RL Nordost: Brdaric mit Neustrelitz auf dem Vormarsch

Die von Ex-Profi Thomas Brdaric trainierte TSG Neustrelitz befindet sich in der Regionalliga Nordost weiter auf dem Vormarsch. Dank eines 2:1 (1:0)-Auswärtssieges am 5. Spieltag beim Aufsteiger Wacker Nordhausen mischt die TSG im oberen Tabellendrittel mit. Beim dritten Sieg in Serie trafen Ingo Wunderlich (36.) und Dino Medjedovic (82.) für Neustrelitz. Der zwischenzeitliche Ausgleich für das seit vier Runden sieglose Nordhausen ging auf das Konto von Martin Hauswald (69.).

Ungeschlagener Tabellenführer bleibt der Berliner AK nach einem 2:0 (0:0) beim 1. FC Lok Leipzig. Späte Tore von Kevin Kruschke (88./90.) sicherten den Hauptstädtern den vierten Dreier im fünften Spiel. Leipzig muss dagegen weiter auf den ersten dreifachen Punktgewinn in dieser Spielzeit warten.

Den ersten Saisonsieg brachte der VFC Plauen unter Dach und Fach. Nach vier vergeblichen Anläufen setzten sich die Vogtländer beim ZFC Meuselwitz 3:1 (2:0) durch. Kai Zimmermann (20.), Daniel Rupf (35.) und Kevin Landgraf (68.) erzielten die Tore für Plauen. Für den ZFC brachte Sebastian Albert (47.) seinen Namen auf die Anzeigetafel. Meuselwitz-Spieler René Weinert (23.) hatte in der ersten Halbzeit wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen. Später musste auch Plauens Filip Sajbidor (83.) mit Rot wegen groben Foulspiels vorzeitig vom Feld.

Eine bemerkenswerte Serie setzte Viktoria Berlin beim 0:0 gegen Optik Rathenow fort. Für den neu gegründeten Fusionsklub war es das fünfte Unentschieden beim fünften Auftritt in der Meisterschaft. Die Tordifferenz beträgt 5:5. Rathenow ist noch ungeschlagen, hat nach vier Begegnungen zwei Siege und zwei Remis auf dem Konto.

Magdeburg gewinnt Traditionsduell gegen Jena

Keinen optimalen Einstand erlebte Marco Kämpfe, beim FC Carl Zeiss Jena nach der Trennung von Petrik Sander in der sportlichen Verantwortung. Im Traditionsduell beim 1. FC Magdeburg mussten sich die Thüringer vor 6190 Zuschauern 0:2 (0:0) geschlagen geben. Christian Beck (66.) und Lars Fuchs (80.) zeichneten für die Magdeburger Treffer verantwortlich. Die daheim ungeschlagenen Gastgeber sammelten ihre sechs Punkte allesamt vor eigenem Publikum. Aufstiegsanwärter Jena wartet seit drei Begegnungen auf einen dreifachen Punktgewinn.

[mspw]

[bild1]

Die von Ex-Profi Thomas Brdaric trainierte TSG Neustrelitz befindet sich in der Regionalliga Nordost weiter auf dem Vormarsch. Dank eines 2:1 (1:0)-Auswärtssieges am 5. Spieltag beim Aufsteiger Wacker Nordhausen mischt die TSG im oberen Tabellendrittel mit. Beim dritten Sieg in Serie trafen Ingo Wunderlich (36.) und Dino Medjedovic (82.) für Neustrelitz. Der zwischenzeitliche Ausgleich für das seit vier Runden sieglose Nordhausen ging auf das Konto von Martin Hauswald (69.).

Ungeschlagener Tabellenführer bleibt der Berliner AK nach einem 2:0 (0:0) beim 1. FC Lok Leipzig. Späte Tore von Kevin Kruschke (88./90.) sicherten den Hauptstädtern den vierten Dreier im fünften Spiel. Leipzig muss dagegen weiter auf den ersten dreifachen Punktgewinn in dieser Spielzeit warten.

Den ersten Saisonsieg brachte der VFC Plauen unter Dach und Fach. Nach vier vergeblichen Anläufen setzten sich die Vogtländer beim ZFC Meuselwitz 3:1 (2:0) durch. Kai Zimmermann (20.), Daniel Rupf (35.) und Kevin Landgraf (68.) erzielten die Tore für Plauen. Für den ZFC brachte Sebastian Albert (47.) seinen Namen auf die Anzeigetafel. Meuselwitz-Spieler René Weinert (23.) hatte in der ersten Halbzeit wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen. Später musste auch Plauens Filip Sajbidor (83.) mit Rot wegen groben Foulspiels vorzeitig vom Feld.

Eine bemerkenswerte Serie setzte Viktoria Berlin beim 0:0 gegen Optik Rathenow fort. Für den neu gegründeten Fusionsklub war es das fünfte Unentschieden beim fünften Auftritt in der Meisterschaft. Die Tordifferenz beträgt 5:5. Rathenow ist noch ungeschlagen, hat nach vier Begegnungen zwei Siege und zwei Remis auf dem Konto.

[bild2]

Magdeburg gewinnt Traditionsduell gegen Jena

Keinen optimalen Einstand erlebte Marco Kämpfe, beim FC Carl Zeiss Jena nach der Trennung von Petrik Sander in der sportlichen Verantwortung. Im Traditionsduell beim 1. FC Magdeburg mussten sich die Thüringer vor 6190 Zuschauern 0:2 (0:0) geschlagen geben. Christian Beck (66.) und Lars Fuchs (80.) zeichneten für die Magdeburger Treffer verantwortlich. Die daheim ungeschlagenen Gastgeber sammelten ihre sechs Punkte allesamt vor eigenem Publikum. Aufstiegsanwärter Jena wartet seit drei Begegnungen auf einen dreifachen Punktgewinn.