RL West: Gladbach II vor erneutem Reservenduell

Wiedergutmachung fordert Sven Demandt, U 23-Trainer bei Borussia Mönchengladbach, vor dem 25. Spieltag in der Regionalliga West. Eine Woche nach dem 0:5 bei der U 23 von Bayer 04 Leverkusen, der höchsten Saisonniederlage, treffen die "Fohlen" heute (ab 19 Uhr) im Derby auf die Reserve von Fortuna Düsseldorf, ebenso wie Bayer 04 Leverkusen einer von Demandts Ex-Klubs.

"Die Jungs wissen, wie unterirdisch die Leistung in Leverkusen war", sagt der Mönchengladbacher U 23-Trainer. "Gegen Düsseldorf müssen sie deutlich mehr laufen und energischer in die Zweikämpfe gehen. Wenn wir viel investieren, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir etwas Zählbares einfahren", so Sven Demandt, der wieder auf Bilal Sezer (nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre) zurückgreifen kann. Dafür sind Giuseppe Pisano (Fleischwunde am Schienbein) und Joel Mero (Zerrung) angeschlagen.

Die Gladbacher, die das Hinspiel in der Landeshauptstadt 2:1 für sich entschieden hatten, sind aktuell seit sieben Spieltagen sieglos. Auch die Fortuna wartet seit vier Partien auf einen dreifachen Punktgewinn, erkämpfte zuletzt allerdings immerhin ein 0:0 gegen den Aufstiegsaspiranten Sportfreunde Lotte.

Abstiegsduell in Lippstadt: Schlusslicht Velbert kommt

Wenn das Schlusslicht SSVg. Velbert heute (ab 19.30 Uhr) zum Abstiegsduell beim Tabellenvorletzten SV Lippstadt 08 am Waldschlösschen antritt, dann werden Erinnerungen wach. Vor rund 20 Monaten standen sich beide Vereine erstmals in der Relegation um den Regionalliga-Aufstieg gegenüber. Die Velberter gingen daraus als Sieger hervor und setzten sich im Hin- und Rückspiel jeweils 2:1 durch. Auch in der Hinrunde hatten die Gäste im direkten Duell die Nase vorn, fuhren beim 2:0 den ersten Saisonsieg ein.

Diesmal geht es wohl für beide Klubs schon darum, den letzten Strohhalm im Kampf um den Klassenverbleib zu ergreifen. Die Gastgeber aus Lippstadt (14 Zähler) konnten ihre vergangenen 19 Partien nicht gewinnen, Velbert hat noch drei Punkte weniger auf dem Konto und ist schon elf Zähler vom "rettenden Ufer" entfernt.

"Wir sind uns der Wichtigkeit des Spiels voll bewusst und können mit Lippstadt gleichziehen. Die Mannschaft, die ihre Nerven besser im Griff hat, wird gewinnen", sagt Velberts Trainer Lars Leese im Gespräch mit DFB.de. Er muss auf Verteidiger Dimitrios Pappas (Rotsperre) sowie die Mittelfeldspieler Hüzeyfe Dogan und Tim Gebauer (beide Muskelfaserriss) verzichten.

Im dritten Heimspiel unter der Regie ihres neuen Trainers Matthias Hagner streben die Sportfreunde Siegen gleichzeitig gegen den abstiegsbedrohten SC Wiedenbrück 2000 den dritten Dreier an. Damit würden sich die Siegerländer zumindest vorläufig auf den dritten Tabellenplatz verbessern. Das jüngste 4:4 bei Viktoria Köln, bei dem die Sportfreunde allerdings einen 3:0-Vorsprung verspielt hatten, war für die Siegener insgesamt schon das achte Spiel in Folge ohne Niederlage.

Für die Gäste aus Ostwestfalen, die sich im Hinspiel 2:3 geschlagen geben mussten, steht im Leimbachstadion viel auf dem Spiel. Um Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu halten, soll die kleine Serie von drei erfolgreichen Partien (ein Sieg, zwei Remis) fortgesetzt werden. Wiedenbrücks Stürmer Wojciech Pollok war noch während der vergangenen Saison für die Sportfreunde Siegen am Ball und kehrt an seine frühere Wirkungsstätte zurück.

