RL Nordost: Ein Berliner Derby jagt das nächste

Im zweiten von drei Berliner Derbys in Serie tritt Aufsteiger BFC Dynamo am vierten Spieltag der Regionalliga Nordost am Freitag (ab 19 Uhr) beim FC Viktoria Berlin an. Nach zwei Unentschieden zum Auftakt kassierte die Mannschaft von Trainer Volkan Uluc am vergangenen Spieltag eine 0:3-Heimniederlage gegen Hertha BSC II. Es war gleichzeitig das erste Ligaspiel seit dem 6. Mai 2013 (1:3 beim FC Hansa Rostock II), in dem der BFC ohne einen Punktgewinn blieb. Seitdem hatten die Weinroten in 40 Ligapartien immer mindestens einen Zähler geholt. Als einzige Mannschaft der Liga hat der BFC in dieser Saison erst einen Treffer erzielt.

Eine Serie durchbrechen will die Viktoria, die ihre vergangenen beiden Pflichtspiele (in der Liga 0:1 gegen Budissa Bautzen und im DFB-Pokal 0:2 gegen Eintracht Frankfurt) ohne eigenes Tor verlor. Kapitän Ümit Ergirdi weiß, wie es funktionieren könnte: "Dynamo geht immer mit einer Drangperiode in die Partie. Diese müssen wir überstehen. Aber danach klaffen schon viele Lücken in der Abwehr. Die Außenverteidiger verteidigen ziemlich offensiv. Wenn wir da in die Räume vorstoßen können und schnell kontern, ist etwas möglich", so der 32-jährige Mittelfeldspieler.

Meister TSG Neustrelitz tritt in Babelsberg an

Ausgeruht kann der SV Babelsberg 03 am Freitag (ab 19 Uhr) in die Partie gegen den aktuellen Meister TSG Neustrelitz gehen. Denn die Potsdamer mussten am dritten Spieltag auf Grund der DFB-Pokal-Teilnahme des Gegners 1. FC Magdeburg (1:0 gegen den FC Augsburg) nicht in der Liga ran. Stattdessen tankte die Mannschaft von Trainer Cem Efe im Verbandspokal von Brandenburg neues Selbstvertrauen. Der SVB, der gegen Neustrelitz auf den gesperrten Ugurtan Cepni verzichten muss, setzte sich 3:1 beim Landesligisten SG Phönix Wildau durch.

Neustrelitz schob sich derweil dank eines 3:2-Heimsieges gegen Germania Halberstadt in der Tabelle auf Platz drei vor. Mit bereits sieben Treffern nach drei Partien stellt Neustrelitz den torgefährlichsten Angriff der Liga.

Im dritten Anlauf will der FC Carl Zeiss Jena zeitgleich beim 1. FC Union Berlin II seinen ersten Saisonerfolg unter Dach und Fach bringen. Bislang mussten sich die Anhänger der Thüringer mit zwei Remis zufrieden geben. Der FCC weist aktuell bereits sieben Punkte Rückstand auf Tabellenführer FSV Wacker Nordhausen auf. Jedoch haben die Jenaer eine Partie weniger absolviert. Die Berliner fuhren am vergangenen Spieltag bei Aufsteiger Budissa Bautzen (2:0) ihren ersten Sieg ein.

Spitzenspiel zwischen Zwickau und Nordhausen

Zu einem echten Spitzenspiel kommt es, wenn am Samstag (ab 13.30 Uhr) der Tabellenzweite FSV Zwickau den Spitzenreiter FSV Wacker Nordhausen empfängt. Die Nordhausener sind die einzige Mannschaft die noch keinen Punkt abgeben musste. Ebenso wie der FSV Wacker kassierte aber auch der FSV Zwickau, der sieben Punkte auf seinem Konto hat, bislang noch keinen Gegentreffer.

"Zwar denke ich, dass die Partie taktisch geprägt sein wird. Es wird sich aber bestimmt keine der beiden Mannschaften nur hinten reinstellen. Kleinigkeiten werden das Spiel und damit über die Tabellenführung entscheiden", so Zwickaus Zugang Toni Wachsmuth im Gespräch mit DFB.de. Die Verantwortlichen der Gastgeber hoffen auf eine Kulisse von mehr als 2000 Zuschauern.

