Prandelli und van Gaal loben Bundestrainer Löw

Kritik in Deutschland, Lob aus dem Ausland. Aus berufenem Munde. Mit drei Siegen und einem Remis führt die deutsche Nationalmannschaft in der Qualifikation die Tabelle der Gruppe C mit zehn Punkten an. Die vier Gegentore beim Unentschieden in Berlin gegen Schweden überlagern aktuell die vielen positiven Aspekte im Spiele der deutschen Mannschaft - aber nicht für alle Experten.

Italiens Nationalrainer Cesare Prandelli und Hollands Bondscoach Louis van Gaal, am 14. November in Amsterdam nächster deutscher Gegner, sehen vor allem die Stärken des DFB-Teams und loben ihren Kollegen, den Bundestrainer Joachim Löw.

In den vier Spielen der WM-Qualifikation sind der DFB-Auswahl 15 Treffer gelungen, sechs allein in Irland. Eine herausragende Bilanz - weltweit haben im Rahmen der Bewerbe um die Tickets fürs Weltturnier 2014 Brasilien nur Argentinien (18) und Uruguay (16) mehr Tore erzielt. Bei der doppelten Anzahl an Spielen.

Prandelli: "Fantastischer Stil, stringente Taktik"

Die deutsche Mannschaft gehört zu den besten der Welt, das ist keine neue Erkenntnis. Ungewöhnlich und Zeichen der Wertschätzung ist aber, wie viele Amtskollegen die Arbeit von Löw und das Spiel der deutschen Mannschaft würdigen.

Etwa Prandelli. "Reus, Özil, Neuer, Hummels, Schweinsteiger, Götze, Müller, Kroos - und da nenne ich ja jetzt nur einige wenige", sagt der 55-Jährige im Interview mit dem kicker. "Deutschland besitzt ein junges Team, dem die Zukunft gehört, mit einem fantastischen Stil und einer stringenten Taktik. Ehrlich gesagt, wäre ich stolz, einen Kader wie Löw mit dieser Perspektive zu haben."

Van Gaal: "Löw macht einen sehr guten Job"

Das Länderspieljahr 2012 wird das DFB-Team in Amsterdam mit dem Prestigueduell gegen die Niederlande beschließen. So wie vor zwölf Monaten, als Thomas Müller, Miroslav Klose und Mesut Özil mit ihren Tore die deutsche Gala beim 3:0 in Hamburg krönten. Damals saß Bert van Marwijk auf der Bank der Niederlande, wie auch bei der EURO 2012, als Deutschland den Erzrivalen in Charkiw verdient mit 2.1 besiegte.



[bild1]

Kritik in Deutschland, Lob aus dem Ausland. Aus berufenem Munde. Mit drei Siegen und einem Remis führt die deutsche Nationalmannschaft in der Qualifikation die Tabelle der Gruppe C mit zehn Punkten an. Die vier Gegentore beim Unentschieden in Berlin gegen Schweden überlagern aktuell die vielen positiven Aspekte im Spiele der deutschen Mannschaft - aber nicht für alle Experten.

Italiens Nationalrainer Cesare Prandelli und Hollands Bondscoach Louis van Gaal, am 14. November in Amsterdam nächster deutscher Gegner, sehen vor allem die Stärken des DFB-Teams und loben ihren Kollegen, den Bundestrainer Joachim Löw.

In den vier Spielen der WM-Qualifikation sind der DFB-Auswahl 15 Treffer gelungen, sechs allein in Irland. Eine herausragende Bilanz - weltweit haben im Rahmen der Bewerbe um die Tickets fürs Weltturnier 2014 Brasilien nur Argentinien (18) und Uruguay (16) mehr Tore erzielt. Bei der doppelten Anzahl an Spielen.

Prandelli: "Fantastischer Stil, stringente Taktik"

Die deutsche Mannschaft gehört zu den besten der Welt, das ist keine neue Erkenntnis. Ungewöhnlich und Zeichen der Wertschätzung ist aber, wie viele Amtskollegen die Arbeit von Löw und das Spiel der deutschen Mannschaft würdigen.

Etwa Prandelli. "Reus, Özil, Neuer, Hummels, Schweinsteiger, Götze, Müller, Kroos - und da nenne ich ja jetzt nur einige wenige", sagt der 55-Jährige im Interview mit dem kicker. "Deutschland besitzt ein junges Team, dem die Zukunft gehört, mit einem fantastischen Stil und einer stringenten Taktik. Ehrlich gesagt, wäre ich stolz, einen Kader wie Löw mit dieser Perspektive zu haben."

[bild2]

Van Gaal: "Löw macht einen sehr guten Job"

Das Länderspieljahr 2012 wird das DFB-Team in Amsterdam mit dem Prestigueduell gegen die Niederlande beschließen. So wie vor zwölf Monaten, als Thomas Müller, Miroslav Klose und Mesut Özil mit ihren Tore die deutsche Gala beim 3:0 in Hamburg krönten. Damals saß Bert van Marwijk auf der Bank der Niederlande, wie auch bei der EURO 2012, als Deutschland den Erzrivalen in Charkiw verdient mit 2.1 besiegte.

In zwei Wochen wird Louis van Gaal die Holländer betreuen, Nach der EM 2012 wurde er zum zweiten Mal als Bondscoach berufen. Von 2009 bis 2011 war er Trainer des FC Bayern, van Gaal kennt sich aus im deutschen Fußball. Und es ist kein taktisches Spielchen, wenn er die Qualitäten des nächsten Gegners lobt. "Er macht einen sehr guten Job", sagt van Gaal in der Sportbild mit Blick auf Joachim Löw.

Die deutsche Mannschaft schätzt er stärker ein als seine "Eltal". Denn: "Es sind die individuellen Spieler, die innerhalb eines Systems den Unterschied ausmachen. Deutschland hat dafür im Moment viel mehr Weltklassespieler als meine Mannschaft", so van Gaal. "Ich denke da vor allem an Spieler wie Neuer, Lahm, Schweinsteiger, Khedira, Özil, Klose oder auch den aktuell verletzten Mario Gomez. Das sind viele große Spieler, dazu zähle ich auch Müller, Badstuber und Podolski."