. Schon kurz vor der Halbzeit verpasste Eren Taskin allein vor RWE-Torhüter Dennis Lamczyk den möglichen Ausgleich. Besser machte es der ehemalige Essener Jugendspieler Marcel Kalski (57.) nach Wiederanpfiff. Ebenfalls per Kopf erzielte der 20-Jährige, der bis 2009 für die Rot-Weissen am Ball war, den Ausgleich für die Gäste. Für die „kleinen Zebras“ war es der erste Torerfolg nach 263 Minuten, mit dem sie einen Punkt von der Hafenstraße entführten.

"Nach dem 1:0 haben wir das Fußballspielen eingestellt. Das war ein indiskutabler Auftritt", nahm RWE-Trainer Wrobel kein Blatt vor den Mund. Sein Duisburger Kollege Manfred Wölpper freute sich: "Obwohl am Anfang alles gegen uns gelaufen ist, sind wir noch zurückgekommen. So müssen wir weitermachen."