Potsdam siegt weiter, Wolfsburg strauchelt

Der Deutsche Meister 1. FFC Turbine Potsdam hat am vierten Spieltag der Frauen-Bundesliga die Tabellenführung verteidigt. Die Brandenburgerinnen verteidigten mit dem 2:1 (1:0) beim Aufsteiger Herforder SV zugleich ihre makellose Bilanz von vier Siegen. Die japanische Nationalspielerin Yuki Nagasato war in der 42. Minute zunächst für die "Torbienen" erfolgreich, den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Lena Wermelt (68.) beantwortete Nadine Keßler in der 75. Minute postwendend.

Der zuvor ebenfalls verlustpunktfreie VfL Wolfsburg musste sich dagegen 2:3 (0:0) beim zweiten Liga-Neuling Bayer Leverkusen geschlagen geben. Martina Moser hatte die "Wölfinnen" in der 51. Minute nach vorne gebracht, doch Marith Prießen und Johanna Elsig in der 67. und 71. sowie Carolin Dej in der 86. Minute sicherten den Gastgeberinnen den ersten Saisonsieg. Nationalspielerin Martina Müller gelang für den VfL lediglich Ergebniskosmetik (87.).

Ebenfalls den ersten Dreier der Spielzeit fuhr die SG Essen-Schönebeck durch ein 3:1 (1:1) gegen den 1. FC Saarbrücken ein. Die Saarländerinnen führten durch Nina Rauch (23.), mussten aber noch vor der Pause den Ausgleich durch einen von Melanie Hoffmann verwandelten Foulelfmeter hinnehmen (41.). Tore von Katarina Tarr in der 47. und erneut Hoffmann in der 87. Minute entschieden die Partie.

Duisburg stürmt zu 4:2 in München

DFB-Pokalsieger FCR 2001 Duisburg hatte bereits am Vormittag den Kontakt zur Spitze gewahrt. Der Vizemeister setzte sich im Spitzenspiel beim FC Bayern München 4:2 (2:2) durch und liegt mit zehn Zählern zwei hinter Potsdam auf Rang zwei.

Die Duisburgerinnen gingen zweimal durch Nationalstürmerin Inka Grings in Führung. Die letztjährige Torschützenkönigin traf in der 16. und per Foulelfmeter in der 37. Minute, Petra Wimbersky (34.) und Isabell Bachor (39.) glichen für die Gastgeberinnen jeweils aus. Die Japanerin Kozue Ando in der 64. mit einem platzierten Flachschuss sowie Grings mit ihrem dritten Tor in der 69. Minute, erneut per Foulelfmeter, entschieden die Partie dann doch für den FCR.

Garefrekes mit Hattrick für Frankfurt

Der zweite Saisonsieg gelang dem 1. FFC Frankfurt mit dem 4:1 (2:1) gegen den SC 07 Bad Neuenahr. Nadine Rolser brachte die Gäste in der zehnten Minute zunächst in Front, Kerstin Garefrekes drehte die Partie danach per Dreierpack (17., 42., 65.) zugunsten der Hessinnen, für die Birgit Prinz (69.) den Endstand besorgte.



[bild1]

Der Deutsche Meister 1. FFC Turbine Potsdam hat am vierten Spieltag der Frauen-Bundesliga die Tabellenführung verteidigt. Die Brandenburgerinnen verteidigten mit dem 2:1 (1:0) beim Aufsteiger Herforder SV zugleich ihre makellose Bilanz von vier Siegen. Die japanische Nationalspielerin Yuki Nagasato war in der 42. Minute zunächst für die "Torbienen" erfolgreich, den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Lena Wermelt (68.) beantwortete Nadine Keßler in der 75. Minute postwendend.

Der zuvor ebenfalls verlustpunktfreie VfL Wolfsburg musste sich dagegen 2:3 (0:0) beim zweiten Liga-Neuling Bayer Leverkusen geschlagen geben. Martina Moser hatte die "Wölfinnen" in der 51. Minute nach vorne gebracht, doch Marith Prießen und Johanna Elsig in der 67. und 71. sowie Carolin Dej in der 86. Minute sicherten den Gastgeberinnen den ersten Saisonsieg. Nationalspielerin Martina Müller gelang für den VfL lediglich Ergebniskosmetik (87.).

Ebenfalls den ersten Dreier der Spielzeit fuhr die SG Essen-Schönebeck durch ein 3:1 (1:1) gegen den 1. FC Saarbrücken ein. Die Saarländerinnen führten durch Nina Rauch (23.), mussten aber noch vor der Pause den Ausgleich durch einen von Melanie Hoffmann verwandelten Foulelfmeter hinnehmen (41.). Tore von Katarina Tarr in der 47. und erneut Hoffmann in der 87. Minute entschieden die Partie.

Duisburg stürmt zu 4:2 in München

DFB-Pokalsieger FCR 2001 Duisburg hatte bereits am Vormittag den Kontakt zur Spitze gewahrt. Der Vizemeister setzte sich im Spitzenspiel beim FC Bayern München 4:2 (2:2) durch und liegt mit zehn Zählern zwei hinter Potsdam auf Rang zwei.

Die Duisburgerinnen gingen zweimal durch Nationalstürmerin Inka Grings in Führung. Die letztjährige Torschützenkönigin traf in der 16. und per Foulelfmeter in der 37. Minute, Petra Wimbersky (34.) und Isabell Bachor (39.) glichen für die Gastgeberinnen jeweils aus. Die Japanerin Kozue Ando in der 64. mit einem platzierten Flachschuss sowie Grings mit ihrem dritten Tor in der 69. Minute, erneut per Foulelfmeter, entschieden die Partie dann doch für den FCR.

Garefrekes mit Hattrick für Frankfurt

[bild2]

Der zweite Saisonsieg gelang dem 1. FFC Frankfurt mit dem 4:1 (2:1) gegen den SC 07 Bad Neuenahr. Nadine Rolser brachte die Gäste in der zehnten Minute zunächst in Front, Kerstin Garefrekes drehte die Partie danach per Dreierpack (17., 42., 65.) zugunsten der Hessinnen, für die Birgit Prinz (69.) den Endstand besorgte.

Der Hamburger SV und der FF USV Jena trennten sich im dritten Vormittagsspiel 2:2 (1:1). Genoveva Anonma sorgte in der 18. Minute zunächst für das 1:0 des Pokalfinalisten, doch Jobina Lahr antwortete postwendend mit dem Hamburger Ausgleichstor (19.). Auch die zweite Führung durch Kathleen Radtke (61.) reichte den Thüringerinnen nicht zum Sieg, U 20-Weltmeisterin Kim Kulig brachte den HSV in der 81. Minute wieder auf gleiche Höhe.