RL Bayern: Buchbach ohne Hain gegen Schlusslicht Rain/Lech

Mit viel Rückenwind geht der TSV Buchbach im Rahmen des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern in das Heimspiel heute (ab 19 Uhr) gegen das noch sieglose Schlusslicht TSV Rain/Lech. Zwar hatten die Gastgeber beim jüngsten Auftritt ihren vierten Sieg in Serie verpasst, Gegner beim 0:0 war allerdings mit dem FC Bayern München II der Meisterschaftsanwärter Nummer eins.

"Es war eine taktisch überzeugende Leistung meiner Mannschaft, die damit beste Werbung für das Heimspiel gegen Rain/Lech gemacht hat", so Buchbachs Trainer Anton Bobenstetter, der ohne den gelbgesperrten Maximilian Hain auskommen muss. Auch die Gäste, seit drei Partien ohne Punktgewinn, können personell nicht in Bestbesetzung antreten. Fabian Triebel kann wegen einer Rotsperre nicht eingesetzt werden.

Zumindest für eine Nacht kann der aktuelle Meister TSV 1860 München II auf den dritten Tabellenplatz springen. Voraussetzung ist mindestens ein Unentschieden heute (ab 19.30 Uhr) gegen den TSV 1860 Rosenheim. Die Bilanz zwischen beiden Mannschaften spricht eine deutliche Sprache. Nach drei Duellen stehen für die "Löwen" drei Siege zu Buche. Münchens Trainer Torsten Fröhling muss den defensiven Mittefeldspieler Liridon Vocaj (Gelbsperre) sowie Fejsal Mulic (Sprunggelenk-Operation) ersetzen.

"Gegen die vermeintlich schwächeren Gegner haben wir in dieser Saison schon einige Punkte liegen lassen", so Fröhling zu DFB.de. "Wir wissen um die Schwere der Aufgabe, wollen unbedingt gewinnen. Voraussetzung ist die richtige Einstellung."

Die Rosenheimer beendeten mit dem jüngsten 5:1 gegen die Würzburger Kickers eine Serie von acht Partien ohne dreifachen Punktgewinn. Durch den höchsten Saisonsieg gelang der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz.

Viktoria Aschaffenburg hofft auf "Bonuspunkte"

Meisterschaftsfavorit FC Bayern München II will im Gastspiel am Samstag (ab 14 Uhr) beim Tabellenvorletzten Viktoria Aschaffenburg wieder in die Erfolgsspur zurück. Aus den vergangenen beiden Begegnungen (0:1 beim FC Ingolstadt 04 II und 0:0 gegen den TSV Buchbach) holte die Mannschaft von FCB-Trainer Erik ten Hag nur einen Punkt und erzielte keinen eigenen Treffer. "Uns haben die Torgefahr und das Tempo gefehlt. Wir wollten viel mehr in die Tiefe spielen, dies ist uns aber nicht gelungen. Wir hinken ein wenig mit unseren Ergebnissen hinterher", so Bayern-Trainer ten Hag nach dem Auftritt gegen Buchbach.

Die abstiegsbedrohten Aschaffenburger verhinderten dank des jüngsten 2:0 beim 1. FC Schweinfurt die sechste Niederlage hintereinander und schöpfen wieder Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib. Die Bilanz gegen die Bayern-Reserve macht allerdings wenig Mut. Nach drei Duellen stehen drei Niederlagen und 0:15 Tore zu Buche.



[bild1]

Mit viel Rückenwind geht der TSV Buchbach im Rahmen des 28. Spieltags der Regionalliga Bayern in das Heimspiel heute (ab 19 Uhr) gegen das noch sieglose Schlusslicht TSV Rain/Lech. Zwar hatten die Gastgeber beim jüngsten Auftritt ihren vierten Sieg in Serie verpasst, Gegner beim 0:0 war allerdings mit dem FC Bayern München II der Meisterschaftsanwärter Nummer eins.

"Es war eine taktisch überzeugende Leistung meiner Mannschaft, die damit beste Werbung für das Heimspiel gegen Rain/Lech gemacht hat", so Buchbachs Trainer Anton Bobenstetter, der ohne den gelbgesperrten Maximilian Hain auskommen muss. Auch die Gäste, seit drei Partien ohne Punktgewinn, können personell nicht in Bestbesetzung antreten. Fabian Triebel kann wegen einer Rotsperre nicht eingesetzt werden.

Zumindest für eine Nacht kann der aktuelle Meister TSV 1860 München II auf den dritten Tabellenplatz springen. Voraussetzung ist mindestens ein Unentschieden heute (ab 19.30 Uhr) gegen den TSV 1860 Rosenheim. Die Bilanz zwischen beiden Mannschaften spricht eine deutliche Sprache. Nach drei Duellen stehen für die "Löwen" drei Siege zu Buche. Münchens Trainer Torsten Fröhling muss den defensiven Mittefeldspieler Liridon Vocaj (Gelbsperre) sowie Fejsal Mulic (Sprunggelenk-Operation) ersetzen.

"Gegen die vermeintlich schwächeren Gegner haben wir in dieser Saison schon einige Punkte liegen lassen", so Fröhling zu DFB.de. "Wir wissen um die Schwere der Aufgabe, wollen unbedingt gewinnen. Voraussetzung ist die richtige Einstellung."

Die Rosenheimer beendeten mit dem jüngsten 5:1 gegen die Würzburger Kickers eine Serie von acht Partien ohne dreifachen Punktgewinn. Durch den höchsten Saisonsieg gelang der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz.

