RL Bayern: Gallmaiers Dreierpack lässt Schalding-Heining jubeln

Die Erfolgsserie der Würzburger Kickers auf fremden Plätzen in der Regionalliga Bayern ist gerissen. Nach vier Auswärtspartien ohne Punktverlust und Gegentor musste die Mannschaft von Kickers-Trainer Dieter Wirsching am 13. Spieltag beim SV Schalding-Heining eine 1:3 (0:1)-Niederlage hinnehmen und fiel ins Tabellenmittelfeld zurück.

Markus Gallmaier schnürte einen "Dreierpack" (35./70./75.) und schoss den Aufsteiger aus Passau damit zum dritten Heimsieg. Der zwischenzeitliche Ausgleich von Würzburgs Ricardo Borba (63.) war nur von kurzer Dauer. Durch den Dreier verließ der von Mario Tanzer trainierte SVS die Abstiegszone.

Einen Glanztag erwischte auch Vitalij Lux vom FV Illertissen. Mit seinen Saisontoren zehn bis zwölf (2./76./85.) führte der 24-Jährige den "Bayerischen Amateurmeister" fast im Alleingang zu einem 4:0 (1:0) bei Viktoria Aschaffenburg. Beim zweiten Auswärtssieg hintereinander ohne Gegentor war außerdem Marc Hämmerle (59.) für die Mannschaft von FVI-Trainer Holger Bachthaler erfolgreich. Aschaffenburg bleibt nach der achten Saison-Niederlage auf dem vorletzten Tabellenrang und weist bereits sieben Punkte Rückstand zum "rettenden Ufer" auf.

Rosenheim landet Befreiungsschlag - 2:0 in Fürth

Für eine Überraschung sorgte der TSV 1860 Rosenheim. Die personell ersatzgeschwächten Oberbayern, bei denen Innenverteidiger Georg Lenz als Torhüter einspringen musste, beendeten durch ein 2:0 (1:0) beim Tabellenzweiten SpVgg Greuther Fürth ihre Negativserie von acht Begegnungen in Folge ohne dreifachen Punktgewinn. Nach einer Roten Karte gegen Herbert Paul wegen einer Tätlichkeit (18.) mussten die Fürther mehr als 70 Minuten mit zehn Spielern auskommen. In Überzahl waren Frederik Schramme (39.) und Charly Kunze (70.) für die Rosenheimer von Trainer Dirk Teschke zur Stelle. Das "Kleeblatt" blieb erstmals in dieser Saison zweimal hintereinander ohne Punktgewinn.

Keine Tore gab es im Reserveduell zwischen dem FC Ingolstadt 04 II und der U 23 des FC Augsburg. Die Mannschaft von FCA-Trainer Dieter Märkle verpasste zwar den fünften Dreier hintereinander, verbesserte sich aber durch das Remis auf Rang drei. Für Ingolstadt war es das erste Unentschieden im sechsten Spiel vor heimischer Kulisse.

Nürnberg II muss weiter auf ersten Heimsieg warten

Auch im sechsten Heimspiel hat es für die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg nicht mit dem ersten Sieg geklappt. Gegen den SV Heimstetten kam die Mannschaft von FCN-Trainer Roger Prinzen zu einem 1:1 (1:0). Bis zur Schlussphase lag der „Club“ durch den siebten Saisontreffer von Antonio-Mirko Colak (4.) in Führung. Doch Sebastian Paul (82.) gelang noch der Ausgleich für den SVH, der seinen Aufwärtstrend mit vier Punkten aus den vergangenen beiden Begegnungen fortsetzt.



[bild1]

Die Erfolgsserie der Würzburger Kickers auf fremden Plätzen in der Regionalliga Bayern ist gerissen. Nach vier Auswärtspartien ohne Punktverlust und Gegentor musste die Mannschaft von Kickers-Trainer Dieter Wirsching am 13. Spieltag beim SV Schalding-Heining eine 1:3 (0:1)-Niederlage hinnehmen und fiel ins Tabellenmittelfeld zurück.

Markus Gallmaier schnürte einen "Dreierpack" (35./70./75.) und schoss den Aufsteiger aus Passau damit zum dritten Heimsieg. Der zwischenzeitliche Ausgleich von Würzburgs Ricardo Borba (63.) war nur von kurzer Dauer. Durch den Dreier verließ der von Mario Tanzer trainierte SVS die Abstiegszone.

Einen Glanztag erwischte auch Vitalij Lux vom FV Illertissen. Mit seinen Saisontoren zehn bis zwölf (2./76./85.) führte der 24-Jährige den "Bayerischen Amateurmeister" fast im Alleingang zu einem 4:0 (1:0) bei Viktoria Aschaffenburg. Beim zweiten Auswärtssieg hintereinander ohne Gegentor war außerdem Marc Hämmerle (59.) für die Mannschaft von FVI-Trainer Holger Bachthaler erfolgreich. Aschaffenburg bleibt nach der achten Saison-Niederlage auf dem vorletzten Tabellenrang und weist bereits sieben Punkte Rückstand zum "rettenden Ufer" auf.

Rosenheim landet Befreiungsschlag - 2:0 in Fürth

Für eine Überraschung sorgte der TSV 1860 Rosenheim. Die personell ersatzgeschwächten Oberbayern, bei denen Innenverteidiger Georg Lenz als Torhüter einspringen musste, beendeten durch ein 2:0 (1:0) beim Tabellenzweiten SpVgg Greuther Fürth ihre Negativserie von acht Begegnungen in Folge ohne dreifachen Punktgewinn. Nach einer Roten Karte gegen Herbert Paul wegen einer Tätlichkeit (18.) mussten die Fürther mehr als 70 Minuten mit zehn Spielern auskommen. In Überzahl waren Frederik Schramme (39.) und Charly Kunze (70.) für die Rosenheimer von Trainer Dirk Teschke zur Stelle. Das "Kleeblatt" blieb erstmals in dieser Saison zweimal hintereinander ohne Punktgewinn.

Keine Tore gab es im Reserveduell zwischen dem FC Ingolstadt 04 II und der U 23 des FC Augsburg. Die Mannschaft von FCA-Trainer Dieter Märkle verpasste zwar den fünften Dreier hintereinander, verbesserte sich aber durch das Remis auf Rang drei. Für Ingolstadt war es das erste Unentschieden im sechsten Spiel vor heimischer Kulisse.

Nürnberg II muss weiter auf ersten Heimsieg warten

Auch im sechsten Heimspiel hat es für die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg nicht mit dem ersten Sieg geklappt. Gegen den SV Heimstetten kam die Mannschaft von FCN-Trainer Roger Prinzen zu einem 1:1 (1:0). Bis zur Schlussphase lag der „Club“ durch den siebten Saisontreffer von Antonio-Mirko Colak (4.) in Führung. Doch Sebastian Paul (82.) gelang noch der Ausgleich für den SVH, der seinen Aufwärtstrend mit vier Punkten aus den vergangenen beiden Begegnungen fortsetzt.

Der TSV Buchbach stellte dank eines 1:0 (0:0)-Heimsieges gegen den FC Memmingen den Anschluss an das obere Tabellenmittelfeld her. Der Siegtreffer für die von Anton Bobenstetter trainierten Gastgeber ging in der Schlussphase auf das Konto von Thomas Breu (88.). Memmingen wartet seit sechs Spieltagen auf einen dreifachen Punktgewinn.

Die beiden Partien zwischen der SpVgg Bayern Hof und dem TSV Rain am Lech sowie zwischen dem FC Eintracht Bamberg und dem SV Seligenporten werden jeweils erst am Dienstag, 17. September, ausgetragen.