Osnabrück neuer Dritter, Dresden mit Remis in Chemnitz

Dynamo Dresden ist weiterhin auf dem Weg in die 2. Bundesliga. Am 26. Spieltag der 3. Liga reichte es für Dynamo beim Chemnitzer FC zu einem 2:2 (2:1). Die Dresdner blieben damit zum 24. Mal in dieser Saison ohne Niederlage. Acht Punkte hinter Dresden zementierte Erzgebirge Aue seinen zweiten Tabellenplatz. Die Torminimalisten der Liga gewannen bei Hansa Rostock mit 2:0 (1:0). Während die Hanseaten nach der zehnten Saisonniederlage auf einem Abstiegsplatz hängen bleiben, baut Aue (46 Punkte) sein Polster auf Platz vier auf fünf Zähler aus. Neuer Tabellendritter ist der VfL Osnabrück. Mit einem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den 1. FC Magdeburg schob sich der VfL (43) an der SG Sonnenhof Großaspach (41) vorbei. Das Überraschungsteam der Liga musste beim Halleschen FC eine 1:4 (1:1)-Niederlage hinnehmen und rutschte auf Platz vier ab, Magdeburg (38) ist Fünfter.

Auf Rang sechs folgt mit 37 Punkten Preußen Münster, das durch ein 0:0 bei Bremen II die Chance verpasste, näher an die Aufstiegsränge heranzurücken. Fortuna Köln kehrte nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg in die Erfolgsspur zurück. Gegen den SV Wehen Wiesbaden feierten die Kölner einen ungefährdeten 4:1 (2:0)-Heimsieg und liegen mit 36 Punkten drei Plätze und einen Punkt hinter den Münsteranern.

In weiteren Partien bezwang der FSV Mainz 05 II die Zweitvertretung des VfB Stuttgart II mit 3:1 (1:1). Aalen setzte sich zudem mit 3:0 (0:0) gegen Energie Cottbus durch.

Dresden trifft zwei Mal vorne und einmal hinten

10.000 Zuschauern im Stadion an der Gellertstraße bekamen von den 22 Akteuren auf dem Rasen ein rassiges Sachsenderby und frühe Tore geboten. In der sechsten Minute spielte Juniorennationalspieler Marvin Stefaniak einen wunderbaren Pass in die Schnittstelle auf den zum richtigen Zeitpunkt gestarteten Aias Aosman. Der Dresdner traf aus zwölf Metern trocken unten links in die Maschen. Auf der Gegenseite kam Chemnitz mit Hilfe von Michael Hefele zum Ausgleich. Eine Hereingabe von Philip Türpitz verlängerte der Dynamo-Kapitän mit dem Schienbein unglücklich ins eigene Netz (13.).

Dresden ließ sich davon jedoch nicht beirren und drängte nach einer kurzen Verschnaufpause wieder auf die Führung. Niklas Kreuzer brachte eine tückische Flanke per Aufsetzer vor das Chemnitzer Tor. In der Mitte verpasste Justin Eilers knapp, am zweiten Pfosten stand aber auch Pascal Testroet frei und köpfte die Kugel an Chemnitz-Keeper Marius Gersbeck vorbei ins Netz (36.).

Nach dem Seitenwechsel verwaltete Dresden die Führung. Chemnitz erhöhte in der Schlussphase den Druck und wurde belohnt: Tim Danneberg traf fünf Minuten vor Schluss zum 2:2-Endstand.

Aue bleibt erneut ohne Gegentreffer

In Rostock zeigten sich die Auer wie so oft in dieser Saison defensiv enorm kompakt und offensiv eiskalt. So gingen die Veilchen mit der ersten Gelegenheit auch prompt in Führung. Nicky Adler verlängerte eine Freistoß-Hereingabe von Christian Tiffert aus fünf Metern per Kopf in die Maschen (18.).

Rostock fand dagegen kein Mittel, um Aues Abwehr in Verlegenheit zu bringen und so sorgte Max Wegner in der 50. Minute für die Vorentscheidung. Nach einem Bock von Hansa-Keeper Marcel Schuhen legte Aues Winterneuzugang Cebio Soukou für Wegner auf, der freistehend einschob. Mit dem 2:0 blieb Aue zum fünften Mal in den vergangenen sechs Ligaspielen ohne Gegentor.



