RL Bayern: Schweinfurt will "offenen Schlagabtausch" gegen Bayern

Aus einer spielfreien Woche geht es für den Traditionsverein 1. FC Schweinfurt direkt zu einem der Saisonhöhepunkte. Zum Auftakt des 12. Spieltages in der Regionalliga Bayern hat der ehemalige Zweitligist am heutigen Dientag (ab 19.30 Uhr) Heimrecht gegen die die U 23 des frisch gebackenen Supercupsiegers FC Bayern München. Bereits seit Wochen ist im Umfeld die Vorfreude auf die Begegnung riesengroß. So waren bereits alle Tribünenkarten im Willy-Sachs-Stadion (Kapazität im Bayern-Spiel auf 6000 Plätze begrenzt) im Vorverkauf vergriffen.

"Klar ist: Wir treffen auf die mit Abstand beste Mannschaft der Liga. Doch es bringt nichts, sich nur hinten reinzustellen. Wir rechnen mit einem ausverkauften Stadion und wollen den Fans möglichst einen offenen Schlagabtausch bieten. Wenn viele Dinge zusammenkommen, dann können wir den Bayern zumindest einen Punkt abluchsen", sagt FCS-Trainer Gerd Klaus im Gespräch mit DFB.de.

Mit Ausnahme des noch nicht spielberechtigten Abwehr-Zugangs Ibrahim Erbek kann der 43-Jährige personell aus dem Vollen schöpfen. Für die Münchner von Trainer Erik den Hag geht es nach dem 3:2 gegen die SpVgg Bayern Hof am vergangenen Wochenende darum, eine neue Erfolgsserie zu starten und die Tabellenführung (aktuell sieben Punkte Vorsprung) möglichst weiter auszubauen.

Schalding-Heining setzt auf Rückkehrer Escherich

Auf ihre starke Auswärtsbilanz vertrauen die Würzburger Kickers nach dem Rückschlag gegen den aktuellen Meister TSV 1860 München II (1:2) am Mittwoch (ab 17.45 Uhr) beim SV Schalding-Heining. In der Fremde ist die Mannschaft von Kickers-Trainer Dieter Wirsching seit mittlerweile vier Spieltagen ohne Punktverlust und Gegentreffer.

Dem seit drei Runden sieglosen Aufsteiger aus Passau hilft nur ein Dreier, um die Abstiegszone zu verlassen. SVS-Trainer Mario Tanzer kann erstmals auf den vor wenigen Tagen verpflichteten Sebastian Escherich zurückgreifen, der vom Kreisligist FC Büchlberg zurückgekehrt war. Er könnte den rotgesperrten Benedikt Buchinger ersetzen.

Der Tabellenvorletzte SV Viktoria Aschaffenburg trifft gleichzeitig auf den "Bayerischen Amateurmeister" FV Illertissen und hofft auf ein Erfolgserlebnis, um die Nicht-Abstiegsplätze nicht aus den Augen zu verlieren. "Uns fehlte einmal mehr die Abgebrühtheit", sagt Viktoria-Trainer und Ex-Profi Slobodan Komljenovic nach dem 1:2 beim SV Seligenporten. Beim FVI muss Tobias Heikenwälder nach seiner Roten Karte noch zweimal aussetzen.

Als klarer Favorit geht die U 23 der SpVgg Greuther Fürth am Mittwoch (ab 18.30 Uhr) in ihr Heimspiel gegen den Tabellendrittletzten TSV 1860 Rosenheim und möchte mit einem Dreier den zweiten Rang festigen. Nach der dritten Saisonniederlage (0:3 beim FC Augsburg II) ist das "Kleeblatt" punktgleich mit dem Tabellendritten FC Eintracht Bamberg, der unter der Woche nicht im Einsatz ist.

Fürths Trainer Ludwig Preis fordert eine Leistungssteigerung. "In Augsburg haben wir über 90 Minuten nicht in das Spiel gefunden", so Preis. Außerdem handelte sich Michael Hefele die Gelb-Rote Karte ein und muss nun pausieren. Rosenheim benötigt nach acht Partien in Serie ohne Sieg einen Befreiungsschlag. In der Fremde war der TSV aber in den vergangenen vier Partien ohne Torerfolg geblieben.

FCA-Trainer Märkle: „Noch mehr Konstanz entwickeln“

Die U 23 des FC Augsburg, die sich durch vier Siege hintereinander ins obere Tabellendrittel vorgearbeitet hat, tritt ebenfalls am Mittwoch (ab 18.30 Uhr) beim FC Ingolstadt 04 II an und könnte seine optimale Bilanz in Reserveduellen weiter ausbauen. Bisher gab es bei 1860 München II (3:0), beim 1. FC Nürnberg II (2:0) und zuletzt gegen Greuther Fürth II (3:0) drei Dreier ohne Gegentreffer.