Traditionsderby zwischen RWE und RWO



Wiedergutmachung fordert Sven Demandt, U 23-Trainer bei Borussia Mönchengladbach, vor dem 25. Spieltag in der Regionalliga West. Eine Woche nach dem 0:5 bei der U 23 von Bayer 04 Leverkusen, der höchsten Saisonniederlage, treffen die "Fohlen" heute (ab 19 Uhr) im Derby auf die Reserve von Fortuna Düsseldorf, ebenso wie Bayer 04 Leverkusen einer von Demandts Ex-Klubs.

"Die Jungs wissen, wie unterirdisch die Leistung in Leverkusen war", sagt der Mönchengladbacher U 23-Trainer. "Gegen Düsseldorf müssen sie deutlich mehr laufen und energischer in die Zweikämpfe gehen. Wenn wir viel investieren, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir etwas Zählbares einfahren", so Sven Demandt, der wieder auf Bilal Sezer (nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre) zurückgreifen kann. Dafür sind Giuseppe Pisano (Fleischwunde am Schienbein) und Joel Mero (Zerrung) angeschlagen.

Die Gladbacher, die das Hinspiel in der Landeshauptstadt 2:1 für sich entschieden hatten, sind aktuell seit sieben Spieltagen sieglos. Auch die Fortuna wartet seit vier Partien auf einen dreifachen Punktgewinn, erkämpfte zuletzt allerdings immerhin ein 0:0 gegen den Aufstiegsaspiranten Sportfreunde Lotte.

Abstiegsduell in Lippstadt: Schlusslicht Velbert kommt

Wenn das Schlusslicht SSVg. Velbert heute (ab 19.30 Uhr) zum Abstiegsduell beim Tabellenvorletzten SV Lippstadt 08 am Waldschlösschen antritt, dann werden Erinnerungen wach. Vor rund 20 Monaten standen sich beide Vereine erstmals in der Relegation um den Regionalliga-Aufstieg gegenüber. Die Velberter gingen daraus als Sieger hervor und setzten sich im Hin- und Rückspiel jeweils 2:1 durch. Auch in der Hinrunde hatten die Gäste im direkten Duell die Nase vorn, fuhren beim 2:0 den ersten Saisonsieg ein.

Diesmal geht es wohl für beide Klubs schon darum, den letzten Strohhalm im Kampf um den Klassenverbleib zu ergreifen. Die Gastgeber aus Lippstadt (14 Zähler) konnten ihre vergangenen 19 Partien nicht gewinnen, Velbert hat noch drei Punkte weniger auf dem Konto und ist schon elf Zähler vom "rettenden Ufer" entfernt.

"Wir sind uns der Wichtigkeit des Spiels voll bewusst und können mit Lippstadt gleichziehen. Die Mannschaft, die ihre Nerven besser im Griff hat, wird gewinnen", sagt Velberts Trainer Lars Leese im Gespräch mit DFB.de. Er muss auf Verteidiger Dimitrios Pappas (Rotsperre) sowie die Mittelfeldspieler Hüzeyfe Dogan und Tim Gebauer (beide Muskelfaserriss) verzichten.

Im dritten Heimspiel unter der Regie ihres neuen Trainers Matthias Hagner streben die Sportfreunde Siegen gleichzeitig gegen den abstiegsbedrohten SC Wiedenbrück 2000 den dritten Dreier an. Damit würden sich die Siegerländer zumindest vorläufig auf den dritten Tabellenplatz verbessern. Das jüngste 4:4 bei Viktoria Köln, bei dem die Sportfreunde allerdings einen 3:0-Vorsprung verspielt hatten, war für die Siegener insgesamt schon das achte Spiel in Folge ohne Niederlage.

Für die Gäste aus Ostwestfalen, die sich im Hinspiel 2:3 geschlagen geben mussten, steht im Leimbachstadion viel auf dem Spiel. Um Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu halten, soll die kleine Serie von drei erfolgreichen Partien (ein Sieg, zwei Remis) fortgesetzt werden. Wiedenbrücks Stürmer Wojciech Pollok war noch während der vergangenen Saison für die Sportfreunde Siegen am Ball und kehrt an seine frühere Wirkungsstätte zurück.

