Nordic Cup: Gegen Finnland zweiten Turniersieg holen

Zweiter Sieg im zweiten Spiel? Die U 16-Juniorinnen unter DFB-Trainerin Anouschka Bernhard bestreiten heute (ab 14.30 Uhr) im isländischen Keflavik gegen Finnland ihr zweites Gruppenspiel beim Nordic Cup binnen 20 Stunden.

Erst am Montag gab es einen 2:0-Auftaktsieg gegen Gastgeber Island durch Tore von Jasmin Sehan vom VfL Wolfsburg und Saskia Meier vom SC Freiburg. Auch Finnland gewann seinen Auftakt 2:1 gegen die Niederlande. Deshalb ist das direkte Duell schon äußerst bedeutsam Kampf um den Gruppensieg.

Die deutsche Aufstellung: Brandt - Walkling, Fellhauer, Specht, Brandenburg - Ehegötz, Karl, Meier, Loos - Sehan, Widak

"Wir haben Finnland im ersten Spiel beobachtet und sind gut vorbereitet", sagt Bernhard. "Wir müssen allerdings auch mit den Kräften haushalten, wir haben vier Spiele in sechs Tagen zu absolvieren. Wir wollen aber sowieso alle 18 Spielerinnen unter Wettkampfbedingungen sehen, deswegen wird es schon einige Änderungen geben. Wir haben auch ein paar angeschlagene Spielerinnen aus dem Island-Spiel, da müssen wir abwarten, wer eine Pause braucht."

18-köpfiger Kader mit nach Island

Bernhard ist eigentlich Trainerin der U 17-Juniorinnen. Da Ulrike Ballweg jedoch als Assistentin von Bundestrainerin Silvia Neid mit der A-Nationalmannschaft mitten in der Vorbereitung auf die EM in Schweden (10. Juli bis 28. Juli) steckt, übernimmt die 47-malige Nationalspielerin die Verantwortung für die DFB-Mädels.

In Island geht ein 18-köpfiger Kader auf die Jagd nach dem fünften Titel. Abwehrspielerin Michaela Brandenburg vom KSV Holstein sowie die Freiburgerin Lisa Karl sind die erfahrensten Akteurinnen im Team. Das Duo hat bereits sechs Partien in dieser Altersklasse absolviert. Beste Torschützin ist Nina Ehegötz vom FSV Gütersloh mit drei Treffern in erst drei U 16-Spielen.

Bereits vier Turniersiege



[bild1]

Zweiter Sieg im zweiten Spiel? Die U 16-Juniorinnen unter DFB-Trainerin Anouschka Bernhard bestreiten heute (ab 14.30 Uhr) im isländischen Keflavik gegen Finnland ihr zweites Gruppenspiel beim Nordic Cup binnen 20 Stunden.

Erst am Montag gab es einen 2:0-Auftaktsieg gegen Gastgeber Island durch Tore von Jasmin Sehan vom VfL Wolfsburg und Saskia Meier vom SC Freiburg. Auch Finnland gewann seinen Auftakt 2:1 gegen die Niederlande. Deshalb ist das direkte Duell schon äußerst bedeutsam Kampf um den Gruppensieg.

Die deutsche Aufstellung: Brandt - Walkling, Fellhauer, Specht, Brandenburg - Ehegötz, Karl, Meier, Loos - Sehan, Widak

"Wir haben Finnland im ersten Spiel beobachtet und sind gut vorbereitet", sagt Bernhard. "Wir müssen allerdings auch mit den Kräften haushalten, wir haben vier Spiele in sechs Tagen zu absolvieren. Wir wollen aber sowieso alle 18 Spielerinnen unter Wettkampfbedingungen sehen, deswegen wird es schon einige Änderungen geben. Wir haben auch ein paar angeschlagene Spielerinnen aus dem Island-Spiel, da müssen wir abwarten, wer eine Pause braucht."

18-köpfiger Kader mit nach Island

Bernhard ist eigentlich Trainerin der U 17-Juniorinnen. Da Ulrike Ballweg jedoch als Assistentin von Bundestrainerin Silvia Neid mit der A-Nationalmannschaft mitten in der Vorbereitung auf die EM in Schweden (10. Juli bis 28. Juli) steckt, übernimmt die 47-malige Nationalspielerin die Verantwortung für die DFB-Mädels.

In Island geht ein 18-köpfiger Kader auf die Jagd nach dem fünften Titel. Abwehrspielerin Michaela Brandenburg vom KSV Holstein sowie die Freiburgerin Lisa Karl sind die erfahrensten Akteurinnen im Team. Das Duo hat bereits sechs Partien in dieser Altersklasse absolviert. Beste Torschützin ist Nina Ehegötz vom FSV Gütersloh mit drei Treffern in erst drei U 16-Spielen.

[bild2]

Bereits vier Turniersiege

Der Nordic Cup wird in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften ausgetragen. In Gruppe B spielen Dänemark, England, Norwegen und Rekordsieger Schweden um den Titel. Die Sieger der beiden Gruppen qualifizieren sich für das Endspiel am Samstag (ab 16 Uhr) in Reykjavík. Die jeweils nachfolgend platzierten Mannschaften der jeweiligen Gruppen ermittelten die Sieger um die Plätze drei, fünf und sieben.

Deutsche Mannschaften können bei den inoffiziellen Europameisterschaften im U 16-Juniorinnenbereich auf eine sehr erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Bereits viermal hat ein DFB-Team den Titel beim Nordic Cup gewonnen. Allerdings liegt der letzte Triumph bereits fünf Jahre zurück.

2008 setzte sich Deutschland, damals ebenfalls in Island, im Finale 5:0 gegen Frankreich durch. 2005, 2001 und 1998 gelangen der deutschen Mannschaft ebenfalls Titelgewinne. Mit vier Siegen und vier zweiten Plätzen (2010, 2009, 2003 und 2000) rangiert der DFB in der Rangliste zusammen mit Dänemark hinter Schweden (sieben Titel, sieben zweite Plätze) auf dem zweiten Rang.