RL Südwest: Eintracht Frankfurt II muss improvisieren

Gleich ohne vier Stammspieler muss die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt heuteg (ab 14 Uhr) am 23. Spieltag der Regionalliga Südwest beim Tabellenzweiten und Aufstiegsanwärter SG Sonnenhof Großaspach antreten. Neben den verletzten Erik Wille (Syndesmosebandzerrung) und Hassan Amin (Bandscheibenprobleme) fehlen nun auch noch das gesperrte Brüderpaar Baldo (Gelb-Rote Karte) und Daniel Di Gregorio (fünfte Gelbe Karte). "Das ist die Chance für Spieler, die in der Vergangenheit hinten dran waren. Sie können jetzt in die Bresche springen und sich mit guten Leistungen für weitere Einsätze empfehlen", so Eintracht-Trainer Alexander Schur auf DFB.de. Mit der Ausbeute nach der Winterpause (vier Zähler) ist der Ex-Profi zufrieden, hat aber auch noch Mängel bei seiner Mannschaft erkannt: "Meine Jungs sind immer mit viel Engagement bei der Sache. Doch wir sind noch nicht in dem Rhythmus, um über 90 Minuten konstant gut zu spielen." Großaspach präsentiert in der gesamten Saison sehr gefestigt. Aktuell ist die SGS seit elf Partien ohne Niederlage.

Gleichzeitig erwartet die TuS Koblenz den SV Eintracht Trier zum Heimspiel. Für die TuS geht es dabei um wichtige Punkte für den Klassenverbleib. Nach den bisherigen 22 Spielen haben die "Schängel" nur zwei Zähler Vorsprung auf die mögliche Abstiegszone. Auch wegen einiger Verletzungssorgen gelang den Koblenzern nach der Winterpause noch kein Sieg. Mit Jerome Assauer (Wadenbeinbruch), Anel Dzaka (Muskelfaserriss) und Admir Sofitc (Augenhöhlenbruch) fallen gleich drei Stammkräfte aus. Aber auch die Eintracht aus Trier ist noch nicht wieder richtig in Schwung gekommen. Seit drei Begegnungen warten die Moselstädter, die in Koblenz auf den gelbgesperrten Alon Abelski verzichten müssen, auf einen dreifachen Punktgewinn.

Kassel will vierten Sieg in Serie

Der Traditionsverein und aktuelle Meister Hessen Kassel will zu einer ungewöhnlichen Anstoßzeit heute (ab 16 Uhr) bei der Zweitvertretung von 1899 Hoffenheim seine jüngste Erfolgsserie fortsetzen. Unter dem neuen Trainer Matthias Mink gewannen die Nordhessen alle drei Spiele seit der Winterpause ohne Gegentreffer und verbesserten sich dadurch auf den zwölften Rang. Anders läuft es derzeit beim nächsten Gegner aus Hoffenheim.

Die von Thomas Krücken trainierte Mannschaft rutschte durch nur einen von neun möglichen Punkten in den jüngsten drei Begegnungen in die gefährdete Zone.

[mspw]

[bild1]

Gleich ohne vier Stammspieler muss die Zweitvertretung von Eintracht Frankfurt heuteg (ab 14 Uhr) am 23. Spieltag der Regionalliga Südwest beim Tabellenzweiten und Aufstiegsanwärter SG Sonnenhof Großaspach antreten. Neben den verletzten Erik Wille (Syndesmosebandzerrung) und Hassan Amin (Bandscheibenprobleme) fehlen nun auch noch das gesperrte Brüderpaar Baldo (Gelb-Rote Karte) und Daniel Di Gregorio (fünfte Gelbe Karte). "Das ist die Chance für Spieler, die in der Vergangenheit hinten dran waren. Sie können jetzt in die Bresche springen und sich mit guten Leistungen für weitere Einsätze empfehlen", so Eintracht-Trainer Alexander Schur auf DFB.de. Mit der Ausbeute nach der Winterpause (vier Zähler) ist der Ex-Profi zufrieden, hat aber auch noch Mängel bei seiner Mannschaft erkannt: "Meine Jungs sind immer mit viel Engagement bei der Sache. Doch wir sind noch nicht in dem Rhythmus, um über 90 Minuten konstant gut zu spielen." Großaspach präsentiert in der gesamten Saison sehr gefestigt. Aktuell ist die SGS seit elf Partien ohne Niederlage.

Gleichzeitig erwartet die TuS Koblenz den SV Eintracht Trier zum Heimspiel. Für die TuS geht es dabei um wichtige Punkte für den Klassenverbleib. Nach den bisherigen 22 Spielen haben die "Schängel" nur zwei Zähler Vorsprung auf die mögliche Abstiegszone. Auch wegen einiger Verletzungssorgen gelang den Koblenzern nach der Winterpause noch kein Sieg. Mit Jerome Assauer (Wadenbeinbruch), Anel Dzaka (Muskelfaserriss) und Admir Sofitc (Augenhöhlenbruch) fallen gleich drei Stammkräfte aus. Aber auch die Eintracht aus Trier ist noch nicht wieder richtig in Schwung gekommen. Seit drei Begegnungen warten die Moselstädter, die in Koblenz auf den gelbgesperrten Alon Abelski verzichten müssen, auf einen dreifachen Punktgewinn.

[bild2]

Kassel will vierten Sieg in Serie

Der Traditionsverein und aktuelle Meister Hessen Kassel will zu einer ungewöhnlichen Anstoßzeit heute (ab 16 Uhr) bei der Zweitvertretung von 1899 Hoffenheim seine jüngste Erfolgsserie fortsetzen. Unter dem neuen Trainer Matthias Mink gewannen die Nordhessen alle drei Spiele seit der Winterpause ohne Gegentreffer und verbesserten sich dadurch auf den zwölften Rang. Anders läuft es derzeit beim nächsten Gegner aus Hoffenheim.

Die von Thomas Krücken trainierte Mannschaft rutschte durch nur einen von neun möglichen Punkten in den jüngsten drei Begegnungen in die gefährdete Zone.