Doch die Gäste aus Nordhausen treten gleich mit einer ganzen Reihe von drittliga-erfahrenen Spielern in Sachsen an. "Der FSV Zwickau ist ein höherer Gradmesser als unsere bisherigen Gegner. Nicht umsonst wurde er schon vor der Saison zu den Spitzenmannschaften gezählt. Trotzdem wollen wir in Zwickau gewinnen", kündigt Nordhausens Routinier und Zugang Nils Pfingsten-Reddig gegenüber DFB.de an.

Magdeburger Pokalhelden in Plauen zu Gast



Im zweiten von drei Berliner Derbys in Serie tritt Aufsteiger BFC Dynamo am vierten Spieltag der Regionalliga Nordost am Freitag (ab 19 Uhr) beim FC Viktoria Berlin an. Nach zwei Unentschieden zum Auftakt kassierte die Mannschaft von Trainer Volkan Uluc am vergangenen Spieltag eine 0:3-Heimniederlage gegen Hertha BSC II. Es war gleichzeitig das erste Ligaspiel seit dem 6. Mai 2013 (1:3 beim FC Hansa Rostock II), in dem der BFC ohne einen Punktgewinn blieb. Seitdem hatten die Weinroten in 40 Ligapartien immer mindestens einen Zähler geholt. Als einzige Mannschaft der Liga hat der BFC in dieser Saison erst einen Treffer erzielt.

Eine Serie durchbrechen will die Viktoria, die ihre vergangenen beiden Pflichtspiele (in der Liga 0:1 gegen Budissa Bautzen und im DFB-Pokal 0:2 gegen Eintracht Frankfurt) ohne eigenes Tor verlor. Kapitän Ümit Ergirdi weiß, wie es funktionieren könnte: "Dynamo geht immer mit einer Drangperiode in die Partie. Diese müssen wir überstehen. Aber danach klaffen schon viele Lücken in der Abwehr. Die Außenverteidiger verteidigen ziemlich offensiv. Wenn wir da in die Räume vorstoßen können und schnell kontern, ist etwas möglich", so der 32-jährige Mittelfeldspieler.

Meister TSG Neustrelitz tritt in Babelsberg an

Ausgeruht kann der SV Babelsberg 03 am Freitag (ab 19 Uhr) in die Partie gegen den aktuellen Meister TSG Neustrelitz gehen. Denn die Potsdamer mussten am dritten Spieltag auf Grund der DFB-Pokal-Teilnahme des Gegners 1. FC Magdeburg (1:0 gegen den FC Augsburg) nicht in der Liga ran. Stattdessen tankte die Mannschaft von Trainer Cem Efe im Verbandspokal von Brandenburg neues Selbstvertrauen. Der SVB, der gegen Neustrelitz auf den gesperrten Ugurtan Cepni verzichten muss, setzte sich 3:1 beim Landesligisten SG Phönix Wildau durch.

Neustrelitz schob sich derweil dank eines 3:2-Heimsieges gegen Germania Halberstadt in der Tabelle auf Platz drei vor. Mit bereits sieben Treffern nach drei Partien stellt Neustrelitz den torgefährlichsten Angriff der Liga.

Im dritten Anlauf will der FC Carl Zeiss Jena zeitgleich beim 1. FC Union Berlin II seinen ersten Saisonerfolg unter Dach und Fach bringen. Bislang mussten sich die Anhänger der Thüringer mit zwei Remis zufrieden geben. Der FCC weist aktuell bereits sieben Punkte Rückstand auf Tabellenführer FSV Wacker Nordhausen auf. Jedoch haben die Jenaer eine Partie weniger absolviert. Die Berliner fuhren am vergangenen Spieltag bei Aufsteiger Budissa Bautzen (2:0) ihren ersten Sieg ein.

Spitzenspiel zwischen Zwickau und Nordhausen

Zu einem echten Spitzenspiel kommt es, wenn am Samstag (ab 13.30 Uhr) der Tabellenzweite FSV Zwickau den Spitzenreiter FSV Wacker Nordhausen empfängt. Die Nordhausener sind die einzige Mannschaft die noch keinen Punkt abgeben musste. Ebenso wie der FSV Wacker kassierte aber auch der FSV Zwickau, der sieben Punkte auf seinem Konto hat, bislang noch keinen Gegentreffer.