Traditionsderby zwischen RWE und RWO

Das Derby zwischen den beiden Traditionsvereinen Rot-Weiss Essen und Rot-Weiß Oberhausen am Samstag (ab 14 Uhr) elektrisiert die Fans im Revier. Bis zu 10.000 Zuschauer werden zum Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten im Stadion an der Hafenstraße erwartet. Dabei könnten die Voraussetzungen vor der Partie kaum unterschiedlicher sein. Bei den mit hohen Erwartungen in die Saison gestarteten Essenern herrscht Frust, weil sie nach vier Niederlagen aus den vergangenen fünf Partien nicht über einen Platz im unteren Tabellenmittelfeld hinauskommen. Die Oberhausener gehören dagegen zu den positiven Überraschungen und sind im neuen Jahr noch ohne Punktverlust.

RWO-Trainer Peter Kunkel, der nach wie vor in seiner Heimatstadt Essen wohnt und früher auch als Co-Trainer bei RWE gearbeitet hatte (unter anderem Zweitliga-Aufstieg 2006), freut sich auf den Vergleich mit seinem ehemaligen Verein "Jeder bei uns ist heiß auf das Derby. Wir werden mit einem Kribbeln im Bauch an der Hafenstraße antreten", so Kunkel, der langfristig ohne seinen Abwehr-Chef Jörn Nowak (Kreuzbandriss und Meniskusschaden) planen muss, gegenüber DFB.de. Zu allem Überfluss sind mit Felix Haas (Muskelfaserriss) und Tobias Hötte (fiebrige Erkältung) zwei weitere Innenverteidiger nicht fit.

Bei den Essenern kehren zwar die Rechtsverteidiger Max Dombrowka (nach einer Adduktorenverletzung) und Alexander Langlitz (nach Gelbsperre) wieder in den Kader zurück. Dafür muss Trainer Waldemar Wrobel jetzt auf Mittelfeldspieler Kevin Pires-Rodrigues verzichten, der sich in dieser Woche in einem Testspiel beim Landesligisten SpVg Schonnebeck (4:2) die Rote Karte eingehandelt hatte. "RWO ist Favorit und wird mit großem Selbstvertrauen bei uns antreten", sagt Wrobel im DFB.de-Gespräch. "Ich erwarte jedoch, dass sich unsere Mannschaft ganz anders präsentiert als zuletzt beim 0:3 in Aachen." Kurios: Beide Spielführer treffen im Derby jeweils auf ihren Ex-Klub. RWE-Kapitän Markus Heppke war früher in Oberhausen, sein Gegenüber Benjamin Weigelt für Essen am Ball.

Zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Tagen muss der KFC Uerdingen 05 gegen eine Mannschaft aus Köln antreten. Nach dem 0:2 im Nachholspiel gegen Spitzenreiter SC Fortuna Köln steht für die Krefelder bereits am Samstag (ab 13 Uhr) die Partie bei der Reserve des 1. FC Köln, einem direkten Konkurrenten im Rennen um den Klassenverbleib, auf dem Programm.

Erstmals zurückgreifen kann KFC-Trainer Eric van der Luer in der Domstadt auf Stürmer Güngör Kaya, dessen sechsmonatige Sperre wegen seiner Beteiligung an Wetten gegen die eigene Mannschaft (zu seiner Zeit bei Rot-Weiss Essen) in dieser Woche abgelaufen ist. Die "Geißböcke" gehören allerdings nicht gerade zu den Lieblingsgegnern der Uerdinger. Seit 2004 gab es in sieben Duellen drei Niederlagen und vier Unentschieden. Das Hinspiel in der Grotenburg gewannen die Kölner von Trainer Stephan Engels glatt 4:0.

Fortuna Köln kann Schalker U 23 abschütteln

Die U 23 des FC Schalke 04 hat am Samstag (ab 14 Uhr) die große Chance, den Kampf um die Meisterschaft noch spannender zu gestalten. Die Mannschaft von Trainer Bernhard Trares, die seit sechs Spieltagen nicht mehr verloren hat, tritt zum Spitzenspiel bei Tabellenführer SC Fortuna Köln an. Mit einem Sieg könnten die "Knappen" den Rückstand auf Platz eins bis auf acht Punkte verringern und hätten dann außerdem noch eine Nachholpartie in der Hinterhand. Trares hofft auf den Einsatz von Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah, der nach einer Wadenzerrung wieder ins Training eingestiegen ist.

