Revierderby stellt wichtige Weichen

Die Saison 2015/2016 in der A-Junioren-Bundesliga nähert sich bereits der Zielgeraden. Nur noch neun von 26 Spieltagen stehen aus. In der 18. Runde könnten im Revierderby zwischen Titelverteidiger FC Schalke 04 und Tabellenführer Borussia Dortmund am Sonntag (ab 18 Uhr) bereits wichtige Weichen im Rennen um die West-Meisterschaft gestellt werden. Einen weiteren Schritt in Richtung Titel in der Nord/Nordost-Staffel kann auch der SV Werder Bremen machen. Die Bremer sind bei Hannover 96 zu Gast. In der Staffel Süd/Südwest kommt es zum Verfolgerdull zwischen dem FSV Mainz 05 und dem VfB Stuttgart. DFB.de beleuchtet die Höhepunkte des 18. Spieltages.

Nord/Nordost: Bremen ohne Filipovic in Hannover

Eine hohe Auswärtshürde muss Spitzenreiter SV Werder Bremen in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga überspringen. Bereits heute (ab 13 Uhr) ist die Mannschaft von Werder-Trainer Mirko Votava zum Spitzenspiel beim Tabellenfünften Hannover 96 zu Gast. Die Ausgangsposition der Bremer im Titelrennen ist ausgezeichnet. Der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger VfL Wolfsburg beträgt vier Zähler. Außerdem hat der SV Werder noch eine Nachholpartie vom 16. Spieltag beim sieglosen Tabellenletzten TSV Havelse in der Hinterhand. Die "96er" haben zwar 16 Punkte Rückstand auf Bremen, müssen aber noch zwei Begegnungen nachholen.

Nach dem VfL Wolfsburg, der bislang nur zwölf Gegentreffer hinnehmen musste, stellt Hannover die zweitbeste Hintermannschaft (22) der Liga. Sie trifft auf die zweitbeste Offensive. Schon 50 Tore erzielte der SV Werder Bremen in der laufenden Spielzeit. Nur die Spieler von RB Leipzig (58) trugen sich noch öfter in die Torschützenliste ein.

Personelle Veränderungen gibt es auf jeden Fall in der Startaufstellung der Grün-Weißen. Yannick Filipovic handelte sich beim jüngsten 3:1-Heimerfolg im Derby gegen den Hamburger SV die Rote Karte ein, muss nun pausieren. Das Hinspiel hatte der SVW 3:2 für sich entschieden. Der gebürtige Hannoveraner und Junioren-Nationalstürmer Johannes Eggestein, der in dieser Saison in 16 Spiele bereits 22 Treffer erzielte, hatte einen Doppelpack geschnürt.

West: Schalke und BVB vor Gipfeltreffen noch unbesiegt

Einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga kann Tabellenführer Borussia Dortmund am Sonntag (ab 11 Uhr) mit einem Sieg beim Revierrivalen FC Schalke 04 machen. Aktuell beträgt der Vorsprung auf die Gelsenkirchener vier Punkte. Besonders bemerkenswert: Auch nach 17 Saisonspielen sind beide Mannschaften als einzige U 19-Bundesligisten noch unbesiegt.

Außerdem trifft die beste Offensive der Liga auf die stärkste Hintermannschaft. Der BVB (64 Treffer) erzielte die meisten Tore vor den Schalkern (48). Die Knappen ließen dagegen mit zehn Treffern die wenigsten Gegentore zu, gefolgt von den Schwarz-Gelben (zwölf).

"Das Spiel bietet eine besondere Konstellation - nicht nur, weil es ein Derby ist", erklärt BVB-Trainer Hannes Wolf im Gespräch mit DFB.de. "So häufig kommt es nicht vor, dass zwei ungeschlagene Mannschaften nach 17 Spielen aufeinandertreffen." Allerdings hat Wolf vor dem Revierduell mit Personalproblemen zu kämpfen. Die Innenverteidiger Patrick Fritsch (Kreuzbandriss) und Mert Sahin (Muskelbündelriss) sowie Mittelfeldspieler David Sauerland (Haarriss im Fuß) und Offensivakteur Oguzhan Aydogan (Sprunggelenkverletzung) stehen nicht zur Verfügung. Defensivspieler Nils Burchardt stieg zuletzt nach überstandener Reizung im Achillessehnenbereich wieder in das Mannschaftstraining ein. Auch Linksverteidiger Niklas Sewing, der mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte, kehrt wieder in den Kader zurück.

