RL Bayern: Seligenporten will gute Form bestätigen

Stehvermögen ist in der Regionalliga Bayern bereits nach knapp einem Drittel der Saison gefragt. Mit dem 13. Spieltag geht in der Bayern-Staffel bereits die vierte "englische Woche" zu Ende. Den Auftakt machen heute (ab 18.30 Uhr) mit dem SV Seligenporten und der SpVgg Bayern Hof allerdings zwei Mannschaften, die wegen Spielverlegungen unter der Woche nicht im Einsatz waren.

Für die heimischen "Klosterer" ist erstmals in dieser Saison der dritte Sieg in Folge möglich. SVS-Trainer Florian Schlicker misst dem Duell gegen die Hofer Bayern im Gespräch mit DFB.de eine große Bedeutung bei: "Wir können die Kluft zur Abstiegszone vergrößern und uns ein kleines Polster aufbauen. Gerade im eigenen Stadion sollten wir die Punkte in Seligenporten behalten." Neben dem langzeitverletzten Maximilian Buttenhauser fehlt auch der vierfache Torschütze Rico Röder, der über muskuläre Probleme klagt. Für die Gäste aus Oberfranken geht es darum, den Negativtrend von zwei Niederlagen hintereinander zu stoppen.

Bamberg: "Amateurmeister" Illertissen auf Distanz halten

Zwei der tabellarisch besten bayerischen Amateurmannschaften treffen am Samstag (ab 14 Uhr) in der Begegnung zwischen dem FV Illertissen und Eintracht Bamberg aufeinander. Dabei kommt es bereits zu einem richtungweisenden Duell im Rennen um die "Bayerische Amateurmeisterschaft" und der damit verbundenen DFB-Pokal-Qualifikation. Die seit drei Partien unbesiegten Bamberger stimmten sich mit einem Test gegen den Bundesligisten FC Augsburg (0:5) auf die Partie ein.

"Wir waren phasenweise auf Augenhöhe", so Eintracht-Trainer Dieter Kurth, dessen Mannschaft Illertissen mit einem dreifachen Punktgewinn in der Tabelle auf vier Zähler distanzieren kann. Auch der FVI von Trainer Holger Bachthaler ist gut in Form und holte sieben Punkte aus den vergangenen drei Auftritten. Letztmals darf Tobias Heikenwälder (Rote Karte) nicht mitwirken.

Der TSV Rain am Lech hofft am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den Aufsteiger 1. FC Schweinfurt auf ein weiteres Erfolgserlebnis unter der Regie des neuen Trainer Jens Meckert. Beim jüngsten 1:1 gegen Eintracht Bamberg beendete das Schlusslicht eine Serie von vier Niederlagen, wartet aber als einzige Mannschaft noch auf den ersten dreifachen Punktgewinn. Die von Gerd Klaus trainierten Schweinfurter stehen vor dem dritten Auswärtssieg in Folge. "Jetzt kommen die für uns wichtigen Spiele bei Rain am Lech und am kommenden Freitag gegen Seligenporten", so FCS-Kapitän Florian Hetzel nach dem 0:4 gegen den Spitzenreiter FC Bayern München II am vergangenen Dienstag.

Raffael Friedrich vergrößert Memminger Personalsorgen

Für den FC Memmingen geht es am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den Tabellenvorletzten Viktoria Aschaffenburg darum, den Negativlauf von sechs Begegnungen in Folge ohne Sieg zu beenden und sich wieder von der Abstiegszone abzusetzen. Dem langjährigen FCM-Trainer Esad Kahric gehen allerdings die personellen Alternativen aus. Beim jüngsten 0:1 beim TSV Buchbach am Mittwoch verlor Memmingen auch Raffael Friedrich, der nun wegen einer Knieverletzung mehrere Wochen ausfällt. Zuletzt standen auch Burak Tastan, Daniel Eisenmann, Matthias Bader und Ümüt Sönmez nicht zur Verfügung. Aschaffenburg kassierte am Mittwoch gegen Illertissen (0:4) die höchste Heimniederlage in dieser Saison. Viktoria-Trainer Slobodan Komljenovic: "Es kann keine Entschuldigung mehr sein, dass wir eine kurze Vorbereitung hatten und mit einer jungen Mannschaft spielen."



