Özil und Khedira Meister mit Real Madrid

Feiertag am Mittwochabend: Auch dank eines Treffers von Mesut Özil hat Real Madrid zwei Spieltage vor Saisonende die 32. spanische Fußball-Meisterschaft perfekt gemacht. Für den deutschen Nationalspieler und Teamkollege Sami Khedira war es nach dem spanischen Pokalsieg 2011 schon der zweite Titel im Trikot der Königlichen.

Özil erzielte beim 3:0 (2:0)-Auswärtserfolg bei Europa-League-Finalist Athletic Bilbao in der 20. Minute das 2:0. Die anderen Tore für Real, das erstmals seit 2008 den Titel holte, schossen Gonzalo Higuain in der 16. und Cristiano Ronaldo in der 50. Minute. Bilbaos Javi Martinez sah in der 72. Minute die Gelb-Rote Karte.

Trotz seines 44. Saisontors ist der portugiesische Superstar Ronaldo im Wettschießen in der Torjägerliste gegen seinen Erzrivalen Lionel Messi ins Hintertreffen geraten. Der Argentinier hatte durch seinen Dreierpack beim 4:1 (2:1) gegen den FC Malaga die Meisterfeier der Madrilenen zuvor noch um zwei Stunden verschoben und bringt es nun auf 46 Treffer. An diesem Tag nur eine Randnotiz für Ronaldo und Co. - die Feierlichkeiten in Madrid haben erst begonnen.

[dfb]

[bild1]

Feiertag am Mittwochabend: Auch dank eines Treffers von Mesut Özil hat Real Madrid zwei Spieltage vor Saisonende die 32. spanische Fußball-Meisterschaft perfekt gemacht. Für den deutschen Nationalspieler und Teamkollege Sami Khedira war es nach dem spanischen Pokalsieg 2011 schon der zweite Titel im Trikot der Königlichen.

Özil erzielte beim 3:0 (2:0)-Auswärtserfolg bei Europa-League-Finalist Athletic Bilbao in der 20. Minute das 2:0. Die anderen Tore für Real, das erstmals seit 2008 den Titel holte, schossen Gonzalo Higuain in der 16. und Cristiano Ronaldo in der 50. Minute. Bilbaos Javi Martinez sah in der 72. Minute die Gelb-Rote Karte.

Trotz seines 44. Saisontors ist der portugiesische Superstar Ronaldo im Wettschießen in der Torjägerliste gegen seinen Erzrivalen Lionel Messi ins Hintertreffen geraten. Der Argentinier hatte durch seinen Dreierpack beim 4:1 (2:1) gegen den FC Malaga die Meisterfeier der Madrilenen zuvor noch um zwei Stunden verschoben und bringt es nun auf 46 Treffer. An diesem Tag nur eine Randnotiz für Ronaldo und Co. - die Feierlichkeiten in Madrid haben erst begonnen.