Den Schalkern fehlen weiterhin die Langzeitverletzen Timo Conde, Felix Käfferbitz, Pantelis Sachpazidis und Michael Olczyk. Tin Plavotic und Phil Halbauer stehen dagegen wieder zur Verfügung. Innenverteidiger Joshua Bitter ist angeschlagen, soll aber auf die Zähne beißen. "Man kann sich auf ein tolles Spiel freuen", sagt Schalkes Meistertrainer Norbert Elgert. "Dortmund ist ein dicker Brocken, aber wir sind auch gut. Der Ausgang ist also offen. Wir wollen uns voll reinhauen, alles geben, aber auch das Spiel genießen." Das Hinspiel in Dortmund endete torlos 0:0.

Süd/Südwest: Verfolgerduell zwischen Mainz und VfB



Die Saison 2015/2016 in der A-Junioren-Bundesliga nähert sich bereits der Zielgeraden. Nur noch neun von 26 Spieltagen stehen aus. In der 18. Runde könnten im Revierderby zwischen Titelverteidiger FC Schalke 04 und Tabellenführer Borussia Dortmund am Sonntag (ab 18 Uhr) bereits wichtige Weichen im Rennen um die West-Meisterschaft gestellt werden. Einen weiteren Schritt in Richtung Titel in der Nord/Nordost-Staffel kann auch der SV Werder Bremen machen. Die Bremer sind bei Hannover 96 zu Gast. In der Staffel Süd/Südwest kommt es zum Verfolgerdull zwischen dem FSV Mainz 05 und dem VfB Stuttgart. DFB.de beleuchtet die Höhepunkte des 18. Spieltages.

Nord/Nordost: Bremen ohne Filipovic in Hannover

Eine hohe Auswärtshürde muss Spitzenreiter SV Werder Bremen in der Staffel Nord/Nordost der A-Junioren-Bundesliga überspringen. Bereits heute (ab 13 Uhr) ist die Mannschaft von Werder-Trainer Mirko Votava zum Spitzenspiel beim Tabellenfünften Hannover 96 zu Gast. Die Ausgangsposition der Bremer im Titelrennen ist ausgezeichnet. Der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger VfL Wolfsburg beträgt vier Zähler. Außerdem hat der SV Werder noch eine Nachholpartie vom 16. Spieltag beim sieglosen Tabellenletzten TSV Havelse in der Hinterhand. Die "96er" haben zwar 16 Punkte Rückstand auf Bremen, müssen aber noch zwei Begegnungen nachholen.

Nach dem VfL Wolfsburg, der bislang nur zwölf Gegentreffer hinnehmen musste, stellt Hannover die zweitbeste Hintermannschaft (22) der Liga. Sie trifft auf die zweitbeste Offensive. Schon 50 Tore erzielte der SV Werder Bremen in der laufenden Spielzeit. Nur die Spieler von RB Leipzig (58) trugen sich noch öfter in die Torschützenliste ein.

Personelle Veränderungen gibt es auf jeden Fall in der Startaufstellung der Grün-Weißen. Yannick Filipovic handelte sich beim jüngsten 3:1-Heimerfolg im Derby gegen den Hamburger SV die Rote Karte ein, muss nun pausieren. Das Hinspiel hatte der SVW 3:2 für sich entschieden. Der gebürtige Hannoveraner und Junioren-Nationalstürmer Johannes Eggestein, der in dieser Saison in 16 Spiele bereits 22 Treffer erzielte, hatte einen Doppelpack geschnürt.