[bild1]

Stehvermögen ist in der Regionalliga Bayern bereits nach knapp einem Drittel der Saison gefragt. Mit dem 13. Spieltag geht in der Bayern-Staffel bereits die vierte "englische Woche" zu Ende. Den Auftakt machen heute (ab 18.30 Uhr) mit dem SV Seligenporten und der SpVgg Bayern Hof allerdings zwei Mannschaften, die wegen Spielverlegungen unter der Woche nicht im Einsatz waren.

Für die heimischen "Klosterer" ist erstmals in dieser Saison der dritte Sieg in Folge möglich. SVS-Trainer Florian Schlicker misst dem Duell gegen die Hofer Bayern im Gespräch mit DFB.de eine große Bedeutung bei: "Wir können die Kluft zur Abstiegszone vergrößern und uns ein kleines Polster aufbauen. Gerade im eigenen Stadion sollten wir die Punkte in Seligenporten behalten." Neben dem langzeitverletzten Maximilian Buttenhauser fehlt auch der vierfache Torschütze Rico Röder, der über muskuläre Probleme klagt. Für die Gäste aus Oberfranken geht es darum, den Negativtrend von zwei Niederlagen hintereinander zu stoppen.

Bamberg: "Amateurmeister" Illertissen auf Distanz halten

Zwei der tabellarisch besten bayerischen Amateurmannschaften treffen am Samstag (ab 14 Uhr) in der Begegnung zwischen dem FV Illertissen und Eintracht Bamberg aufeinander. Dabei kommt es bereits zu einem richtungweisenden Duell im Rennen um die "Bayerische Amateurmeisterschaft" und der damit verbundenen DFB-Pokal-Qualifikation. Die seit drei Partien unbesiegten Bamberger stimmten sich mit einem Test gegen den Bundesligisten FC Augsburg (0:5) auf die Partie ein.

"Wir waren phasenweise auf Augenhöhe", so Eintracht-Trainer Dieter Kurth, dessen Mannschaft Illertissen mit einem dreifachen Punktgewinn in der Tabelle auf vier Zähler distanzieren kann. Auch der FVI von Trainer Holger Bachthaler ist gut in Form und holte sieben Punkte aus den vergangenen drei Auftritten. Letztmals darf Tobias Heikenwälder (Rote Karte) nicht mitwirken.

Der TSV Rain am Lech hofft am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den Aufsteiger 1. FC Schweinfurt auf ein weiteres Erfolgserlebnis unter der Regie des neuen Trainer Jens Meckert. Beim jüngsten 1:1 gegen Eintracht Bamberg beendete das Schlusslicht eine Serie von vier Niederlagen, wartet aber als einzige Mannschaft noch auf den ersten dreifachen Punktgewinn. Die von Gerd Klaus trainierten Schweinfurter stehen vor dem dritten Auswärtssieg in Folge. "Jetzt kommen die für uns wichtigen Spiele bei Rain am Lech und am kommenden Freitag gegen Seligenporten", so FCS-Kapitän Florian Hetzel nach dem 0:4 gegen den Spitzenreiter FC Bayern München II am vergangenen Dienstag.

Raffael Friedrich vergrößert Memminger Personalsorgen

Für den FC Memmingen geht es am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den Tabellenvorletzten Viktoria Aschaffenburg darum, den Negativlauf von sechs Begegnungen in Folge ohne Sieg zu beenden und sich wieder von der Abstiegszone abzusetzen. Dem langjährigen FCM-Trainer Esad Kahric gehen allerdings die personellen Alternativen aus. Beim jüngsten 0:1 beim TSV Buchbach am Mittwoch verlor Memmingen auch Raffael Friedrich, der nun wegen einer Knieverletzung mehrere Wochen ausfällt. Zuletzt standen auch Burak Tastan, Daniel Eisenmann, Matthias Bader und Ümüt Sönmez nicht zur Verfügung. Aschaffenburg kassierte am Mittwoch gegen Illertissen (0:4) die höchste Heimniederlage in dieser Saison. Viktoria-Trainer Slobodan Komljenovic: "Es kann keine Entschuldigung mehr sein, dass wir eine kurze Vorbereitung hatten und mit einer jungen Mannschaft spielen."