Dynamo Dresden ist weiterhin auf dem Weg in die 2. Bundesliga. Am 26. Spieltag der 3. Liga reichte es für Dynamo beim Chemnitzer FC zu einem 2:2 (2:1). Die Dresdner blieben damit zum 24. Mal in dieser Saison ohne Niederlage. Acht Punkte hinter Dresden zementierte Erzgebirge Aue seinen zweiten Tabellenplatz. Die Torminimalisten der Liga gewannen bei Hansa Rostock mit 2:0 (1:0). Während die Hanseaten nach der zehnten Saisonniederlage auf einem Abstiegsplatz hängen bleiben, baut Aue (46 Punkte) sein Polster auf Platz vier auf fünf Zähler aus. Neuer Tabellendritter ist der VfL Osnabrück. Mit einem 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den 1. FC Magdeburg schob sich der VfL (43) an der SG Sonnenhof Großaspach (41) vorbei. Das Überraschungsteam der Liga musste beim Halleschen FC eine 1:4 (1:1)-Niederlage hinnehmen und rutschte auf Platz vier ab, Magdeburg (38) ist Fünfter.

Auf Rang sechs folgt mit 37 Punkten Preußen Münster, das durch ein 0:0 bei Bremen II die Chance verpasste, näher an die Aufstiegsränge heranzurücken. Fortuna Köln kehrte nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg in die Erfolgsspur zurück. Gegen den SV Wehen Wiesbaden feierten die Kölner einen ungefährdeten 4:1 (2:0)-Heimsieg und liegen mit 36 Punkten drei Plätze und einen Punkt hinter den Münsteranern.

In weiteren Partien bezwang der FSV Mainz 05 II die Zweitvertretung des VfB Stuttgart II mit 3:1 (1:1). Aalen setzte sich zudem mit 3:0 (0:0) gegen Energie Cottbus durch.

Dresden trifft zwei Mal vorne und einmal hinten

10.000 Zuschauern im Stadion an der Gellertstraße bekamen von den 22 Akteuren auf dem Rasen ein rassiges Sachsenderby und frühe Tore geboten. In der sechsten Minute spielte Juniorennationalspieler Marvin Stefaniak einen wunderbaren Pass in die Schnittstelle auf den zum richtigen Zeitpunkt gestarteten Aias Aosman. Der Dresdner traf aus zwölf Metern trocken unten links in die Maschen. Auf der Gegenseite kam Chemnitz mit Hilfe von Michael Hefele zum Ausgleich. Eine Hereingabe von Philip Türpitz verlängerte der Dynamo-Kapitän mit dem Schienbein unglücklich ins eigene Netz (13.).

Dresden ließ sich davon jedoch nicht beirren und drängte nach einer kurzen Verschnaufpause wieder auf die Führung. Niklas Kreuzer brachte eine tückische Flanke per Aufsetzer vor das Chemnitzer Tor. In der Mitte verpasste Justin Eilers knapp, am zweiten Pfosten stand aber auch Pascal Testroet frei und köpfte die Kugel an Chemnitz-Keeper Marius Gersbeck vorbei ins Netz (36.).

Nach dem Seitenwechsel verwaltete Dresden die Führung. Chemnitz erhöhte in der Schlussphase den Druck und wurde belohnt: Tim Danneberg traf fünf Minuten vor Schluss zum 2:2-Endstand.

Aue bleibt erneut ohne Gegentreffer

In Rostock zeigten sich die Auer wie so oft in dieser Saison defensiv enorm kompakt und offensiv eiskalt. So gingen die Veilchen mit der ersten Gelegenheit auch prompt in Führung. Nicky Adler verlängerte eine Freistoß-Hereingabe von Christian Tiffert aus fünf Metern per Kopf in die Maschen (18.).

Rostock fand dagegen kein Mittel, um Aues Abwehr in Verlegenheit zu bringen und so sorgte Max Wegner in der 50. Minute für die Vorentscheidung. Nach einem Bock von Hansa-Keeper Marcel Schuhen legte Aues Winterneuzugang Cebio Soukou für Wegner auf, der freistehend einschob. Mit dem 2:0 blieb Aue zum fünften Mal in den vergangenen sechs Ligaspielen ohne Gegentor.

###more###

Savran trifft doppelt für Osnabrück

Im Topspiel der Liga hatten die Osnabrücker in der ersten Halbzeit etwas Glück. Schiedsrichter Christian Dietz entschied nach einem Foulspiel von Anthony Syhre auf der Strafraumgrenze des VfL auf Freistoß, den Magdeburg in die Mauer setzte. Im direkten Gegenzug steckte Christian Groß die Kugel perfekt für Halil Savran durch, der Magdeburgs Keeper Jan Glinker umkurvte und zum 1:0 einschob (34.).