"Zwar denke ich, dass die Partie taktisch geprägt sein wird. Es wird sich aber bestimmt keine der beiden Mannschaften nur hinten reinstellen. Kleinigkeiten werden das Spiel und damit über die Tabellenführung entscheiden", so Zwickaus Zugang Toni Wachsmuth im Gespräch mit DFB.de. Die Verantwortlichen der Gastgeber hoffen auf eine Kulisse von mehr als 2000 Zuschauern.

Doch die Gäste aus Nordhausen treten gleich mit einer ganzen Reihe von drittliga-erfahrenen Spielern in Sachsen an. "Der FSV Zwickau ist ein höherer Gradmesser als unsere bisherigen Gegner. Nicht umsonst wurde er schon vor der Saison zu den Spitzenmannschaften gezählt. Trotzdem wollen wir in Zwickau gewinnen", kündigt Nordhausens Routinier und Zugang Nils Pfingsten-Reddig gegenüber DFB.de an.

Magdeburger Pokalhelden in Plauen zu Gast

Eine Woche nach dem sensationellen DFB-Pokal-Triumph gegen den Bundesligisten FC Augsburg (1:0) ist der Meisterschaftsaspirant 1. FC Magdeburg am Sonntag (ab 13.30 Uhr) beim VFC Plauen zu Gast. In der Liga hat der FCM bislang zwei Gesichter gezeigt. Am ersten Spieltag drehten die Bördestädter gegen den 1. FC Union Berlin II einen 0:2-Rückstand noch in einen Sieg, in der zweiten Runde (2:4 beim VfB Germania Halberstadt) kamen die Blau-Weißen trotz einer Führung nicht zu einem Punktgewinn.

Der VFC Plauen geht mit dem Selbstvertrauen des jüngsten 4:1-Auswärtssieges beim Berliner AK in die Partie. "Wir werden mit unserer jungen und auch qualitativ sehr guten Mannschaft den Magdeburgern einen fairen, aber harten Kampf liefern und mit viel Leidenschaft ins Spiel gehen", sagt Plauens Torhüter Maik Ebersbach: "Die Favoritenrolle liegt bei Magdeburg, wir haben aber nichts zu verlieren."

Erstmals seit dreieinhalb Jahren kommt es gleichzeitig zum Aufeinandertreffen zwischen dem VfB Germania Halberstadt und Aufsteiger Budissa Bautzen. In den bisherigen zwölf Duellen waren die Gäste nur einmal siegreich. Viermal gewann die Germania und gleich sieben Partien endeten mit einem Unentschieden.

Deutlich erfolgreicher sind die Gäste aus Bautzen in die Saison gestartet. Die Sachsen rangieren mit sechs Punkten nach drei Spielen in der oberen Tabellenhälfte. Halberstadt hat erst einen Sieg und damit drei Zähler auf dem Konto.

Auerbach will gegen Hertha II den ersten Sieg

Wenn der VfB Auerbach am Sonntag (ab 13.30 Uhr) bei der Zweitvertretung von Hertha BSC zu Gast ist, dann wollen die Sachsen im vierten Versuch ihren ersten Saisonsieg perfekt machen. Dabei muss Auerbachs Trainer Andreas Richter jedoch ohne Marcel Schuch auskommen. Der Angreifer hatte am vergangenen Spieltag (0:2 gegen FSV Zwickau) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen. Zuletzt blieb der VfB zweimal ohne Torerfolg. Die Hertha ist seit zwei Partien ohne Niederlage (ein Sieg, ein Unentschieden).

Der ZFC Meuselwitz will gleichzeitig die Rote Laterne des Tabellenletzten abgeben. Die Mannschaft von Trainer Marco Kämpfe erwartet den seit zwei Spielen punktlosen Berliner AK. Um erfolgreich zu sein, müssen sich die Meuselwitzer allerdings besonders in der Offensive steigern. Denn in den vergangenen beiden Begegnungen gelang dem ZFC kein Treffer. Außerdem darf Kapitän Frank Müller wegen einer Gelb-Rot-Sperre nicht eingesetzt werden. Der BAK verlor saisonübergreifend seine vergangenen vier Auswärtsspiele.