Den Schwung von drei Siegen hintereinander möchte die zuletzt spielfreie U 23 des TSV 1860 München am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den SV Schalding-Heining mitnehmen und sich weiter ins obere Tabellendrittel vorarbeiten. Es ist das erste Aufeinandertreffen zwischen den "Löwen" und dem Aufsteiger aus Passau. 1860-Trainer Torsten Fröhling muss dabei ohne Andreas Neumeyer (Fußsohlenverletzung), Ralph Pöpperling (Handbruch) und Nico Karger (Muskelverletzung) auskommen. Auswärts läuft es für den SVS, der am Mittwoch gegen die Würzburger Kickers (3:1) den dritten Saisonsieg eingefahren hatte, noch nicht rund. In fünf Partien gab es nur einen von 15 möglichen Zählern. Benedikt Buchinger (Rote Karte) fehlt.

Die Würzburger Kickers sind nach zwei Spielen ohne Punktgewinn am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg bestrebt, in die Erfolgsspur zurückzukehren. An den "Club" haben die Gastgeber allerdings keine guten Erinnerungen. Das 0:6 im April 2013 war eine der höchsten Niederlage der Kickers in der abgelaufenen Saison. Würzburgs Trainer Dieter Wirsching kann mit Daniel Diroll und Pascal Bieler auf zwei ehemalige FCN-Spieler zurückgreifen. Die von Roger Prinzen trainierten Nürnberger bauen auf ihre Auswärtsbilanz. Die FCN-Reserve gewann ihre vergangenen drei Partien in der Fremde bei einem Torverhältnis von 8:2.

Rosenheims Trainer Teschke: "Den Schub nutzen"

Mit neuem Selbstvertrauen schließt der TSV 1860 Rosenheim am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den FC Ingolstadt 04 II seine "englische Woche" ab. Trotz großer Personalprobleme (unter anderem fehlten alle drei Torhüter Robert Mayer, Thomas Süßmaier und Christoph Herberth) landeten die "Sechzger" bei der SpVgg Greuther Fürth II (2:0) den ersten Dreier. "Die Leistung war aller Ehren wert. Ich hoffe, dass dieser Sieg der ganzen Mannschaft einen Schub gibt, um mit der sehr angespannten Lage umzugehen. Innenverteidiger Georg Lenz hat sich als Torhüter bewährt und ist die erste Alternative", so 1860-Trainer Dirk Teschke zu DFB.de. Nun hofft Rosenheim auf ein weiteres Erfolgserlebnis, um sich weiter von den direkten Abstiegsplätzen abzusetzen. In der abgelaufenen Spielzeit verlor die Ingolstädter Reserve beide Duelle mit dem TSV (0:2/0:1).

[bild2]

Die SpVgg Greuther Fürth II gastiert am Samstag (ab 14 Uhr) beim SV Heimstetten, der einen Abstiegsplatz belegt. Nach einem starken Saisonstart ist der Motor beim Fürther "Kleeblatt" (nur einen Punkt aus den zurückliegenden drei Partien) etwas ins Stocken geraten und der Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München II auf zehn Punkte angewachsen. Nun benötigt die Mannschaft von SpVgg-Trainer Ludwig Preis wieder einen dreifachen Punktgewinn, um Platz zwei zu verteidigen und das Meisterschaftsrennen offen zu halten. Weil sich Herbert Paul beim 0:2 gegen 1860 Rosenheim die Rote Karte eingehandelt hatte, muss er nun eine Sperre absitzen. Dafür rückt Michael Hefele (nach Gelb-Rotsperre) wieder in das Aufgebot.

Auf einen weiteren Ausrutscher der Fürther U 23 hofft dagegen der punktgleiche FC Augsburg II, der am Samstag (ab 14 Uhr) den TSV Buchbach empfängt. Durch vier Siege aus den vergangenen fünf Partien (zuletzt 0:0 gegen Ingolstadt II am Mittwoch) zogen die Augsburger von Trainer Dieter Märkle nach Zählern mit dem "Kleeblatt" gleich und peilen nun den Sprung auf Rang zwei an. Buchbach kann mit Ausnahme von Benedikt Hönninger (Leistenoperation) in Bestbesetzung auflaufen. Auch der dreifache Torschütze Aleksandro Petrovic, dessen Gelbsperre nach dem 1:0 gegen den FC Memmingen abgelaufen war, steht wieder zur Verfügung.