RL Südwest: Meister Kassel landet Derbysieg in Baunatal

Der aktuelle Meister KSV Hessen Kassel hält in der Regionalliga Süd Anschluss an die Tabellenspitze. Die Mannschaft von Trainer Jörn Großkopf setzte sich am siebten Spieltag im Derby beim benachbarten Aufsteiger KSV Baunatal 2:0 (1:0) durch und blieb auch im sechsten Saisonspiel ungeschlagen. Kassel ist damit die einzige Mannschaft, die in der laufenden Spielzeit noch keine Niederlage kassiert hat.

Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern brachte Mittelfeldspieler Andreas "Bobo" Mayer (24.) die Gäste aus Kassel vor 7000 Zuschauern auf die Siegerstraße. Stürmer Sebastian Schmeer (73.) stellte den Endstand her.

Für die beiden Lokalrivalen, deren Stadien gerade einmal 12,6 Kilometer voneinander entfernt sind, war es das erste Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel nach sieben Jahren. Die Baunataler haben nach sieben Saisonspielen erst einen Sieg, aber schon sechs Niederlagen auf dem Konto und rutschten auf den letzten Tabellenplatz ab.

Die Reserve von 1899 Hoffenheim gab die "Rote Laterne" dank des 3:0 (1:0)-Heimsieges gegen Aufsteiger SpVgg Neckarelz ab. Es war nach zuvor fünf Niederlagen das erste Erfolgserlebnis für die Kraichgauer. Hoffenheims Profistürmer Sven Schipplock (11.) gelang dabei vor 1120 Besuchern im Dietmar-Hopp-Stadion der frühe Führungstreffer. In der Schlussphase machten erneut Schipplock (87.) und der eingewechselte Oguzhan Tasli (89.), erst wenige Tage zuvor verpflichtet, mit einem Doppelschlag alles klar.

Eigentor besiegelt erste Freiburger Niederlage

Der SV Waldhof Mannheim brachte der U 23 des SV Waldhof Mannheim beim 1:0 (1:0)-Heimsieg die erste Niederlage in dieser Saison bei und verbesserte sich auf Platz sieben. Ausgerechnet ein Eigentor des bundesliga-erfahrenen Christian Günter (36.) sorgte vor 2353 Zuschauern im Mannheim Carl-Benz-Stadion für die Entscheidung. Auch eine kuriose Serie des Sport-Clubs hat weiter Bestand: In jeder Partie der laufenden Spielzeit kassierte die Mannschaft von Trainer Xaver Zembrod genau ein Gegentor.

Beim Duell der ehemaligen Zweitligisten VfR Wormatia Worms und Eintracht Trier sahen 1280 Fans keine Tore. "Remis-Spezialist" Wormatia wartet damit nach bereits sechs Unentschieden und einer Niederlage noch immer auf den ersten Erfolg der Saison. Die Eintracht blieb dagegen auch im sechsten Spiel in Serie unbesiegt.

Die U 23 des 1. FC Kaiserslautern bleibt auf fremden Plätzen ohne Niederlage. Nach zuvor drei Unentschieden reichte es diesmal jedoch bei der TuS Koblenz zu einem 2:1 (1:1)-Auswärtssieg. Zwar brachte ausgerechnet der Ex-Lauterer Anel Dzaka (15.) die Koblenzer 1:0 in Führung. Doppeltorschütze Mario Pokar (35./82.) sorgte jedoch vor 1850 Zuschauern für die Wende und besiegelte die zweite TuS-Niederlage hintereinander.



[bild1]

Der aktuelle Meister KSV Hessen Kassel hält in der Regionalliga Süd Anschluss an die Tabellenspitze. Die Mannschaft von Trainer Jörn Großkopf setzte sich am siebten Spieltag im Derby beim benachbarten Aufsteiger KSV Baunatal 2:0 (1:0) durch und blieb auch im sechsten Saisonspiel ungeschlagen. Kassel ist damit die einzige Mannschaft, die in der laufenden Spielzeit noch keine Niederlage kassiert hat.

Mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern brachte Mittelfeldspieler Andreas "Bobo" Mayer (24.) die Gäste aus Kassel vor 7000 Zuschauern auf die Siegerstraße. Stürmer Sebastian Schmeer (73.) stellte den Endstand her.

Für die beiden Lokalrivalen, deren Stadien gerade einmal 12,6 Kilometer voneinander entfernt sind, war es das erste Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel nach sieben Jahren. Die Baunataler haben nach sieben Saisonspielen erst einen Sieg, aber schon sechs Niederlagen auf dem Konto und rutschten auf den letzten Tabellenplatz ab.

Die Reserve von 1899 Hoffenheim gab die "Rote Laterne" dank des 3:0 (1:0)-Heimsieges gegen Aufsteiger SpVgg Neckarelz ab. Es war nach zuvor fünf Niederlagen das erste Erfolgserlebnis für die Kraichgauer. Hoffenheims Profistürmer Sven Schipplock (11.) gelang dabei vor 1120 Besuchern im Dietmar-Hopp-Stadion der frühe Führungstreffer. In der Schlussphase machten erneut Schipplock (87.) und der eingewechselte Oguzhan Tasli (89.), erst wenige Tage zuvor verpflichtet, mit einem Doppelschlag alles klar.

Eigentor besiegelt erste Freiburger Niederlage

Der SV Waldhof Mannheim brachte der U 23 des SV Waldhof Mannheim beim 1:0 (1:0)-Heimsieg die erste Niederlage in dieser Saison bei und verbesserte sich auf Platz sieben. Ausgerechnet ein Eigentor des bundesliga-erfahrenen Christian Günter (36.) sorgte vor 2353 Zuschauern im Mannheim Carl-Benz-Stadion für die Entscheidung. Auch eine kuriose Serie des Sport-Clubs hat weiter Bestand: In jeder Partie der laufenden Spielzeit kassierte die Mannschaft von Trainer Xaver Zembrod genau ein Gegentor.

[bild2]

Beim Duell der ehemaligen Zweitligisten VfR Wormatia Worms und Eintracht Trier sahen 1280 Fans keine Tore. "Remis-Spezialist" Wormatia wartet damit nach bereits sechs Unentschieden und einer Niederlage noch immer auf den ersten Erfolg der Saison. Die Eintracht blieb dagegen auch im sechsten Spiel in Serie unbesiegt.

Die U 23 des 1. FC Kaiserslautern bleibt auf fremden Plätzen ohne Niederlage. Nach zuvor drei Unentschieden reichte es diesmal jedoch bei der TuS Koblenz zu einem 2:1 (1:1)-Auswärtssieg. Zwar brachte ausgerechnet der Ex-Lauterer Anel Dzaka (15.) die Koblenzer 1:0 in Führung. Doppeltorschütze Mario Pokar (35./82.) sorgte jedoch vor 1850 Zuschauern für die Wende und besiegelte die zweite TuS-Niederlage hintereinander.

Homburg verpasst Sprung an die Spitze - 1:1 in Ulm

Im Traditionsduell erkämpfte sich der SSV Ulm 1846 ein 1:1 (1:1) gegen den FC 08 Homburg und verhinderte damit den Sprung des FCH an die Tabellenspitze. Beim Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Bundesligisten erwischte die Mannschaft von FCH-Trainer Christian Tietz durch Alban Ramaj (11.), der auch im vierten Spiel hintereinander traf, den besseren Start. Vor 3000 Besuchern sorgte Ruben Rodriguez (41.) noch vor der Pause mit einem sehenswerten Schlenzer für den Ausgleich und sicherte den von Trainer-Präsident Paul Sauter trainierten "Spatzen" den vierten Punkt.