RL West: 10.500 Zuschauern sehen Oberhausener Derbysieg

Vor der Kulisse von 10.500 Zuschauern im Stadion Niederrhein entschied Rot-Weiß Oberhausen am 6. Spieltag in der Regionalliga West das Derby gegen den Reviernachbarn Rot-Weiß Essen 2:0 (1:0) für sich. Damit setzen die vom ehemaligen Essener Co-Trainer Peter Kunkel betreuten "Kleeblätter" ihren guten Lauf fort und mischen als Tabellenzweiter (punktgleich mit Spitzenreiter Sportfreunde Lotte) weiter ganz oben mit.

Bereits in der Anfangsphase handelte sich Essens Alexander Langlitz nach einem Handspiel im eigenen Strafraum die Rote Karte (8.) ein und leitete damit die Niederlage seiner Mannschaft ein. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Patrick Bauder (10.) zur Führung.

Doppelt bitter für RWE: Mit Roberto Guirino und Torhüter Daniel Schwabke, der sich nach einem Zusammenprall mit David Jansen einen Finger brach, schieden zwei Spieler kurz vor der Halbzeit verletzungsbedingt raus. Für Schwabke kam Philipp Kunz in die Partie und musste bei seinem Debüt einen Treffer von Jansen zum 0:2-Endstand aus Essener Sicht hinnehmen. Die Mannschaft von RWE-Trainer Waldemar Wrobel musste nach zuvor zwei Dreiern wieder einen Rückschlag hinnehmen und weist nun sieben Punkte Rückstand zur Tabellenspitze auf.

Der Reserve des 1. FC Köln gelang durch einen 4:0 (3:0)-Auswärtssieg beim KFC Uerdingen 05 die Trendwende. Nach zuvor drei Niederlagen hintereinander stellten Vojno Jesic (28./38.) und Profi Maurice Exslager (38./83.) die Weichen für die von Ex-Nationalspieler Stephan Engels trainierten Kölner auf Sieg. Der Aufsteiger aus Krefeld musste vor 2310 Zuschauern im dritten Heimspiel die dritte Niederlage hinnehmen und bleibt auf einem Abstiegsplatz.

Bei der SSVg. Velbert ist der Knoten geplatzt. Das 2:0 (1:0) gegen den Neuling SV Lippstadt war der erste Sieg nach zuvor drei Niederlagen und einem Unentschieden. Dimitrios Pappas (22.) markierte die Führung, Daniel Kneifel (76.) machte für die Mannschaft von SSVg.-Trainer Hans-Günter Bruns in Halbzeit zwei alles klar. Neben dem zweiten Spiel hintereinander verloren die Lippstädter auch Ardian Jevric durch eine Rote Karte (76.) wegen groben Foulspiels.

Die Sportfreunde Siegen orientieren sich dank eines 3:2 (2:1)-Auswärtssieges beim SC Wiedenbrück in die obere Tabellenhälfte. Sascha Eichmeier (9.), Abdelkader Maouel (25.) und Mark Zeh (49.) drehten nach einem 0:1-Rückstand durch Wiedenbrücks Marwin Studtrucker (4./Foulelfmeter) die Partie zu Gunsten der nun neuntplatzierten Siegerländer. Die Gastgeber kamen durch David Czyszczon (66.) nur noch zum Anschlusstreffer. Während die sieglosen Ostwestfalen die Rote Laterne übernahmen, blieb die Mannschaft von Sportfreunde-Trainer Michael Boris zum vierten Mal in Serie unbesiegt.

[mspw]

[bild1]

Vor der Kulisse von 10.500 Zuschauern im Stadion Niederrhein entschied Rot-Weiß Oberhausen am 6. Spieltag in der Regionalliga West das Derby gegen den Reviernachbarn Rot-Weiß Essen 2:0 (1:0) für sich. Damit setzen die vom ehemaligen Essener Co-Trainer Peter Kunkel betreuten "Kleeblätter" ihren guten Lauf fort und mischen als Tabellenzweiter (punktgleich mit Spitzenreiter Sportfreunde Lotte) weiter ganz oben mit.

Bereits in der Anfangsphase handelte sich Essens Alexander Langlitz nach einem Handspiel im eigenen Strafraum die Rote Karte (8.) ein und leitete damit die Niederlage seiner Mannschaft ein. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Patrick Bauder (10.) zur Führung.

Doppelt bitter für RWE: Mit Roberto Guirino und Torhüter Daniel Schwabke, der sich nach einem Zusammenprall mit David Jansen einen Finger brach, schieden zwei Spieler kurz vor der Halbzeit verletzungsbedingt raus. Für Schwabke kam Philipp Kunz in die Partie und musste bei seinem Debüt einen Treffer von Jansen zum 0:2-Endstand aus Essener Sicht hinnehmen. Die Mannschaft von RWE-Trainer Waldemar Wrobel musste nach zuvor zwei Dreiern wieder einen Rückschlag hinnehmen und weist nun sieben Punkte Rückstand zur Tabellenspitze auf.

Der Reserve des 1. FC Köln gelang durch einen 4:0 (3:0)-Auswärtssieg beim KFC Uerdingen 05 die Trendwende. Nach zuvor drei Niederlagen hintereinander stellten Vojno Jesic (28./38.) und Profi Maurice Exslager (38./83.) die Weichen für die von Ex-Nationalspieler Stephan Engels trainierten Kölner auf Sieg. Der Aufsteiger aus Krefeld musste vor 2310 Zuschauern im dritten Heimspiel die dritte Niederlage hinnehmen und bleibt auf einem Abstiegsplatz.

[bild2]

Bei der SSVg. Velbert ist der Knoten geplatzt. Das 2:0 (1:0) gegen den Neuling SV Lippstadt war der erste Sieg nach zuvor drei Niederlagen und einem Unentschieden. Dimitrios Pappas (22.) markierte die Führung, Daniel Kneifel (76.) machte für die Mannschaft von SSVg.-Trainer Hans-Günter Bruns in Halbzeit zwei alles klar. Neben dem zweiten Spiel hintereinander verloren die Lippstädter auch Ardian Jevric durch eine Rote Karte (76.) wegen groben Foulspiels.

Die Sportfreunde Siegen orientieren sich dank eines 3:2 (2:1)-Auswärtssieges beim SC Wiedenbrück in die obere Tabellenhälfte. Sascha Eichmeier (9.), Abdelkader Maouel (25.) und Mark Zeh (49.) drehten nach einem 0:1-Rückstand durch Wiedenbrücks Marwin Studtrucker (4./Foulelfmeter) die Partie zu Gunsten der nun neuntplatzierten Siegerländer. Die Gastgeber kamen durch David Czyszczon (66.) nur noch zum Anschlusstreffer. Während die sieglosen Ostwestfalen die Rote Laterne übernahmen, blieb die Mannschaft von Sportfreunde-Trainer Michael Boris zum vierten Mal in Serie unbesiegt.