West: Schalke und BVB vor Gipfeltreffen noch unbesiegt

Einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga kann Tabellenführer Borussia Dortmund am Sonntag (ab 11 Uhr) mit einem Sieg beim Revierrivalen FC Schalke 04 machen. Aktuell beträgt der Vorsprung auf die Gelsenkirchener vier Punkte. Besonders bemerkenswert: Auch nach 17 Saisonspielen sind beide Mannschaften als einzige U 19-Bundesligisten noch unbesiegt.

Außerdem trifft die beste Offensive der Liga auf die stärkste Hintermannschaft. Der BVB (64 Treffer) erzielte die meisten Tore vor den Schalkern (48). Die Knappen ließen dagegen mit zehn Treffern die wenigsten Gegentore zu, gefolgt von den Schwarz-Gelben (zwölf).

"Das Spiel bietet eine besondere Konstellation - nicht nur, weil es ein Derby ist", erklärt BVB-Trainer Hannes Wolf im Gespräch mit DFB.de. "So häufig kommt es nicht vor, dass zwei ungeschlagene Mannschaften nach 17 Spielen aufeinandertreffen." Allerdings hat Wolf vor dem Revierduell mit Personalproblemen zu kämpfen. Die Innenverteidiger Patrick Fritsch (Kreuzbandriss) und Mert Sahin (Muskelbündelriss) sowie Mittelfeldspieler David Sauerland (Haarriss im Fuß) und Offensivakteur Oguzhan Aydogan (Sprunggelenkverletzung) stehen nicht zur Verfügung. Defensivspieler Nils Burchardt stieg zuletzt nach überstandener Reizung im Achillessehnenbereich wieder in das Mannschaftstraining ein. Auch Linksverteidiger Niklas Sewing, der mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte, kehrt wieder in den Kader zurück.

Den Schalkern fehlen weiterhin die Langzeitverletzen Timo Conde, Felix Käfferbitz, Pantelis Sachpazidis und Michael Olczyk. Tin Plavotic und Phil Halbauer stehen dagegen wieder zur Verfügung. Innenverteidiger Joshua Bitter ist angeschlagen, soll aber auf die Zähne beißen. "Man kann sich auf ein tolles Spiel freuen", sagt Schalkes Meistertrainer Norbert Elgert. "Dortmund ist ein dicker Brocken, aber wir sind auch gut. Der Ausgang ist also offen. Wir wollen uns voll reinhauen, alles geben, aber auch das Spiel genießen." Das Hinspiel in Dortmund endete torlos 0:0.

Süd/Südwest: Verfolgerduell zwischen Mainz und VfB

In der Staffel Süd/Südwest der A-Junioren-Bundesliga will der Tabellenvierte FSV Mainz 05 am Sonntag (ab 14 Uhr) im Verfolgerduell gegen den drittplatzierten VfB Stuttgart wieder in die Erfolgsspur finden. In dieser Woche unterlag die Mannschaft von FSV-Trainer Thomas Krücken in einer Nachholpartie vom 14. Spieltag überraschend dem abstiegsbedrohten Aufsteiger 1. FC Heidenheim 1:3. Die Rheinhessen verpassten damit die Chance, den VfB zu überholen und den Rückstand auf das Spitzenduo mit dem TSV 1860 München und der TSG 1899 Hoffenheim zu verkürzen.

"Es war eine verdiente Niederlage. Wir konnten nicht das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten", erklärt der 38-jährige Krücken. Damit endete für die Mainzer auch die Serie von fünf Spielen ohne Niederlage (vier Siege, ein Unentschieden).

Außer in der Saison 2004/2005 standen sich Mainz 05 und der VfB Stuttgart in der A-Junioren-Bundesliga immer gegenüber. Nach insgesamt 23 Duellen spricht die Bilanz leicht für die Schwaben. Fast die Hälfte aller Duelle (elf) entschied der VfB für sich. Neun Partien gingen an Mainz. Nur drei Begegnungen endeten mit einem Unentschieden, darunter das Hinspiel in dieser Saison (1:1).