Viktoria Aschaffenburg hofft auf "Bonuspunkte"

Meisterschaftsfavorit FC Bayern München II will im Gastspiel am Samstag (ab 14 Uhr) beim Tabellenvorletzten Viktoria Aschaffenburg wieder in die Erfolgsspur zurück. Aus den vergangenen beiden Begegnungen (0:1 beim FC Ingolstadt 04 II und 0:0 gegen den TSV Buchbach) holte die Mannschaft von FCB-Trainer Erik ten Hag nur einen Punkt und erzielte keinen eigenen Treffer. "Uns haben die Torgefahr und das Tempo gefehlt. Wir wollten viel mehr in die Tiefe spielen, dies ist uns aber nicht gelungen. Wir hinken ein wenig mit unseren Ergebnissen hinterher", so Bayern-Trainer ten Hag nach dem Auftritt gegen Buchbach.

Die abstiegsbedrohten Aschaffenburger verhinderten dank des jüngsten 2:0 beim 1. FC Schweinfurt die sechste Niederlage hintereinander und schöpfen wieder Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib. Die Bilanz gegen die Bayern-Reserve macht allerdings wenig Mut. Nach drei Duellen stehen drei Niederlagen und 0:15 Tore zu Buche.

"Für die meisten Leute haben wir dieses Spiel ohnehin schon verloren. Wir können jedoch nur gewinnen und Bonuspunkte einfahren, wenn wir - wie in Schweinfurt - leidenschaftlich und mit vollem Einsatz kämpfen", so Viktoria-Trainer Slobodan Komljenovic gegenüber DFB.de. "Der FCB wird alles daran setzen, es besser zu machen als in den vergangenen Begegnungen. Wir können befreit aufspielen." Langzeitverletzt fehlen den Aschaffenburgern Kapitän Daniel Cheron, Florian Haith und Petrit Topic.

Seligenporten in Ingolstadt ohne Hannes Schäfke

Zwei Spiele, zwei Siege: Die Bilanz des FC Ingolstadt 04 II in diesem Jahr ist optimal. Gegen den SV Seligenporten wollen die "Schanzer" nun am Samstag (ab 14 Uhr) ihren dritten Dreier hintereinander einfahren und ihren Weg ins obere Tabellendrittel fortsetzen. Die vergangenen drei Duelle mit dem SVS gingen allesamt an die FCI-Reserve. Die Gäste aus Seligenporten kämpfen aktuell gegen einen Negativlauf von drei Niederlagen. Beim jüngsten 1:2 gegen die SpVgg Greuther Fürth handelte sich Hannes Schäfke eine Rote Karte ein. Der Abwehrspieler steht damit in Ingolstadt nicht zur Verfügung.

[bild2]

Wiedergutmachung für die höchste Saisonniederlage (1:5 beim TSV 1860 Rosenheim) wollen die Würzburger Kickers vor eigenem Publikum gegen den SV Heimstetten betreiben. "Wir haben zu keiner Phase in Spiel gefunden", sagt Kickers-Trainer Dieter Wirsching rückblickend. An das Hinspiel in Heimstetten (2:0) haben die Würzburger dagegen gute Erinnerungen. Für den SVH geht es darum, seine Serie von drei Partien ohne Niederlage fortzusetzen und zumindest die direkten Abstiegsplätze zu verlassen.

Bamberg mit erstem Heimauftritt in diesem Jahr

Nach dem erfolgreichen Start in die Restrunde mit dem 1:0 bei der SpVgg Bayern Hof ist der FC Eintracht Bamberg ebenfalls am Samstag (ab 14 Uhr) erstmals in diesem Jahr vor eigenem Publikum im Einsatz. Gegen den 1. FC Schweinfurt strebt der FCE eine Wiederholung des Ergebnisses aus dem Hinspiel (3:1) an.

Bei den Bambergern stehen mit Mirza Mekic und Torwart Oliver Scheufens zwei ehemalige Schweinfurter im Kader. Die Gäste haben sogar drei Ex-Bamberger (Peter Heyer, Erkan Esen und Michael Krämer) im Aufgebot. Schweinfurt will die dritte Niederlage in Serie verhindern. Linksverteidiger Bastian Lunz muss dabei wegen einer Gelbsperre passen.

Der Aufsteiger SV Schalding-Heining hat gleichzeitig die Reserve des FC Augsburg zu Gast und will die Serie von fünf Begegnungen ohne Sieg beenden. Es ist das erste Meisterschaftsspiel gegen die Fuggerstädter im eigenen Stadion überhaupt. In der Hinrunde hatte sich der FCA 3:2 durchgesetzt.

Die Augsburger konnten ihre zurückliegenden drei Auswärtsspiele allesamt für sich entscheiden und setzten sich in der Spitzengruppe fest. FCA-Trainer Dieter Märkle muss allerdings ohne den rotgesperrten Antonio Pangallo auskommen.

Nürnberger Reserve kassiert späten Ausgleich

Bereits vorgezogen wurde das Heimspiel des 1. FC Nürnberg II gegen den FC Memmingen. Beim 1:1 (1:0) blieb der "Club" zum vierten Mal hintereinander ungeschlagen, verpasste allerdings in der Schlussphase einen möglichen dreifachen Punktgewinn. Roman Kerschbaum (25.) verwandelte einen Freistoß aus rund 25 Metern direkt ins Tor zur Führung der Gastgeber. In der 89. Minute markierte Stefan Heger für Memmingen den Endstand.

Memmingen blieb dank des späten Ausgleichs zum dritten Mal in Folge ohne Niederlage. Das Hinspiel gegen Nürnberg war verloren gegangen (1:3).