Nordwest-Trio schreitet mit Siegen voran

Der VfL Osnabrück hat am zwölften Spieltag die Aufholjagd von Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock gebremst und sich mit einem 3:0 (0:0)-Erfolg an der Ostsee in der Spitzengruppe festgebissen. Dort befindet sich auch weiterhin Arminia Bielefeld nach einem 3:1 (1:0) bei Darmstadt 98. Ganz oben an der Tabellenspitze übernachtet Münster. Beim 1:0 im Westfalenduell gegen die Zweitvertetung von Borussia Dortmund taten sich die Preußen jedoch lange schwer.

Nach einer torlosen ersten Hälfte mit Feldvorteilen für den Gastgeber, nahm das Spitzenspiel in Rostock erst im zweiten Durchgang Fahrt auf. Marcus Piossek mit einem Doppelpack (52./70.) und Angreifer Adriano Grimaldi (65.) bei seiner Startelfpremiere stellten die Weichen für die stärker werdenden Gäste auf Sieg. Hansa-Trainer Marc Fascher verließ in der vierten Partie seiner Amtszeit an der Ostsee erstmals ohne Sieg den Stadioninnenraum.

Königs erlöst Preußen

Preußen Münster hat zumindest bis zum morgigen Sonntag die Tabellenführung erobert. Beim 1:0 (0:0) über Schlusslicht Borussia Dortmund II hatte die Mannschaft von Trainer Pawel Dotschew vor heimischem Publikum aber lange Probleme. Der Ex-Düsseldorfer Marco Königs erlöste die Gastgeber erst durch einen späten Treffer in der 83. Spielminute.

Verfolger Arminia Bielefeld musste nicht so lange zittern, die Ostwestfalen kehrten bei Darmstadt 98 in die Erfolgsspur zurück. Nach zwei Partien ohne Torerfolg erzielten Innenverteidiger Felix Burmeister (35.) per Foulelfmeter, Pascal Testroet (53.) und Sebastian Hille (78.) die Tore für die Mannschaft von Stefan Krämer. Kacper Tatara (59.) konnte für die "Veilchen" nur noch verkürzen. Der Bielefelder Christian Müller (67.) sah Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels.

Weiter auf dem Vormarsch ist Wacker Burghausen. Die Mannschaft von Trainer Georgi Donkow setzte sich bei Rot-Weiß Erfurt deutlich mit 3:0 (1:0) durch und hat nun zum vierten Mal in Serie nicht verloren. Die Thüringer kassierten hingegen die dritte Heimniederlage der Saison und bleiben auf einem Abstiegsrang. Zugang Felix Luz (19./70.) schnürte einen Doppelpack, Sahr Senesie (89.) setzte den Schlusspunkt.

"Schwarze" Serien von Heidenheim und Aachen reißen

Binnen zwei Minuten hat der ersatzgeschwächte 1. FC Heidenheim die vierte sieglose Partie in Serie abgewendet. Beim 3:1 (0:0) über den Halleschen FC drehten Bastian Heidenfelder (76.) und Tim Göhlert (78.) in der Schlussviertelstunde die Partie. Michael Thurk (86.) setzte den Schlusspunkt. Die Gäste aus Sachsen-Anhalt sind trotz des Führungstreffers von Marco Hartmann (66.) damit nun fünf Spielen ohne dreifachen Punktgewinn.



[bild1]

Der VfL Osnabrück hat am zwölften Spieltag die Aufholjagd von Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock gebremst und sich mit einem 3:0 (0:0)-Erfolg an der Ostsee in der Spitzengruppe festgebissen. Dort befindet sich auch weiterhin Arminia Bielefeld nach einem 3:1 (1:0) bei Darmstadt 98. Ganz oben an der Tabellenspitze übernachtet Münster. Beim 1:0 im Westfalenduell gegen die Zweitvertetung von Borussia Dortmund taten sich die Preußen jedoch lange schwer.