Die Gastgeber, die nur wenige Tage nach dem unerwarteten Dämpfer in Wattenscheid (1:2) mit dem 2:0 im Nachholspiel beim KFC Uerdingen 05 gleich wieder in die Erfolgsspur zurückkehrten, könnten mit einer Wiederholung des Hinspielsieges (2:1) die Schalker wohl schon entscheidend abschütteln.

Fortuna-Routinier Albert Streit, erst während der Winterpause verpflichtet, trifft auf seinen ehemaligen Verein. Nachdem er bei den Profis der "Knappen" keine Berücksichtigung mehr gefunden hatte, bestritt er 26 Regionalliga-Partien für die U 23. Kölns Trainer Uwe Koschinat baut auf den Ex-Profi. "Auf dem Platz ist Albert für uns die erhoffte Führungskraft im Mittelfeld. Nach seiner langen Zeit ohne Pflichtspiel besitzt er aber auch noch Luft nach oben", so Koschinat gegenüber DFB.de.

In einem Reserveduell um wichtige Punkte für den Klassenverbleib stehen sich gleichzeitig die U 23-Mannschaften des VfL Bochum und von Bayer 04 Leverkusen gegenüber. VfL-Trainer Thomas Reis, der noch auf den ersten Sieg unter seiner Regie wartet, muss auf Abwehrspieler Hendrik Starostzik verzichten, der beim 1:1 in Wiedenbrück die Rote Karte gesehen hatte. Mit Innenverteidiger Rico Weiler und Stürmer Sven Kreyer stehen zwei ehemalige Leverkusener im Bochumer Kader.

Auch Sicht der Leverkusener, die sich am vergangenen Spieltag durch das 5:0 gegen Borussia Mönchengladbachs U 23 ein wenig Luft verschafft hatten, ist die Bilanz gegen den VfL deutlich negativ. Seit April 2009 gab es keinen Bayer-Sieg mehr gegen die Blau-Weißen, die sieben der letzten neun direkten Vergleiche für sich entschieden.

Verls Trainer Golombek gegen Ex-Klub Wattenscheid

Nach der Überraschung gegen Spitzenreiter SC Fortuna Köln (2:1) will die SG Wattenscheid 09 am Sonntag (ab 14 Uhr) beim SC Verl möglichst mit einem weiteren Erfolgserlebnis einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib machen. "Wir wissen jetzt ganz genau, dass wir gegen jede Mannschaft in der Regionalliga West etwas holen können. Das ist für den weiteren Saisonverlauf wichtig für den Kopf", sagt Wattenscheids Trainer André Pawlak im Gespräch mit DFB.de. "Wenn es uns gelingt, die gegen Köln gezeigte Leistung regelmäßig abzurufen, dann stehen unsere Chancen gut."

Selbstbewusst werden aber auch die Verler nach zuletzt zwei Siegen hintereinander auftreten. Außerdem hat sich bei den Ostwestfalen die zuvor äußerst angespannte Personalsituation deutlich entschärft. Mit Mittelfeldspieler Friedrich Bömer Schulte, Angreifer Simon Engelmann und Innenverteidiger Mario Bertram kehren gleich drei Spieler nach abgesessenen Sperren in den Kader zurück. Damit verfügt SCV-Trainer Andreas Golombek, der früher als Profi für Wattenscheid 09 am Ball war, über zusätzliche Alternativen.

"Uns erwartet eine erfahrene und abgezockte Mannschaft", so Golombeks Gegenüber André Pawlak: "Beim 2:2 im Hinspiel waren wir aber schon nah dran, drei Punkte zu holen."

Das Heimspiel der Sportfreunde Lotte gegen Alemannia Aachen wird erst am Dienstag (ab 20.15 Uhr) ausgetragen. Dabei empfängt der Tabellenzweite aus dem Tecklenburger Land zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte den ehemaligen Bundesligisten aus der Kaiserstadt.