"Die Spielweise anderer U 23-Mannschaften kommt uns entgegen, weil wir aktuell defensiv enorm sicher stehen und von unserer Eingespieltheit profitieren. Es ist nun wichtig, noch mehr Konstanz zu entwickeln und sich keine Nachlässigkeiten zu erlauben", sagt FCA-Trainer Dieter Märkle gegenüber DFB.de. Die Augsburger treten in Bestbesetzung an und haben mit Stanislaus Herzel einen ehemaligen FCI-Spieler in ihren Reihen.

Der TSV Buchbach und der FC Memmingen stehen sich am Mittwoch (ab 19 Uhr) gegenüber und kämpfen um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Die Mannschaft von FCM-Trainer Esad Kahric geht mit einem Punkt Rückstand auf die Oberbayern in die Partie und würde mit dem dritten Auswärtssieg im sechsten Spiel am TSV vorbeiziehen. In der abgelaufenen Saison setzten sich allerdings die Buchbacher (2:1/2:0) zweimal durch. Auf Tore von Stefan Lex (nun bei der SpVgg Greuther Fürth II), der beim letzten Aufeinandertreffen im November 2012 noch einen „Doppelpack“ geschnürt hatte, kann Buchbach aber nicht hoffen.

Nach drei Auswärtssiegen soll bei der Reserve des 1. FC Nürnberg nun auch am Mittwoch (ab 19 Uhr) gegen den SV Heimstetten vor heimischer Kulisse der Knoten platzen. Bisher stehen vier Unentschieden und eine Niederlage in der Heimbilanz des "Club". Weil die Angreifer Bernd Rosinger und Roussel Ngankam verletzungsbedingt ausfallen, ruhen die Hoffnungen von Trainer Roger Prinzen vor allem auf Antonio-Mirko Colak. Beim jüngsten 2:0 in Rosenheim erzielte der 19-Jährige seinen sechsten Treffer im zehnten Spiel.

Beim letzten Duell in Heimstetten (2:2) hatten die Nürnberger durch zwei Tore von Marek Mintál (nun Co-Trainer der Profis) einen 0:2-Rückstand aufgeholt.

Die beiden Partien zwischen der SpVgg Bayern Hof und dem TSV Rain am Lech sowie zwischen dem FC Eintracht Bamberg und dem SV Seligenporten werden jeweils erst am Dienstag, 17. September, ausgetragen.

[mspw]

[bild1]

Aus einer spielfreien Woche geht es für den Traditionsverein 1. FC Schweinfurt direkt zu einem der Saisonhöhepunkte. Zum Auftakt des 12. Spieltages in der Regionalliga Bayern hat der ehemalige Zweitligist am heutigen Dientag (ab 19.30 Uhr) Heimrecht gegen die die U 23 des frisch gebackenen Supercupsiegers FC Bayern München. Bereits seit Wochen ist im Umfeld die Vorfreude auf die Begegnung riesengroß. So waren bereits alle Tribünenkarten im Willy-Sachs-Stadion (Kapazität im Bayern-Spiel auf 6000 Plätze begrenzt) im Vorverkauf vergriffen.

"Klar ist: Wir treffen auf die mit Abstand beste Mannschaft der Liga. Doch es bringt nichts, sich nur hinten reinzustellen. Wir rechnen mit einem ausverkauften Stadion und wollen den Fans möglichst einen offenen Schlagabtausch bieten. Wenn viele Dinge zusammenkommen, dann können wir den Bayern zumindest einen Punkt abluchsen", sagt FCS-Trainer Gerd Klaus im Gespräch mit DFB.de.

Mit Ausnahme des noch nicht spielberechtigten Abwehr-Zugangs Ibrahim Erbek kann der 43-Jährige personell aus dem Vollen schöpfen. Für die Münchner von Trainer Erik den Hag geht es nach dem 3:2 gegen die SpVgg Bayern Hof am vergangenen Wochenende darum, eine neue Erfolgsserie zu starten und die Tabellenführung (aktuell sieben Punkte Vorsprung) möglichst weiter auszubauen.

Schalding-Heining setzt auf Rückkehrer Escherich

Auf ihre starke Auswärtsbilanz vertrauen die Würzburger Kickers nach dem Rückschlag gegen den aktuellen Meister TSV 1860 München II (1:2) am Mittwoch (ab 17.45 Uhr) beim SV Schalding-Heining. In der Fremde ist die Mannschaft von Kickers-Trainer Dieter Wirsching seit mittlerweile vier Spieltagen ohne Punktverlust und Gegentreffer.