In der zweiten Halbzeit konterte Osnabrück im eigenen Stadion, Nicklas Brandt zog die Kugel aus der Distanz um Zentimeter am linken Pfosten vorbei (51.). Fünf Minuten später leistete Niklas Brandt seinem Team einen Bärendienst: der Magdeburger ging bei einem Angriff des VfL mit der Hand zum Ball und flog mit Gelb-Rot vom Platz. In Überzahl dominierte Osnabrück die Partie, Savran köpfte nach einer Flanke von Massimo Ornatelli (69.) zum Endstand ein.

Dittgens Treffer hilft Großaspach nicht

7000 Zuschauer verfolgten in Halle eine muntere Partie, in der die Hallenser zunächst den Ton angaben, die erste Chance hatten jedoch die Gäste: Kai Gehring (18.) köpfte die Kugel nach einer Ecke auf die Querlatte. Auf der Gegenseite hatte Sören Bertram binnen Sekunden gleich zwei Mal die Führung auf dem Fuß, scheiterte zunächst jedoch aus der Distanz und beim Rebound aus acht Metern gleich zwei Mal an Großaspachs Keeper Kevin Broll (25.). Zwölf Minuten später ging der FCH gleichermaßen verdient wie kurios in Führung: Tim Kruse warf sich in einen Abschlag von Broll, der Ball flog am Keeper vorbei und hoppelte über die Linie.

Die Gäste steckten den Gegentreffer sofort weg und kamen im Gegenzug durch Maximilian Dittgen zum Ausgleich. Der zehn Minuten zuvor für den verletzten Großaspacher Topgoalgetter Pascal Breier eingewechselte U 20-Nationalspieler köpfte nach einem Sololauf von Sebastian Schiek unbedrängt zum 1:1 ein. Nach der Pause drehte Halle dann auf: Stefan Kleineheismann (61.), Bertram (68.) und Osayamen Osawe (75.) trafen binnen 14 Minuten drei Mal für Halle ins Schwarze.

Traumtor und Doppelpack von Biada

Wie Halle feierte auch Fortuna Köln einen 4:1-Heimsieg. Im Südstadion hatten die Fans gerade Platz genommen, als es sie schon wieder aus ihren Sitzen hob: Julius Biada knallte die Kugel volley aus fast 30 Metern in den Winkel – ein Treffer, der gute Chancen auf die Wahl zum Tor des Monats haben dürfte. Die Fortuna kontrollierte die Partie, Goalgetter Marco Königs verpasste bei einer Direktabnahme aus 13 Metern zunächst knapp das 2:0 (22.), das in der 36. Minute mit freundlicher Hilfe der Gäste fiel. Nach einer Ecke von Biada stocherten Kölns Lars Bender und Wehens Steven Ruprecht nach dem Ball, den der Wiesbadener unglücklich ins eigene Tor schob.

In der zweiten Halbzeit begann ein munteres Scheibenschießen. Hamdi Dahmani erhöhte nach einer Flanke von Königs zunächst auf 3:0 (56.). Kevin Schindler (58.) verkürzte auf 1:3, ehe Biada (61.) drei Minuten später den alten Abstand wieder herstellte.

Heimsiege für Aalen und Mainz II

In Aalen kassierte Cottbus die zweite Niederlage in Folge. Mann des Nachmittags war Gerrit Wegkamp. Das 1:0 legte der Aalener artistisch per Kopf für Sebastian Neumann (54.) auf, den zweiten Treffer steuerte er nach einer Flanke von Jonatan Kotzke selbst bei. Zehn Minuten vor Schluss flog Cottbus-Verteidiger Christopher Schorch mit Gelb-Rot vom Feld, ehe Dominick Drexler (85.) den Endstand markierte.

Drei Punkte sicherte sich auch die U 23 des FSV Mainz 05, die sich mit 3:1 gegen Stuttgart II durchsetzte. Dabei drehten Lucas Holer (20.), Julian Derstroff (61.) und Bendikt Saller (90.) die Partie zugunsten des FSV, Marco Gruttner (5.) hatte die Gäste früh in Führung geschossen. Keine Treffer gab es in der Partie zwischen Bremen II und Preußen Münster.