Nach einer torlosen ersten Hälfte mit Feldvorteilen für den Gastgeber, nahm das Spitzenspiel in Rostock erst im zweiten Durchgang Fahrt auf. Marcus Piossek mit einem Doppelpack (52./70.) und Angreifer Adriano Grimaldi (65.) bei seiner Startelfpremiere stellten die Weichen für die stärker werdenden Gäste auf Sieg. Hansa-Trainer Marc Fascher verließ in der vierten Partie seiner Amtszeit an der Ostsee erstmals ohne Sieg den Stadioninnenraum.

Königs erlöst Preußen

Preußen Münster hat zumindest bis zum morgigen Sonntag die Tabellenführung erobert. Beim 1:0 (0:0) über Schlusslicht Borussia Dortmund II hatte die Mannschaft von Trainer Pawel Dotschew vor heimischem Publikum aber lange Probleme. Der Ex-Düsseldorfer Marco Königs erlöste die Gastgeber erst durch einen späten Treffer in der 83. Spielminute.

Verfolger Arminia Bielefeld musste nicht so lange zittern, die Ostwestfalen kehrten bei Darmstadt 98 in die Erfolgsspur zurück. Nach zwei Partien ohne Torerfolg erzielten Innenverteidiger Felix Burmeister (35.) per Foulelfmeter, Pascal Testroet (53.) und Sebastian Hille (78.) die Tore für die Mannschaft von Stefan Krämer. Kacper Tatara (59.) konnte für die "Veilchen" nur noch verkürzen. Der Bielefelder Christian Müller (67.) sah Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels.

Weiter auf dem Vormarsch ist Wacker Burghausen. Die Mannschaft von Trainer Georgi Donkow setzte sich bei Rot-Weiß Erfurt deutlich mit 3:0 (1:0) durch und hat nun zum vierten Mal in Serie nicht verloren. Die Thüringer kassierten hingegen die dritte Heimniederlage der Saison und bleiben auf einem Abstiegsrang. Zugang Felix Luz (19./70.) schnürte einen Doppelpack, Sahr Senesie (89.) setzte den Schlusspunkt.

"Schwarze" Serien von Heidenheim und Aachen reißen

Binnen zwei Minuten hat der ersatzgeschwächte 1. FC Heidenheim die vierte sieglose Partie in Serie abgewendet. Beim 3:1 (0:0) über den Halleschen FC drehten Bastian Heidenfelder (76.) und Tim Göhlert (78.) in der Schlussviertelstunde die Partie. Michael Thurk (86.) setzte den Schlusspunkt. Die Gäste aus Sachsen-Anhalt sind trotz des Führungstreffers von Marco Hartmann (66.) damit nun fünf Spielen ohne dreifachen Punktgewinn.

Auch Zweitliga-Absteiger Alemannia Aachen hat den Sinkflug der vergangenen Wochen vorerst gestoppt. Die "Kaiserstädter" sicherten ihrem neuen Übungsleiter im vierten Auftritt die ersten Punkte - und gleich drei beim 2:1 (0:0) in Chemnitz. Den späten Nackenschlag einer Chemnitzer Führung durch Pierre le Beau (80.) konterten Florian Müller (84.) und Denis Pozder (89.) zum vielumjubelten "Auswärtsdreier".

Im Tabellenkeller bleibt der SV Babelsberg 03. Gegen den 1. FC Saarbrücken verpassten die Potsdamer nicht nur den dritten Heimerfolg hintereinander, sondern gingen wegen des dritten Saisontreffers von Marcel Ziemer (68.) sogar gänzlich leer aus.

[bild2]

Wehen bleibt Remis-König

Tordiät hielten der SV Wehen Wiesbaden und die Zweitvertretung des VfB Stuttgart. Die Fußballer aus der hessischen Landeshauptstadt sind nach den neunten Remis aus den bisherigen zwölf Partien zumindest in der Statistik vorne. Stuttgart bleibt mit nun 15 Punkten im Mittelfeld.

Am morgigen Sonntag (ab 14 Uhr) kann die SpVgg Unterhaching den besten Start in eine Drittligasaison im Heimspiel gegen Kickers Offenbach ausbauen. Die Partie zwischen den Stuttgarter Kickers und dem Karlsruher SC wurde auf Mittwoch, den 24. Oktober (ab 18 Uhr) verlegt, damit die Kickers den Umzug in das Stadion des VfB Stuttgart entgehen können.