Dem seit drei Runden sieglosen Aufsteiger aus Passau hilft nur ein Dreier, um die Abstiegszone zu verlassen. SVS-Trainer Mario Tanzer kann erstmals auf den vor wenigen Tagen verpflichteten Sebastian Escherich zurückgreifen, der vom Kreisligist FC Büchlberg zurückgekehrt war. Er könnte den rotgesperrten Benedikt Buchinger ersetzen.

Der Tabellenvorletzte SV Viktoria Aschaffenburg trifft gleichzeitig auf den "Bayerischen Amateurmeister" FV Illertissen und hofft auf ein Erfolgserlebnis, um die Nicht-Abstiegsplätze nicht aus den Augen zu verlieren. "Uns fehlte einmal mehr die Abgebrühtheit", sagt Viktoria-Trainer und Ex-Profi Slobodan Komljenovic nach dem 1:2 beim SV Seligenporten. Beim FVI muss Tobias Heikenwälder nach seiner Roten Karte noch zweimal aussetzen.

Als klarer Favorit geht die U 23 der SpVgg Greuther Fürth am Mittwoch (ab 18.30 Uhr) in ihr Heimspiel gegen den Tabellendrittletzten TSV 1860 Rosenheim und möchte mit einem Dreier den zweiten Rang festigen. Nach der dritten Saisonniederlage (0:3 beim FC Augsburg II) ist das "Kleeblatt" punktgleich mit dem Tabellendritten FC Eintracht Bamberg, der unter der Woche nicht im Einsatz ist.

Fürths Trainer Ludwig Preis fordert eine Leistungssteigerung. "In Augsburg haben wir über 90 Minuten nicht in das Spiel gefunden", so Preis. Außerdem handelte sich Michael Hefele die Gelb-Rote Karte ein und muss nun pausieren. Rosenheim benötigt nach acht Partien in Serie ohne Sieg einen Befreiungsschlag. In der Fremde war der TSV aber in den vergangenen vier Partien ohne Torerfolg geblieben.

[bild2]

FCA-Trainer Märkle: „Noch mehr Konstanz entwickeln“

Die U 23 des FC Augsburg, die sich durch vier Siege hintereinander ins obere Tabellendrittel vorgearbeitet hat, tritt ebenfalls am Mittwoch (ab 18.30 Uhr) beim FC Ingolstadt 04 II an und könnte seine optimale Bilanz in Reserveduellen weiter ausbauen. Bisher gab es bei 1860 München II (3:0), beim 1. FC Nürnberg II (2:0) und zuletzt gegen Greuther Fürth II (3:0) drei Dreier ohne Gegentreffer.

"Die Spielweise anderer U 23-Mannschaften kommt uns entgegen, weil wir aktuell defensiv enorm sicher stehen und von unserer Eingespieltheit profitieren. Es ist nun wichtig, noch mehr Konstanz zu entwickeln und sich keine Nachlässigkeiten zu erlauben", sagt FCA-Trainer Dieter Märkle gegenüber DFB.de. Die Augsburger treten in Bestbesetzung an und haben mit Stanislaus Herzel einen ehemaligen FCI-Spieler in ihren Reihen.

Der TSV Buchbach und der FC Memmingen stehen sich am Mittwoch (ab 19 Uhr) gegenüber und kämpfen um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Die Mannschaft von FCM-Trainer Esad Kahric geht mit einem Punkt Rückstand auf die Oberbayern in die Partie und würde mit dem dritten Auswärtssieg im sechsten Spiel am TSV vorbeiziehen. In der abgelaufenen Saison setzten sich allerdings die Buchbacher (2:1/2:0) zweimal durch. Auf Tore von Stefan Lex (nun bei der SpVgg Greuther Fürth II), der beim letzten Aufeinandertreffen im November 2012 noch einen „Doppelpack“ geschnürt hatte, kann Buchbach aber nicht hoffen.

Nach drei Auswärtssiegen soll bei der Reserve des 1. FC Nürnberg nun auch am Mittwoch (ab 19 Uhr) gegen den SV Heimstetten vor heimischer Kulisse der Knoten platzen. Bisher stehen vier Unentschieden und eine Niederlage in der Heimbilanz des "Club". Weil die Angreifer Bernd Rosinger und Roussel Ngankam verletzungsbedingt ausfallen, ruhen die Hoffnungen von Trainer Roger Prinzen vor allem auf Antonio-Mirko Colak. Beim jüngsten 2:0 in Rosenheim erzielte der 19-Jährige seinen sechsten Treffer im zehnten Spiel.

Beim letzten Duell in Heimstetten (2:2) hatten die Nürnberger durch zwei Tore von Marek Mintál (nun Co-Trainer der Profis) einen 0:2-Rückstand aufgeholt.

Die beiden Partien zwischen der SpVgg Bayern Hof und dem TSV Rain am Lech sowie zwischen dem FC Eintracht Bamberg und dem SV Seligenporten werden jeweils erst am Dienstag, 17. September, ausgetragen.